NeÜ bibel.heute > AT > Daniel

Der Prophet Daniel

Gottes Herrschaft setzt sich durch

Daniel wurde als 14-jährige Geisel schon im Jahr 605 v.Chr. nach Babylon verschleppt. Dort bekam er eine dreijährige Ausbildung zum Hofbeamten des Königs und tat sich bald durch seine große Weisheit hervor. Ungefähr 70 Jahre lang bezeugte er den babylonischen Königen die Erhabenheit Gottes über alle Völker, den niemand an der Ausführung seiner Pläne hindern kann.

Von der Bibelkritik wird die Verfasserschaft Daniels mit verschiedenen Argumenten bestritten, die aber alle widerlegbar sind. Das Hauptargument der Kritik ist letztlich die Leugnung echter Prophetie, denn die Vorhersagen in Kapitel 8 und 11 haben sich schon zwischen dem vierten und dem zweiten Jahrhundert v.Chr. bis in Einzelheiten genau erfüllt. Sie weisen aber noch weit darüber hinaus bis in die Zeit unseres Herrn Jesus Christus und seines Wiederkommens.

Das Buch Daniel enthält von Kapitel 1-6 die Danielgeschichte, von 7-12 die Danielgesichte (Weissagungen).

Wie Gottes Macht sich im Leben von vier Freunden beweist und wie Gottes Reich sich in Zukunft durchsetzen wird.

1-6: Die Danielgeschichte – Wie Gottes Herrschaft sich an Menschen beweist

Daniel 1
  1, 1: Daniel am babylonischen Hof
 
Daniel 2
  2, 1: Nebukadnezzars Traum
 
Daniel 3
  3, 1: Drei standhafte junge Männer
  3, 31: Amtliches Dokument: Hochmut wird bestraft
 
Daniel 4
 
Daniel 5
  5, 1: Die Schrift an der Wand
 
Daniel 6
  6, 1: Daniel in der Löwengrube
 

7-12: Die Danielgesichte – Wie Gottes Herrschaft zum Ziel kommen wird

Daniel 7
  7, 1: Die Schau vom ewigen Reich
 
Daniel 8
  8, 1: Daniels zweite Vision
 
Daniel 9
  9, 1: Daniels Gebet und Botschaft
 
Daniel 10
  10, 1: Ausblick auf die Zukunft
 
Daniel 11
  11, 2: Die große Geschichtsprophetie
  11, 40: Am Ende der Zeit
 
Daniel 12

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Tiere in der Bibel - Sperling
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Khazne al-Firaun
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran

 

Zufallstext

42Sie hielten beharrlich an der Lehre der Apostel fest, an der geschwisterlichen Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den gemeinsamen Gebeten. 43Jeden Einzelnen ergriff eine tiefe Ehrfurcht vor Gott, und durch die Apostel geschahen viele Wunder und außergewöhnliche Zeichen. 44Alle Gläubiggewordenen aber bildeten eine Gemeinschaft und hatten alles gemeinsam. 45Wer ein Grundstück oder anderen Besitz hatte, verkaufte es und verteilte den Erlös an die Bedürftigen. 46Tag für Tag waren sie einmütig im Tempel zusammen, trafen sich in ihren Häusern zum Brechen des Brotes und zu gemeinsamen Mahlzeiten. Alles geschah mit jubelnder Freude und redlichem Herzen. 47Sie lobten Gott und waren im ganzen Volk angesehen. Täglich fügte der Herr solche, die gerettet wurden, ihrer Gemeinschaft hinzu. 1Eines Nachmittags, in der Stunde des öffentlichen Gebets, stiegen Petrus und Johannes zum Tempel hinauf. 2Da wurde gerade ein Mann herbeigetragen, der von Geburt an gelähmt war. Man setzte ihn täglich an die sogenannte Schöne Pforte, damit er von den Leuten, die in den Tempel gingen, Almosen erbitten konnte.

Apg. 2,42 bis Apg. 3,2 - NeÜ bibel.heute (2019)