1 Dem Musikmeister, mit Saitenspiel, im Basston; ein Psalm von David.
2 HErr, nicht in deinem Zorne strafe mich und nicht in deinem Ingrimm züchtige mich! (Ps. 38,2; Jer. 10,24) 3 Sei mir gnädig, o HErr, denn ich bin am Verschmachten! Heile mich, HErr, denn meine Gebeine sind erschrocken, (Ps. 51,10) 4 und meine Seele ist voller Angst! Du aber, o HErr, – wie lange noch (willst du fern sein)? (Ps. 13,2-3)
5 Kehre doch wieder, o HErr, errette meine Seele (oder: mein Leben)! Hilf mir um deiner Gnade willen! 6 Denn im Tode gedenkt man deiner nicht: im Totenreich – wer singt da dein Lob? (Ps. 30,10; Ps. 88,11; Ps. 115,17) 7 Erschöpft bin ich von all meinem Seufzen; in jeder Nacht netz' ich mein Bett (mit Zähren), mache mein Lager zu einer Tränenflut. 8 Geschwunden ist mein Augenlicht vor Gram, gealtert (vom Weinen) ob all meinen Feinden. (Ps. 31,10; Hiob 17,7)
9 Hinweg von mir, ihr Übeltäter alle! Denn der HErr hat mein lautes Weinen gehört; 10 gehört hat der HErr mein Flehen: der HErr nimmt mein Gebet an. 11 Alle meine Feinde werden zuschanden werden und ganz bestürzt dastehen: mit Schanden müssen sie abziehen augenblicklich! (Ps. 35,4; Ps. 35,26; Ps. 40,15)
Luther (1912) Luther (Strongs) Elberfelder (1905) NeÜ bibel.heute (2019) Schlachter (1951) Vers für Vers Vergleich
Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 4,4 bis 7,4; Luther (1570): Psalm 5,8 bis 7,13
Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).
Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11.
Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .
24Aber der König David erwiderte dem Ornan: »Nein, käuflich will ich es von dir erwerben zum vollen Wert; denn ich will dir nicht dein Eigentum für den HErrn wegnehmen und will keine Brandopfer darbringen, die mir geschenkt sind!« 25So gab denn David dem Ornan für den Platz Gold im Gewicht von sechshundert Schekeln. 26David erbaute alsdann dem HErrn dort einen Altar und brachte Brandopfer und Heilsopfer dar; und als er den HErrn anrief, erhörte dieser ihn, indem er Feuer vom Himmel auf den Brandopferaltar fallen ließ. 27Der HErr gebot alsdann dem Engel, und dieser steckte sein Schwert wieder in die Scheide. 28Weil David damals die Erfahrung gemacht hatte, dass der HErr ihn auf der Tenne des Jebusiters Ornan erhört hatte, brachte er dort Opfer dar. 29Aber die Wohnung des HErrn, die Mose in der Wüste hergestellt hatte, und der Brandopferaltar befanden sich zu jener Zeit auf der Höhe bei Gibeon. 30Doch David gewann es nicht über sich, dort vor Gott zu treten, um ihn zu verehren, weil er durch das Schwert des Engels des HErrn in Schrecken versetzt worden war. 1Und David erklärte: »Dies hier muss das Haus (= die Wohnstätte) Gottes, des HErrn, werden und dies der Brandopferaltar für Israel!«
1.Chron. 21,24 bis 1.Chron. 22,1 - Menge (1939)