Das zweite Buch Mose wird auch Exodus genannt, Auszug, denn es beinhaltet die Geschichte vom Auszug des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Das Buch ist in zwei Hauptteile gegliedert: Kapitel 1-19: Auszug aus Ägypten; Kapitel 20-40: Gesetzgebung am Berg Sinai und Bau des Heiligtums. In diesem Buch wird der Verfasser, Mose, selbst zum Träger der Handlung. Man kann davon ausgehen, dass er dieses Buch während oder kurz nach dem Aufenthalt des Volkes am Sinai 1446 v.Chr. (Frühdatierung) niederschrieb. Gott hatte ihn verschiedentlich dazu aufgefordert (2. Mose 17,14; 34,27). Auch andere biblische Bücher und Jesus selbst bestätigen die Verfasserschaft Moses (1. Könige 2,3; Nehemia 8,1; Markus 7,10; 12,26).
Wie Gott sein Volk Israel aus Ägypten befreite und am Berg Sinai den Bund mit ihm schloss.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
28einen Ziegenbock zum Sündopfer 29und zwei Rinder, fünf Schafböcke, fünf Ziegenböcke und fünf einjährige Lämmer zum Freudenopfer. Das war die Gabe von Eliab Ben-Helon. 30Am vierten Tag brachte der Fürst des Stammes Ruben, Elizur Ben-Schedëur, seine Gabe. 31Es war eine Silberschüssel im Gewicht von 1700 Gramm und eine 790 Gramm schwere Sprengschale nach dem Normgewicht im Heiligtum. Beide enthielten als Speisopfer Feinmehl, das mit Olivenöl vermengt war. 32Dazu kam noch eine 110 Gramm schwere Schale aus Gold, die mit Weihrauch gefüllt war. 33Dann brachte er noch einen jungen Stier, einen Schafbock und ein einjähriges Lamm zum Brandopfer, 34einen Ziegenbock zum Sündopfer 35und zwei Rinder, fünf Schafböcke, fünf Ziegenböcke und fünf einjährige Lämmer zum Freudenopfer. Das war die Gabe von Elizur Ben-Schedëur.
4.Mose 7,28 bis 4.Mose 7,35 - NeÜ bibel.heute (2019)