Menge > AT > Psalm > Kapitel 76

Psalm 76

Gott, der furchtbare Richter.

 1  Dem Musikmeister, mit Saitenspiel; ein Psalm von Asaph, ein Lied.

 2  Allbekannt ist Gott in Juda, in Israel ist groß sein Name;  3  in Salem (= Jerusalem) erstand seine Hütte (oder: sein Zelt) und seine Wohnstatt in Zion. (Ps. 132,13)  4  Allda hat er zerbrochen des Bogens Blitze, Schild und Schwert und jegliche Kriegswehr. SELA. (Ps. 46,10)

 5  Ruhmvoll bist du, herrlich von den ewigen Bergen her.  6  Ausgeplündert (oder: entwaffnet) wurden die tapferen Streiter, sanken hin in ihren Todesschlaf, und all den Helden versagte der Arm (= die Kraft):  7  vor deinem Drohruf, du Gott Jakobs, sanken in Betäubung so Wagen wie Rosse.

 8  Ja du bist furchtbar, und wer kann bestehen vor dir, sobald dein Zorn entbrannt ist?  9  Vom Himmel her kündigtest du das Gericht an: da erschrak die Erde und wurde still, (Ps. 46,11; Hab. 2,20)  10  als Gott sich erhob zum Gerichtsvollzug, um allen Bedrückten auf Erden (oder: des Landes) zu helfen. SELA.  11  Denn der Menschen Grimm wird dir zum Lobpreis, wenn zuletzt du dich gürtest mit Zornesflammen.

 12  Bringt Gelübde dar und erfüllt sie dem HErrn, eurem Gott: alle, die ihn rings umgeben, müssen Geschenke dem Schrecklichen (= Ehrfurchtgebietenden) bringen, (2.Mose 15,11; 5.Mose 7,21)  13  ihm, der den Hochmut der Fürsten dämpft und furchtbar ist den Königen der Erde.

Psalm 75 ←    Psalm 76    → Psalm 77

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 74,10 bis 76,11; Psalm 76,12 bis 78,11; Luther (1570): Psalm 75,9 bis 77,17

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Weiterführende Seiten

Jerusalem

Ansicht der modernen Stadt Jerusalem vom Ölberg

Weiterführende Seiten:

 

Zufallsbilder

Ägypten :: Der unvollendete Obelisk von Assuan
Biblische Orte - Bozra
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Biblische Orte - Wadi Rum
Ägypten :: Der unvollendete Obelisk von Assuan
Biblische Orte - Bozra

 

Zufallstext

11und du sollst mit deinen Söhnen und Töchtern, deinen Knechten und Mägden und den Leviten, die in deinen Wohnorten leben, und den Fremdlingen, den Waisen und Witwen, die bei dir wohnen, vor dem HErrn, deinem Gott, fröhlich sein an der Stätte, die der HErr, dein Gott, erwählen wird, um seinen Namen dort wohnen zu lassen. 12Dabei sollst du daran gedenken, dass du (einst) ein Knecht in Ägypten gewesen bist, und sollst diese Satzungen gewissenhaft beobachten. 13Das Laubhüttenfest sollst du sieben Tage lang, wenn du die Obstlese hältst, von dem Ertrag deiner Tenne und Kelter feiern 14und sollst an diesem deinem Feste mit deinen Söhnen und Töchtern, deinen Knechten und Mägden und den Leviten, sowie mit den Fremdlingen, den Waisen und Witwen, die in deinen Wohnorten leben, fröhlich sein: 15sieben Tage lang sollst du das Fest zu Ehren des HErrn, deines Gottes, an der Stätte feiern, die der HErr erwählen wird; denn der HErr wird dich bei deinem ganzen Ernteertrag und bei der ganzen Arbeit deiner Hände segnen; darum sollst du dich durchaus der Freude hingeben!«

5.Mose 16,11 bis 5.Mose 16,15 - Menge (1939)