NeÜ bibel.heute > NT > Judas

Der Judas-Brief

Von Irrlehrern bedrängt

Nach mehrjähriger Belagerung wurde Jerusalem im Jahr 70 n.Chr. von den Römern erobert. Der Tempel ging in Flammen auf. 73 n.Chr. fiel die letzte jüdische Festung, Masada. Um diese Zeit kehrte ein Teil der Gemeinde nach Jerusalem zurück, fing an, die Ruinen zu bewohnen, und baute den Abendmahlssaal wieder auf.

Um das Jahr 80 n.Chr. schrieb Judas, der Halbbruder des Herrn, einen Brief an jüdische und nichtjüdische Christen. Er stellte fest, dass die falschen Lehrer, die Petrus in seinem zweiten Brief angekündigt hatte, sich bereits in die Gemeinde eingeschlichen hatten, und ermutigte die Gläubigen, für den Glauben, den Gott ihnen übergeben hatte, zu kämpfen.

Wie man Irrlehrer erkennen und ihnen widerstehen kann.

Setzt euch energisch für den Glauben ein! (V.1-4)

Judas 1

Schaut euch die Irrlehrer doch an! V.5-19)

Baut auf das richtige Fundament! (V.20-25)

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Timna-Park - Timna-Berg
Orte in der Bibel - Weitere
Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Orte in der Bibel - Judäa
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche

 

Zufallstext

26den ganzen Tag ist er gnädig und leiht, und sein Same wird gesegnet sein. 27Weiche vom Bösen und tue Gutes, und bleibe ewiglich! 28Denn Jahwe liebt das Recht und wird seine Frommen nicht verlassen; ewig werden sie bewahrt, aber der Same der Gesetzlosen wird ausgerottet. 29Die Gerechten werden das Land besitzen und werden darin wohnen immerdar. 30Der Mund des Gerechten spricht Weisheit aus, und seine Zunge redet das Recht; 31das Gesetz seines Gottes ist in seinem Herzen, seine Schritte werden nicht wanken. 32Der Gesetzlose lauert auf den Gerechten und sucht ihn zu töten; 33Jahwe wird ihn nicht in seiner Hand lassen, und ihn nicht verdammen, wenn er gerichtet wird.

Ps. 37,26 bis Ps. 37,33 - Elberfelder (1905)