In den ältesten hebräischen Handschriften sind die beiden Samuelbücher nicht getrennt. Erst die im 3. Jahrhundert v.Chr. entstandene griechische Übersetzung des Alten Testaments (Septuaginta) nahm die Teilung vor, die seitdem in allen Bibelausgaben (auch den hebräischen) beibehalten wurde.
Das erste Buch Samuel beschreibt einen Zeitraum von ungefähr 100 Jahren. Es beginnt mit der Geburt Samuels (um 1120 v.Chr.) und beschreibt die geschichtlichen Ereignisse des beginnenden Königtums in Israel. Nach 1. Chronik 29,29 hat Samuel wenigstens einen Teil des Buches geschrieben. Der eigentliche Verfasser ist uns aber unbekannt. Er müsste mindestens noch im Jahr 931 v.Chr. gelebt haben, als Israel sich in Nord- und Südreich teilte, was 1. Samuel 27,6 durch die Erwähnung der Könige von Juda (nicht Israel) angedeutet ist. Samuel ist die zentrale Gestalt in den ersten Kapiteln. Er hat die Aufgabe, die weiteren Hauptpersonen Saul und David auf ihren Dienst vorzubereiten.
Wie Israel zu einem König kommt, der aber Gott ungehorsam ist und den von Gott bestimmten künftigen König verfolgt.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
13sondern du sollst den HErrn, deinen Gott, fürchten und ihm dienen und bei seinem Namen schwören. 14Und sollst nicht anderen Göttern nachfolgen der Völker, die um euch her sind – 15denn der HErr, dein Gott, ist ein eifriger Gott unter dir –, dass nicht der Zorn des HErrn, deines Gottes, über dich ergrimme und vertilge dich von der Erde. 16Ihr sollt den HErrn, euren Gott, nicht versuchen, wie ihr ihn versuchtet zu Massa, 17sondern sollt halten die Gebote des HErrn, eures Gottes, und seine Zeugnisse und seine Rechte, die er geboten hat, 18dass du tust, was recht und gut ist vor den Augen des HErrn, auf dass dir's wohl gehe und du hineinkommest und einnehmest das gute Land, das der HErr geschworen hat deinen Vätern, 19dass er verjage alle deine Feinde vor dir, wie der HErr geredet hat. 20Wenn dich nun dein Sohn heute oder morgen fragen wird und sagen: Was sind das für Zeugnisse, Gebote und Rechte, die euch der HErr, unser Gott, geboten hat?
5.Mose 6,13 bis 5.Mose 6,20 - Luther (1912)