Das dritte Buch Mose heißt auch Leviticus, weil in ihm die Priestergesetze aufgeschrieben sind und die Priester aus dem Stamm Levi kamen. Die Botschaft, die in den vorgeschriebenen Opfern und Festen liegt, lautet: "Bring dein Leben mit Gott in Ordnung und bleib in seiner Gegenwart!" Die Opfer sind dabei keine Leistung, die der Israelit bringen musste, sondern eine Heilsgabe Gottes an Israel, um für entstandene Schuld Sühne zu schaffen. Das Buch handelt von Heiligkeit und Heiligung. Dieser Grundgedanke spiegelt sich mehrfach in den Worten: "Seid heilig, denn ich bin heilig!" (11,45; 19,2; 20,7.26).
Wie ein Israelit sein Leben mit Gott in Ordnung bringen und mit ihm in Verbindung bleiben kann.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
Das Buch Levitikus einer Torah-Rolle aus dem 18. oder 19. Jahrhundert.
12Und das Gebäude am Hofraum gegen Abend war siebzig Ellen weit, und die Mauer des Gebäudes war fünf Ellen breit allenthalben umher, und es war neunzig Ellen lang. 13Und er maß die Länge des Hauses, die hatte hundert Ellen; und der Hofraum samt dem Gebäude und seinen Mauern war auch hundert Ellen lang. 14Und die Weite der vorderen Seite des Hauses samt dem Hofraum gegen Morgen war auch hundert Ellen. 15Und er maß die Länge des Gebäudes am Hofraum, welches hinter ihm liegt, mit seinen Umgängen von einer Seite bis zur anderen hundert Ellen, und den inneren Tempel und die Hallen im Vorhofe 16samt den Schwellen, den engen Fenstern und den drei Umgängen ringsumher; und es war Tafelwerk allenthalben herum.
Hesek. 41,12 bis Hesek. 41,16 - Luther (1912)