Luther > AT > Psalm > Kapitel 97 🢞 Luther mit Strongs

Psalm 97

Freude am Königtum Gottes.

 1  Der HErr ist König; des freue sich das Erdreich und seien fröhlich die Inseln, soviel ihrer sind. (Ps. 93,1)  2  Wolken und Dunkel ist um ihn her; Gerechtigkeit und Gericht ist seines Stuhles Festung. (Ps. 89,15)  3  Feuer geht vor ihm her und zündet an umher seine Feinde. (Hab. 3,3-6)  4  Seine Blitze leuchten auf den Erdboden; das Erdreich siehet's und erschrickt.  5  Berge zerschmelzen wie Wachs vor dem HErrn, vor dem Herrscher des ganzen Erdbodens.  6  Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit, und alle Völker sehen seine Ehre. (Ps. 19,2)

 7  Schämen müssen sich alle, die den Bildern dienen und sich der Götzen rühmen. Betet ihn an, alle Götter! (Hebr. 1,6)  8  Zion hört es und ist froh; und die Töchter Judas sind fröhlich, HErr, über dein Regiment. (Phil. 4,4-5)  9  Denn du, HErr, bist der Höchste in allen Landen; du bist hoch erhöht über alle Götter. (Ps. 96,4)

 10  Die ihr den HErrn liebet, hasset das Arge! Der HErr bewahrt die Seelen seiner Heiligen; von der Gottlosen Hand wird er sie erretten. (Amos 5,14; Amos 1,5-15)  11  Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen und Freude den frommen Herzen. (Ps. 112,4)  12  Ihr Gerechten freuet euch des HErrn und danket ihm und preiset seine Heiligkeit!

Psalm 96 ←    Psalm 97    → Psalm 98

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 96,10 bis 99,7; Luther (1570): Psalm 96,7 bis 98,9

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Ägypten :: Der unvollendete Obelisk von Assuan
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Tiere in der Bibel - Ochse, Rind
Tiere in der Bibel - Steinbock
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Tiere in der Bibel - Biene
Orte in der Bibel: Jerusalem - Verurteilungskapelle
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels

 

Zufallstext

5Und man hörte die Flügel der Cherubim rauschen bis in den äußeren Vorhof wie eine Stimme des allmächtigen Gottes, wenn er redet. 6Und da er dem Mann in der Leinwand geboten hatte und gesagt: Nimm Feuer zwischen den Rädern unter den Cherubim! ging er hinein und trat neben das Rad. 7Und der Cherub streckte seine Hand heraus zwischen den Cherubim zum Feuer, das zwischen den Cherubim war, nahm davon und gab's dem Mann in der Leinwand in die Hände; der empfing's und ging hinaus. 8Und es erschien an den Cherubim gleichwie eines Menschen Hand unter ihren Flügeln. 9Und ich sah, und siehe, vier Räder standen bei den Cherubim, bei einem jeglichen Cherub ein Rad; und die Räder waren anzusehen gleichwie ein Türkis 10und waren alle vier eines wie das andere, als wäre ein Rad im anderen. 11Wenn sie gehen sollten, so konnten sie nach allen ihren vier Seiten gehen und mussten sich nicht herumlenken, wenn sie gingen; sondern wohin das erste ging, da gingen sie nach und mussten sich nicht herumlenken. 12Und ihr ganzer Leib, Rücken, Hände und Flügel und die Räder waren voll Augen um und um; alle vier hatten ihre Räder.

Hesek. 10,5 bis Hesek. 10,12 - Luther (1912)