Das Buch Rut ist das einzige biblische Buch, das nach einer nichtjüdischen Frau benannt wurde. Aufgeschrieben wurde es vielleicht noch vor der Salbung Davids zum König, eventuell von Samuel. Die Geschichte spielt in der Richterzeit, als eine Hungersnot im Land herrschte. Das Buch beinhaltet die Botschaft von der Gnade Gottes, der mit zwei armen, verwitweten Frauen die Geschichte der Familie Davids beginnt, aus der später der Messias, der Christus, hervorgehen wird. Der Name Rut bedeutet: "Freundschaft".
Wie eine nichtjüdische Frau nach Israel kommt und die Urgroßmutter von König David wird.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
7Und Aaron soll darauf räuchern gutes Räuchwerk alle Morgen, wenn er die Lampen zurichtet. 8Desgleichen, wenn er die Lampen anzündet gegen Abend, soll er solch Räuchwerk auch räuchern. Das soll das tägliche Räuchopfer sein vor dem HErrn bei euren Nachkommen. 9Ihr sollt kein fremdes Räuchwerk darauf tun, auch kein Brandopfer noch Speisopfer und kein Trankopfer darauf opfern. 10Und Aaron soll auf seinen Hörnern versöhnen einmal im Jahr mit dem Blut des Sündopfers zur Versöhnung. Solche Versöhnung soll jährlich einmal geschehen bei euren Nachkommen; denn das ist dem HErrn ein Hochheiliges. 11Und der HErr redete mit Mose und sprach: 12Wenn du die Häupter der Kinder Israel zählst, so soll ein jeglicher dem HErrn geben die Versöhnung seiner Seele, auf dass ihnen nicht eine Plage widerfahre, wenn sie gezählt werden. 13Es soll aber ein jeglicher, der mit in der Zahl ist, einen halben Silberling geben nach dem Lot des Heiligtums (ein Lot hat 20 Gera). Solcher halber Silberling soll das Hebopfer des HErrn sein. 14Wer in der Zahl ist von 20 Jahren und darüber, der soll solch Hebopfer dem HErrn geben.
2.Mose 30,7 bis 2.Mose 30,14 - Luther (1912)