NeÜ bibel.heute > AT > 1. Könige

Das erste Buch Könige

Was Reich und Religion zerstört

Ursprünglich waren beide Königsbücher ein einziges Buch auf einer langen Schriftrolle. Erst nach der Übersetzung des Alten Testaments aus dem Hebräischen ins Griechische, in der so genannten Septuaginta, haben die Übersetzer es aus praktischen Gründen in zwei Schriftrollen geteilt. Das Buch von den Königen ist die Fortsetzung der Geschichte, die mit den Samuelbüchern begann. Die beiden Königsbücher verzeichnen die Regierungen aller Könige von Israel und Juda, außer der von Saul. Sie zeigen die drei großen Perioden der Königsgeschichte: das vereinte Königreich, das in Juda und Israel aufgeteilte Reich und das überlebende Reich Juda bis zu seiner Deportation in die Gefangenschaft nach Babylon. Die Königsbücher sind zwischen den Jahren 560 und 537 v.Chr. vollendet worden, wahrscheinlich schon kurz nach 560. Die Befreiung aus der Babylonischen Gefangenschaft 538 v.Chr. wird jedenfalls nicht mehr erwähnt. Ihr inspirierter Verfasser lebte wahrscheinlich im Exil in Babylonien. Sein Name wird uns aber nicht genannt. Er arbeitete viele Quellen ein, wie sie zum Beispiel in 1. Könige 11,41 und 14,19 erwähnt werden.

Wie Davids Sohn Salomo König wird, sein Reich zu einmaliger Größe führt, aber schon den Keim zur Spaltung und zum Abfall von Gott legt.

1-11: Das geeinte Reich unter Salomo

Salomos Regierungsantritt (1-4)

1. Könige 1
  1, 1: Adonija will an die Macht
  1, 28: Salomo wird zum König gesalbt
 
1. Könige 2
  2, 1: Davids letzte Anweisungen
  2, 13: Salomos erste Maßnahmen
 
1. Könige 3
  3, 1: Salomos Gebet um Weisheit
  3, 16: Das salomonische Urteil
 
1. Könige 4
  4, 1: Die Verwaltung des Reiches
 

Salomos Tempelbau (5-8)

1. Könige 5
  5, 1: Salomos Hofhaltung
  5, 9: Salomos Weisheit
  5, 15: Vorbereitungen für den Tempelbau
 
1. Könige 6
  6, 1: Der Tempelbau
  6, 14: Der Innenausbau
 
1. Könige 7
  7, 1: Die königlichen Paläste
  7, 13: Die Ausstattung des Tempels
 
1. Könige 8
  8, 1: Die Überführung der Bundeslade
  8, 14: Die Ansprache Salomos
  8, 22: Salomos Gebet zur Tempelweihe
  8, 54: Salomos Segen
  8, 62: Abschluss der Feier
 

Salomos Wohlstand und Abstieg (9-11)

1. Könige 9
  9, 1: Gottes Antwort
  9, 10: Salomos Unternehmungen
 
1. Könige 10
  10, 1: Die Königin von Saba zu Besuch
  10, 14: Salomos Reichtum
 
1. Könige 11
  11, 1: Salomos Frauen und sein Götzendienst
  11, 9: Jahwes Zorn über Salomo
 

12-22: Geteiltes Reich und falscher Glaube

Die Spaltung führt zum Götzendienst (12-16)

1. Könige 12
  12, 1: Die Reichsteilung
  12, 20: Jerobeam wird König von Israel
  12, 25: Jerobeams falscher Gottesdienst
 
1. Könige 13
  13, 1: Der Gottesmann aus Juda
 
1. Könige 14
  14, 1: Ahijas Weissagung gegen Jerobeam
  14, 19: Jerobeams Tod
  14, 21: König Rehabeam von Juda
 
1. Könige 15
  15, 1: König Abija von Juda
  15, 9: König Asa von Juda
  15, 25: König Nadab von Israel
  15, 33: König Bascha von Israel
 
1. Könige 16
  16, 8: König Ela von Israel
  16, 15: König Simri von Israel
  16, 21: König Omri von Israel
  16, 29: König Ahab von Israel
 

Wie Propheten die Götzen bekämpfen (17-22)

1. Könige 17
  17, 1: Elija am Bach Krit
  17, 8: Elija in Zarpat
 
1. Könige 18
  18, 1: Elija stellt sich dem König
  18, 21: Elija auf dem Karmel
  18, 41: Das Ende der Trockenheit
 
1. Könige 19
  19, 1: Elija am Horeb
  19, 19: Elischas Berufung
 
1. Könige 20
  20, 1: Ahabs Siege über die Syrer
  20, 31: Ahab verschont seinen Feind
 
1. Könige 21
  21, 1: Nabots Weinberg
 
1. Könige 22
  22, 1: Micha gegen Ahabs Propheten
  22, 29: Ahabs Tod
  22, 41: König Joschafat von Juda
  22, 52: König Ahasja von Israel

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Die Stiftshütte: Hintergrund :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir Aussichtspunkt
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Norden
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Norden
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Ammonitenwand

 

Zufallstext

10Und seine Grundpfeiler sind zerschlagen; alle, die um Lohn arbeiten, sind seelenbetrübt. 11Eitel Toren sind die Fürsten von Zoan, die weisen Räte des Pharao; ihr Ratschlag ist dumm geworden. Wie saget ihr zu dem Pharao: »Ich bin ein Sohn der Weisen, ein Sohn der Könige von ehemals«? 12Wo sind sie denn, deine Weisen? Mögen sie dir doch verkünden und erkennen, was Jahwe der Heerscharen über Ägypten beschlossen hat. 13Die Fürsten von Zoan sind betört, die Fürsten von Noph sind betrogen; es haben Ägypten irregeführt die Häupter seiner Stämme. 14Jahwe hat in sein Inneres einen Geist des Schwindels ausgegossen, daß sie Ägypten irregeführt haben in all seinem Tun, wie ein Trunkener taumelt in seinem Gespei. 15Und von Ägypten wird keine Tat geschehen, welche Haupt oder Schwanz, Palmzweig oder Binse verrichte. 16An jenem Tage werden die Ägypter wie Weiber sein; und sie werden zittern und beben vor dem Schwingen der Hand Jahwes der Heerscharen, die er wider sie schwingen wird. 17Und das Land Juda wird für Ägypten zum Schrecken sein. So oft jemand es bei den Ägyptern erwähnt, werden sie beben wegen des Ratschlusses Jahwes der Heerscharen, welchen er über sie beschlossen hat.

Jes. 19,10 bis Jes. 19,17 - Elberfelder (1905)