Der Verfasser dieses nur 21 Verse umfassenden Prophetenbuches ist nicht näher bekannt. Er trug den Namen Obadja, "Diener Jahwes", wie viele Personen im Alten Testament. Der Text dieses kürzesten Buches im Alten Testament lässt auch keine eindeutigen Schlüsse auf die Entstehungszeit zu. Am wahrscheinlichsten ist noch die Annahme, dass der Prophet Obadja in der Zeit Jorams (848-841 v.Chr.) wirkte, nachdem die Edomiter von Juda abgefallen waren und zusammen mit den Arabern und Philistern Jerusalem überfallen hatten. Sein Thema: Die Gerechtigkeit Gottes fordert das Gericht über Edom.
Obadja kündigt im kürzesten Buch des AT Gottes Strafgericht über Edoms Rachsucht an, aber auch Triumph und Rettung für Israel.
© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.de ▪ Direkt zur Originalseite
10Vom Odem Gottes kommt Frost, und große Wasser ziehen sich eng zusammen. 11Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Licht. 12Er kehrt die Wolken, wo er hin will, dass sie schaffen alles, was er ihnen gebeut, auf dem Erdboden: 13es sei zur Züchtigung über ein Land oder zur Gnade, lässt er sie kommen. 14Da merke auf, Hiob, stehe und vernimm die Wunder Gottes! 15Weißt du, wie Gott solches über sie bringt und wie er das Licht aus seinen Wolken lässt hervorbrechen? 16Weißt du, wie sich die Wolken ausstreuen, die Wunder des, der vollkommen ist an Wissen? 17Du, des Kleider warm sind, wenn das Land still ist vom Mittagswinde,
Hiob 37,10 bis Hiob 37,17 - Luther (1912)