Luther > AT > Hiob 🢞 Luther mit Strongs

Das Buch Hiob

Hiob 1
1, 1: Hiobs Frömmigkeit und Glück.
1, 6: Hiob bewährt sich in schwerer Prüfung.
 
Hiob 2
2, 1: Hiob bewährt sich erneut in schwerer Prüfung.
2, 11: Hiob wird von drei Freunden besucht.
 
Hiob 3
3, 1: Hiobs Klage.
 
Hiob 4
4, 1: Des Elifas erste Rede.
 
Hiob 5
 
Hiob 6
6, 1: Hiobs erste Antwort an Elifas.
 
Hiob 7
 
Hiob 8
8, 1: Bildads erste Rede.
 
Hiob 9
9, 1: Hiobs erste Antwort an Bildad.
 
Hiob 10
10, 1: Fortsetzung: Hiob klagt, dass Gott sein Geschöpf so schwer heimsuche.
 
Hiob 11
11, 1: Zofars erste Rede.
 
Hiob 12
12, 1: Hiobs erste Antwort an Zofar.
 
Hiob 13
13, 1: Fortsetzung: Hiob warnt die Freunde vor der Gerechtigkeit Gottes und beginnt seine Rede an Gott.
 
Hiob 14
14, 1: Schluss: Hiob klagt über die Nichtigkeit des Menschen und sucht vergeblich eine tröstliche Hoffnung.
 
Hiob 15
15, 1: Des Elifas zweite Rede.
 
Hiob 16
16, 1: Hiobs zweite Antwort an Elifas.
 
Hiob 17
17, 1: Fortsetzung: Hiob sieht nicht um sich als Jammer und nichts vor sich als das Grab.
 
Hiob 18
18, 1: Bildads zweite Rede.
 
Hiob 19
19, 1: Hiobs zweite Antwort an Bildad.
 
Hiob 20
20, 1: Zofars zweite Rede.
 
Hiob 21
21, 1: Hiobs zweite Antwort an Zofar.
 
Hiob 22
22, 1: Des Elifas letzte Rede.
 
Hiob 23
23, 1: Hiobs dritte Antwort an Elifas.
 
Hiob 24
24, 1: Fortsetzung: Gottes Nachsicht gegen die Gottlosen ist ein Rätsel.
 
Hiob 25
25, 1: Bildads letzte Rede.
 
Hiob 26
26, 1: Hiobs dritte Antwort an Bildad.
 
Hiob 27
27, 1: Hiobs Schlussworte an seine Freunde: Er beteuert seine Unschuld und zeigt, wie vergänglich das Glück der Gottlosen sei.
 
Hiob 28
28, 1: Das Lied von der Weisheit Gottes.
 
Hiob 29
29, 1: Hiobs früheres Glück.
 
Hiob 30
30, 1: Hiobs jetziges Unglück.
 
Hiob 31
31, 1: Hiobs Reinigungseid und Appell an Gott.
 
Hiob 32
32, 1: Elihus erste Rede.
 
Hiob 33
33, 1: Fortsetzung: Elihu tadelt Hiob wegen seiner Selbstrechtfertigungen. Gottes Züchtigung dient zum Heil der Seele.
 
Hiob 34
34, 1: Elihus zweite Rede.
 
Hiob 35
35, 1: Elihus dritte Rede.
 
Hiob 36
36, 1: Elihus letzte Rede.
 
Hiob 37
37, 1: Schluss der Rede Elihus: Gottes Majestät im Gewitter.
 
Hiob 38
38, 1: Die erste Rede des HErrn aus dem Wettersturm.
 
Hiob 39
39, 1: Fortsetzung: Die Wunder der Tierwelt bezeugen Gottes Weisheit.
 
Hiob 40
40, 1: Hiobs erste Antwort an den HErrn.
40, 6: Zweite Rede des HErrn aus dem Wettersturm.
 
Hiob 41
41, 1: Fortsetzung der Schilderung des Leviathan.
 
Hiob 42
42, 1: Hiobs letzte Antwort an den HErrn.
42, 7: Gott rechtfertigt Hiob gegenüber seinen Freunden.
42, 10: Hiobs gesegnetes Ende.
 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Khazne al-Firaun
Tiere in der Bibel - Esel
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Tiere in der Bibel - Chamäleon
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Eilat: Coral World

 

Zufallstext

8Da rief der König Jojada und die anderen Priester zu sich und fragte: "Warum habt ihr den Tempel immer noch nicht ausbessern lassen? Ab sofort sollt ihr von den Geldeinnehmern kein Geld mehr in Empfang nehmen, denn dieses Geld ist ganz für die Instandsetzung des Tempels bestimmt." 9Die Priester waren einverstanden, kein Geld mehr vom Volk anzunehmen, dann aber auch nicht mehr für die Instandsetzung des Tempels verantwortlich zu sein. 10Der Priester Jojada ließ nun einen Kasten anfertigen, in dessen Deckel man ein Loch gebohrt hatte, und stellte ihn neben den Altar rechts vom Tempeleingang auf. In diesen Kasten legten die Priester, die den Eingang bewachten, alles Geld, das in den Tempel gebracht wurde. 11Wenn der Kasten voll war, ließen sie den Staatsschreiber und den Hohen Priester kommen. Unter deren Aufsicht wurde das Silber in Beutel gepackt und gewogen. 12Danach wurde es den Meistern ausgehändigt, die für die Bauarbeiten am Tempel verantwortlich waren. Diese bezahlten damit die Handwerker, die am Tempel Jahwes arbeiteten, die Zimmerleute, 13die Maurer und die Steinhauer. Und diese wiederum kauften davon das Bauholz, die Steine und was sonst noch für die Ausbesserung des Tempels gebraucht wurde. 14Man ließ von diesem Geld aber keine Silberschüsseln, Messer, Sprengschalen, Trompeten oder andere Gegenstände aus Gold oder Silber anfertigen, 15sondern gab alles den Meistern für die Ausbesserungsarbeiten am Tempel Jahwes.

2.Kön. 12,8 bis 2.Kön. 12,15 - NeÜ bibel.heute (2019)