Menge > AT > Psalm > Kapitel 141

Psalm 141

Bitte um Bewahrung vor den Bösen.

 1  Ein Psalm Davids. HErr, ich rufe dich, eile mir zu Hilfe! Vernimm meine Stimme, wenn ich zu dir rufe!  2  Lass mein Gebet dir als Räucherwerk gelten, das Aufheben meiner Hände als Abendopfer! (2.Mose 30,7; 2.Mose 29,39)  3  Stelle, o HErr, eine Wache vor meinen Mund, behüte das Tor meiner Lippen! (Ps. 39,2)  4  Lass mein Herz sich nicht neigen zu bösem Tun, dass ich gottlose Taten verübe im Verein mit Männern, die Übeltäter sind: ich mag nicht essen von ihren Leckerbissen! (Ps. 119,36)

 5  Schlägt mich ein Gerechter: das ist Liebe, und weist er mich zurecht: das ist Salbe fürs Haupt; nicht soll mein Haupt dagegen sich sträuben; denn noch ist's der Fall, dass für ihre Bosheit (oder: Nöte?) mein Gebet erfolgt. (3.Mose 19,17; Spr. 27,5-6)  6  Sind ihre Richter eine Felswand hinabgestürzt worden, so wird man hören, dass meine Worte lieblich (oder: liebreich) sind.  7  Wie einer das Erdreich furcht und aufreißt, so sind unsere Gebeine hingestreut für den Rachen der Unterwelt.  8  Denn auf dich, o Allherr, sind meine Augen gerichtet, bei dir such' ich Zuflucht: gib mein Leben nicht hin in den Tod!  9  Behüte mich vor der Schlinge, die sie mir gelegt, und vor den Fallstricken der Übeltäter!  10  Lass die Frevler fallen in ihre eigenen Netze, während ich zugleich daran vorübergehe! (Ps. 7,16)

Psalm 140 ←    Psalm 141    → Psalm 142

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Psalm 139,24 bis 142,7; Luther (1570): Psalm 140,9 bis 143,2

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel - Judäa
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Hoher Opferplatz
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Machaerus
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Biblische Orte - Wadi Rum

 

Zufallstext

17kehrte er nach Rama zurück; denn dort hatte er seinen Wohnsitz, und dort sprach er den Israeliten Recht; er baute dort dem HErrn auch einen Altar. 1Als aber Samuel alt geworden war, bestellte er seine (beiden) Söhne zu Richtern über Israel. 2Sein ältester Sohn hieß Joel, sein zweiter Abia; sie sprachen in Beerseba Recht. 3Aber seine Söhne wandelten nicht in seinen Wegen, sondern gingen auf Gewinn aus, nahmen Bestechungsgeschenke an und beugten das Recht. 4Da versammelten sich alle Ältesten der Israeliten, kamen zu Samuel nach Rama 5und sagten zu ihm: »Du bist nun alt geworden, und deine Söhne wandeln nicht in deinen Wegen; so setze nun einen König über uns ein, der uns richten (= regieren) soll, wie es bei allen anderen Völkern der Fall ist.« 6Samuel war zwar unzufrieden damit, dass sie von ihm die Einsetzung eines Königs verlangten, der über sie herrschen sollte; doch als er zum HErrn betete, 7gab der HErr ihm die Antwort: »Komm der Forderung des Volkes in allem nach, was sie von dir verlangen! Denn nicht dich haben sie verworfen, sondern mich haben sie verworfen, dass ich nicht (länger) König über sie sein soll.

1.Sam. 7,17 bis 1.Sam. 8,7 - Menge (1939)