Das Buch Rut ist das einzige biblische Buch, das nach einer nichtjüdischen Frau benannt wurde. Aufgeschrieben wurde es vielleicht noch vor der Salbung Davids zum König, eventuell von Samuel. Die Geschichte spielt in der Richterzeit, als eine Hungersnot im Land herrschte. Das Buch beinhaltet die Botschaft von der Gnade Gottes, der mit zwei armen, verwitweten Frauen die Geschichte der Familie Davids beginnt, aus der später der Messias, der Christus, hervorgehen wird. Der Name Rut bedeutet: "Freundschaft".
Wie eine nichtjüdische Frau nach Israel kommt und die Urgroßmutter von König David wird.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
25Dreimal jährlich pflegte Salomo Brand- und Heilsopfer auf dem Altar darzubringen, den er dem HErrn erbaut hatte, und ebenso auf dem (Altar) zu räuchern, der vor dem HErrn stand. Als er den Häuserbau vollendet hatte, 26schuf König Salomo auch eine Flotte in Ezjon-Geber, das bei Elath am Ufer des Schilfmeeres im Lande der Edomiter liegt. 27Hiram sandte dann auf dieser Flotte als Bemannung seine Leute – Seeleute, die mit dem Meer vertraut waren – zusammen mit den Leuten Salomos aus. 28Sie fuhren bis nach Ophir und holten von dort Gold, 420 Talente, und brachten es dem König Salomo. 1Als aber die Königin von Saba den Ruhm Salomos vernahm und von dem Tempel hörte, den er dem Namen des HErrn erbaut hatte, kam sie, um ihn mit Rätselfragen auf die Probe zu stellen. 2Sie kam also nach Jerusalem mit einem sehr großen Gefolge und mit Kamelen, welche Spezereien (= Gewürze) und Gold in sehr großer Menge und Edelsteine trugen. Als sie nun bei Salomo angekommen war, trug sie ihm alles vor, was sie sich vorgenommen hatte. 3Salomo aber wusste ihr auf alle Fragen Antwort zu geben, und nichts war dem Könige verborgen, dass er ihr nicht hätte Auskunft geben können. 4Als nun die Königin von Saba sich von der allseitigen Weisheit Salomos überzeugt hatte, dazu den Palast sah, den er erbaut hatte,
1.Kön. 9,25 bis 1.Kön. 10,4 - Menge (1939)