Das Buch der Sprüche, wie es auch genannt wird, ist Gottes Schatzbuch der Weisheit. Es zeigt, wie das Wort Gottes auf jeden Lebensbereich angewendet werden soll: Die wahre Lebensweisheit ruht auf dem Fundament der Gottesfurcht.
Der größte Teil der Sprüche stammt von Salomo. Wahrscheinlich stellte er auch die "Sprüche der Weisen" (22,17-24,34) zusammen und fügte sie seiner Sammlung hinzu. Zur Zeit Hiskijas (250 Jahre nach Salomo) lagen die Kapitel 1-24 offensichtlich schon vor. Die Sprüche Agurs und Lemuels (30-31) stammen offenbar von Nichtisraeliten. Schließlich ließ Hiskija von seinen Männern noch einige Sprüche Salomos einfügen (25-29). Die abschließende Anordnung und Zusammenstellung des Buches wird um 700 v.Chr. geschehen sein.
Gottes Schatzbuch der Weisheit zeigt, dass Gottes Wort praktisch auf jeden Lebensbereich im Alltag angewendet werden kann.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
16denn der Gerechte fällt sieben Mal und steht doch wieder auf, / aber Gottlose versinken im Unglück. 17Fällt dein Feind, so freue dich nicht, / frohlocke nicht, wenn er stürzt, 18damit es nicht Jahwe missfällt / und er deinen Feind verschont. 19Reg dich nicht auf über die Bösen, / beneide die Gottlosen nicht. 20Denn der Böse hat keine Zukunft, / und die Leuchte der Gottlosen erlischt. 21Ehre Jahwe und achte den König, mein Sohn! / Lass dich nicht mit Aufrührern ein! 22Denn plötzlich trifft sie das Verderben, / von beiden kommt es über sie. 23Auch die folgenden Sprüche stammen von Weisen: Parteilichkeit im Gericht ist niemals gut.
Spr. 24,16 bis Spr. 24,23 - NeÜ bibel.heute (2019)