Luther > AT > Psalm > Kapitel 5 🢞 Luther mit Strongs

Psalm 5

Gebet um Leitung und Bewahrung.

 1  Ein Psalm Davids, vorzusingen, für das Erbe.

 2  HErr, höre meine Worte, merke auf meine Rede!  3  Vernimm mein Schreien, mein König und mein Gott; denn ich will vor dir beten. (Ps. 84,4)  4  HErr, frühe wollest du meine Stimme hören; frühe will ich mich zu dir schicken und aufmerken.  5  Denn du bist nicht ein Gott, dem gottlos Wesen gefällt; wer böse ist, bleibt nicht vor dir.  6  Die Ruhmredigen bestehen nicht vor deinen Augen; du bist feind allen Übeltätern.  7  Du bringst die Lügner um; der HErr hat Gräuel an den Blutgierigen und Falschen.  8  Ich aber will in dein Haus gehen auf deine große Güte und anbeten gegen deinen heiligen Tempel in deiner Furcht. (Ps. 26,8)

 9  HErr, leite mich in deiner Gerechtigkeit um meiner Feinde willen; richte deinen Weg vor mir her.  10  Denn in ihrem Munde ist nichts Gewisses; ihr Inwendiges ist Herzeleid. Ihr Rachen ist ein offenes Grab; mit ihren Zungen heucheln sie. (Röm. 6,13)  11  Sprich sie schuldig, Gott, dass sie fallen von ihrem Vornehmen. Stoße sie aus um ihrer großen Übertretungen willen; denn sie sind dir widerspenstig.  12  Lass sich freuen alle, die auf dich trauen; ewiglich lass sie rühmen, denn du beschirmst sie; fröhlich lass sein in dir, die deinen Namen lieben. (Ps. 40,17)  13  Denn du, HErr, segnest die Gerechten; du krönest sie mit Gnade wie mit einem Schilde. (Ps. 103,4)

Psalm 4 ←    Psalm 5    → Psalm 6

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 4,4 bis 7,4; Luther (1570): Psalm 2,8 bis 5,8; Psalm 5,8 bis 7,13

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Süden
Biblische Orte - Ammonitenwand
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Cherubim - die Engel
Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Biblische Orte - Heshbon
Tiere in der Bibel - Esel

 

Zufallstext

42Also auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich, und wird auferstehen unverweslich. 43Es wird gesät in Unehre, und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Schwachheit, und wird auferstehen in Kraft. 44Es wird gesät ein natürlicher Leib, und wird auferstehen ein geistlicher Leib. Ist ein natürlicher Leib, so ist auch ein geistlicher Leib. 45Wie es geschrieben steht: Der erste Mensch, Adam, „ward zu einer lebendigen Seele“, und der letzte Adam zum Geist, der da lebendig macht. 46Aber der geistliche Leib ist nicht der erste, sondern der natürliche; darnach der geistliche. 47Der erste Mensch ist von der Erde und irdisch; der andere Mensch ist der Herr vom Himmel. 48Welcherlei der irdische ist, solcherlei sind auch die irdischen; und welcherlei der himmlische ist, solcherlei sind auch die himmlischen. 49Und wie wir getragen haben das Bild des irdischen, also werden wir auch tragen das Bild des himmlischen.

1.Kor. 15,42 bis 1.Kor. 15,49 - Luther (1912)