Menge > AT > Psalm > Kapitel 116

Psalm 116

Dank und Gelübde eines Erretteten.

 1  Ich liebe den HErrn, denn er hat erhört mein flehentlich Rufen;  2  ja, er hat sein Ohr mir zugeneigt: ich will zu ihm rufen mein Leben lang!

 3  Umschlungen hatten mich des Todes Netze und die Ängste der Unterwelt mich befallen, in Drangsal und Kummer war ich geraten. (Ps. 116,8; Ps. 18,6)  4  Da rief ich den Namen des HErrn an: »Ach, HErr, errette meine Seele (oder: mein Leben)!«

 5  Gnädig ist der HErr und gerecht, und unser Gott ist voll Erbarmens;  6  der HErr schützt den, der unbeirrt ihm traut: ich war schwach geworden, aber er half mir.

 7  Kehre zurück, meine Seele, zu deiner Ruhe, denn der HErr hat Gutes an dir getan! (Ps. 42,6)  8  Ja, du hast mein Leben vom Tode errettet, meine Augen vom Weinen, meinen Fuß vom Anstoß (oder: Gleiten);  9  ich werde noch wandeln vor dem HErrn in den Landen des Lebens (oder: der Lebenden). (Ps. 27,13; Ps. 56,14)

 10  Ich habe Glauben gehalten, wenn ich auch sagte: »Ich bin gar tief gebeugt«; (2.Kor. 4,13)  11  in meiner Verzagtheit hab' ich gesagt: »Die Menschen sind Lügner allesamt.« (Röm. 3,4)  12  Wie soll ich dem HErrn vergelten alles, was er mir Gutes getan?

 13  Den Becher des Heils will ich erheben und den Namen des HErrn anrufen;  14  meine Gelübde will ich bezahlen (= erfüllen) dem HErrn, ja angesichts seines ganzen Volkes. (Ps. 22,26)

 15  Kostbar ist in den Augen des HErrn der Tod seiner Frommen. (Ps. 72,14)  16  Ach, HErr, ich bin ja dein Knecht, ich bin dein Knecht, der Sohn deiner Magd; meine Bande hast du gelöst:

 17  dir will ich Dankopfer bringen und den Namen des HErrn anrufen;  18  meine Gelübde will ich bezahlen (= erfüllen) dem HErrn, ja angesichts seines ganzen Volkes,  19  in den Vorhöfen am Hause des HErrn, in deiner Mitte, Jerusalem! Halleluja!

Psalm 115 ←    Psalm 116    → Psalm 117

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 115,2 bis 118,3; Luther (1570): Psalm 115,18 bis 118,12

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Kir-Heres
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Tiere in der Bibel - Löwe
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Heshbon

 

Zufallstext

8Die Königin wird entkleidet und weggeführt, während ihre Mägde wie girrende Tauben schluchzen und sich auf den Busen schlagen. 9Ninive ist wie ein Teich, dessen Wasser entweichen. (Wohl ruft man:) »Halt, halt!«, doch niemand wendet sich um. 10»Raubt Silber, raubt Gold!« Denn unermesslich ist der Vorrat, die Fülle von Kostbarkeiten jeder Art. 11O Öde, Verödung und Verheerung! Verzagte Herzen und schlotternde Knie, Zittern in allen Lenden und Totenblässe in allen Gesichtern! 12Wo ist nun die Behausung der Löwen und die Lagerstätte der jungen Leuen, wo der Löwe, die Löwin umherstreifte und das Löwenjunge, von niemand aufgeschreckt? 13Der Löwe raubte, bis seine Jungen genug hatten, und mordete für seine Löwinnen; er füllte seine Höhlen mit Raub an und seine Schlupfwinkel mit zerrissenen (Beutetieren). 14»Nunmehr will ich an dich (d.h. gegen dich vorgehen)« – so lautet der Ausspruch des HErrn der Heerscharen – »und will deine Kriegswagen in Rauch aufgehen lassen; deine jungen Leuen soll das Schwert fressen, und ich will deinem Rauben auf der Erde ein Ende machen, und die Stimme deiner Sendlinge (oder: Boten) soll man fortan nicht mehr vernehmen!« 1Wehe der blutbefleckten Stadt, die ganz angefüllt ist mit Trug und Gewalttat und die kein Ende des Raubens findet!

Nah. 2,8 bis Nah. 3,1 - Menge (1939)