Luther > AT > Psalm > Kapitel 132 🢞 Luther mit Strongs

Psalm 132

Davids Horn und Leuchte.

 1  Ein Lied im höhern Chor. Gedenke, HErr, an David und all sein Leiden,  2  der dem HErrn schwur und gelobte dem Mächtigen Jakobs: (2.Sam. 7,1)  3  „Ich will nicht in die Hütte meines Hauses gehen noch mich aufs Lager meines Bettes legen,  4  ich will meine Augen nicht schlafen lassen noch meine Augenlider schlummern,  5  bis ich eine Stätte finde für den HErrn, zur Wohnung dem Mächtigen Jakobs.“ (Apg. 7,46)

 6  Siehe, wir hörten von ihr in Ephratha; wir haben sie gefunden auf dem Felde des Waldes. (1.Sam. 7,1; 2.Sam. 6,3)  7  Wir wollen in seine Wohnung gehen und anbeten vor seinem Fußschemel.  8  HErr, mache dich auf zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Macht! (4.Mose 10,35; 2.Chron. 6,41-42)  9  Deine Priester lass sich kleiden mit Gerechtigkeit und deine Heiligen sich freuen.  10  Wende nicht weg das Antlitz deines Gesalbten um deines Knechtes David willen.

 11  Der HErr hat David einen wahren Eid geschworen – davon wird er sich nicht wenden –: „Ich will dir auf deinen Stuhl setzen die Frucht deines Leibes. (Ps. 89,4)  12  Werden deine Kinder meinen Bund halten und mein Zeugnis, das ich sie lehren werde, so sollen auch ihre Kinder auf deinem Stuhl sitzen ewiglich.“

 13  Denn der HErr hat Zion erwählt und hat Lust, daselbst zu wohnen. (Ps. 68,17; Ps. 76,3)  14  „Dies ist meine Ruhe ewiglich, hier will ich wohnen; denn es gefällt mir wohl.  15  Ich will ihre Speise segnen und ihren Armen Brot genug geben.  16  Ihre Priester will ich mit Heil kleiden, und ihre Heiligen sollen fröhlich sein.  17  Daselbst soll aufgehen das Horn Davids; ich habe meinem Gesalbten eine Leuchte zugerichtet. (Luk. 1,69; Ps. 89,25)  18  Seine Feinde will ich mit Schanden kleiden; aber über ihm soll blühen seine Krone.“

Psalm 131 ←    Psalm 132    → Psalm 133

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 127,1 bis 132,3; Psalm 132,4 bis 135,13; Luther (1570): Psalm 130,4 bis 133,3

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Kurioses und Gemischtes
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Ammonitenwand
Tiere in der Bibel - Rabe
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Das Kreuz in der Stiftshütte
Bibelillustrationen zum ersten Buch Mose (Genesis) Kapitel 1
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Straße der Fassaden
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Timna-Park - Hathor Tempel
Timna-Park - Timna-Berg

 

Zufallstext

13und darnach das Lamm schlachten, wo man das Sündopfer und Brandopfer schlachtet, nämlich an heiliger Stätte; denn wie das Sündopfer, also ist auch das Schuldopfer des Priesters; denn es ist ein Hochheiliges. 14Und der Priester soll von dem Blut nehmen vom Schuldopfer und dem Gereinigten auf den Knorpel des rechten Ohrs tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes. 15Darnach soll er von dem Log Öl nehmen und es in seine, des Priesters, linke Hand gießen 16und mit seinem rechten Finger in das Öl tauchen, das in seiner linken Hand ist, und sprengen vom Öl mit seinem Finger siebenmal vor dem HErrn. 17Vom übrigen Öl aber in seiner Hand soll er dem Gereinigten auf den Knorpel des rechten Ohrs tun und auf den rechten Daumen und auf die große Zehe seines rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers. 18Das übrige Öl aber in seiner Hand soll er auf des Gereinigten Haupt tun und ihn versöhnen vor dem HErrn. 19Und soll das Sündopfer machen und den Gereinigten versöhnen seiner Unreinigkeit halben; und soll darnach das Brandopfer schlachten 20und soll es auf dem Altar opfern samt dem Speisopfer und ihn versöhnen, so ist er rein.

3.Mose 14,13 bis 3.Mose 14,20 - Luther (1912)