NeÜ bibel.heute > AT > Obadja

Der Prophet Obadja

Vergreift euch nicht an Gottes Volk!

Der Verfasser dieses nur 21 Verse umfassenden Prophetenbuches ist nicht näher bekannt. Er trug den Namen Obadja, "Diener Jahwes", wie viele Personen im Alten Testament. Der Text dieses kürzesten Buches im Alten Testament lässt auch keine eindeutigen Schlüsse auf die Entstehungszeit zu. Am wahrscheinlichsten ist noch die Annahme, dass der Prophet Obadja in der Zeit Jorams (848-841 v.Chr.) wirkte, nachdem die Edomiter von Juda abgefallen waren und zusammen mit den Arabern und Philistern Jerusalem überfallen hatten. Sein Thema: Die Gerechtigkeit Gottes fordert das Gericht über Edom.

Obadja kündigt im kürzesten Buch des AT Gottes Strafgericht über Edoms Rachsucht an, aber auch Triumph und Rettung für Israel.

1: Gottes Gericht über das Brudervolk Edom

Obadja 1
  1, 15: Das Gericht über die Völker
  1, 17: Die Rettung Israels

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir
Biblische Orte - Wadi Rum
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Tiere in der Bibel - Spinne
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Biblische Orte - En Avdat
Die Stiftshütte: Der Vorhof :: Die Bedeckung
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dominus Flevit
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit

 

Zufallstext

19Der Priester, der es als Sündopfer opfert, soll es essen; an heiligem Orte soll es gegessen werden, im Vorhofe des Zeltes der Zusammenkunft. 20Alles, was sein Fleisch anrührt, wird heilig sein; und wenn von seinem Blute auf ein Kleid spritzt das, worauf es spritzt, sollst du waschen an heiligem Orte. 21Und das irdene Gefäß, in welchem es gekocht wird, soll zerbrochen werden, und wenn es in einem ehernen Gefäß gekocht wird, so soll dieses gescheuert und mit Wasser gespült werden. 22Alles Männliche unter den Priestern soll es essen: hochheilig ist es. 23Aber alles Sündopfer, von dessen Blut in das Zelt der Zusammenkunft gebracht wird, um im Heiligtum Sühnung zu tun, soll nicht gegessen werden; es soll mit Feuer verbrannt werden. 1Und dies ist das Gesetz des Schuldopfers; es ist hochheilig. 2An dem Orte, wo man das Brandopfer schlachtet, soll man das Schuldopfer schlachten; und sein Blut soll er an den Altar sprengen ringsum. 3Und alles Fett soll er davon darbringen, den Fettschwanz und das Fett, welches das Eingeweide bedeckt,

3.Mose 6,19 bis 3.Mose 7,3 - Elberfelder (1905)