NeÜ bibel.heute > AT > 2. Könige

Das zweite Buch Könige

Das geteilte Reich in Trümmern

Das zweite Buch von den Königen. Ursprünglich waren beide Königsbücher ein einziges Buch auf einer langen Schriftrolle. Siehe deshalb die Einführung bei 1. Könige!

Wie beide Reiche Israels sich zugrunde richten und die Bevölkerung mit Gewalt aus dem Land vertrieben wird.

1-17: Das Nordreich Israel

Ein Prophet in Israel (1-8)

2. Könige 1
  1, 1: Ahasja und Elija
 
2. Könige 2
  2, 1: Elija und Elischa
  2, 19: Hilfe in Jericho, Gericht in Bet-El
 
2. Könige 3
  3, 1: Joram von Israel
 
2. Könige 4
  4, 1: Elischa und das Öl der Witwe
  4, 8: Elischa und die Frau aus Schunem
  4, 38: Elischa und die Hungernden
 
2. Könige 5
  5, 1: Elischa und Naaman
 
2. Könige 6
  6, 1: Elischa und die Axt
  6, 8: Elischa und die Syrer
  6, 24: Elischa im belagerten Samaria
 
2. Könige 7
 
2. Könige 8
  8, 1: Elischa und die Frau aus Schunem (Fortsetzung)
  8, 7: Elischa und Hasaël von Damaskus
  8, 16: Joram von Juda
  8, 25: Ahasja von Juda
 

Ein Gerichtsbringer in Israel (9-10)

2. Könige 9
  9, 1: Jehus Aufstand
  9, 14: Jehu tötet Joram und Ahasja
  9, 30: Isebels Ende
 
2. Könige 10
  10, 1: Untergang der Familie Ahabs
  10, 18: Beseitigung der Baalspriester
 

Ein Gerichtsbote in Juda (11-12)

2. Könige 11
  11, 1: Atalja und Joasch
 
2. Könige 12
  12, 1: Joasch von Juda
 

Der Weg in die assyrische Gefangenschaft (13-17)

2. Könige 13
  13, 1: Joahas von Israel
  13, 10: Joasch und der sterbende Elischa
 
2. Könige 14
  14, 1: Amazja von Juda
  14, 23: Jerobeam II. von Israel
 
2. Könige 15
  15, 1: Asarja (Usija) von Juda
  15, 8: Secharja von Israel
  15, 13: Schallum von Israel
  15, 17: Menahem von Israel
  15, 23: Pekachja von Israel
  15, 27: Pekach von Israel
  15, 32: Jotam von Juda
 
2. Könige 16
  16, 1: Ahas von Juda
 
2. Könige 17
  17, 1: Hoschea von Israel
  17, 7: Israels Schuld an seiner Wegführung
  17, 24: Samaria wird wieder besiedelt
 

18-25: Das Südreich Juda

Der gute König Hiskija (18-20)

2. Könige 18
  18, 1: Hiskija von Juda
  18, 9: Die Assyrer erobern Samaria
  18, 13: Assyrer vor Jerusalem
 
2. Könige 19
  19, 1: Jahwe ermutigt Hiskija
 
2. Könige 20
  20, 1: Hiskijas Krankheit
  20, 12: Gesandte aus Babylon
 

Die bösen Söhne Hiskijas (21)

2. Könige 21
  21, 1: Manasse von Juda
  21, 19: Amon von Juda
 

Der gute König Joschija (22-23)

2. Könige 22
  22, 1: Joschija von Juda und das Gesetzbuch
 
2. Könige 23
  23, 1: Joschijas Reformen
  23, 26: Das Ende Joschijas

Die bösen Söhne Joschijas (23-24)

  23, 31: Joahas und Jojakim
 
2. Könige 24
  24, 8: Jojachin von Juda
  24, 18: Zidkija von Juda
 

Der Weg in die babylonische Gefangenschaft (25)

2. Könige 25
  25, 8: Die Zerstörung Jerusalems
  25, 22: Der Statthalter Gedalja
  25, 27: Jojachins Begnadigung

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Bundeslade
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Die Cherubim - die Engel
Biblische Orte - Gadara (Umm Qays)
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Bach Jabbok
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Königsgräber
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche

 

Zufallstext

7Die Söhne Semajas waren: Othni, Rephael, Obed, Elsabad und seine Brüder, Elihu und Semachja, wackere Männer. 8Diese alle gehörten zu den Nachkommen Obed-Edoms, sie, ihre Söhne und ihre Brüder, tüchtige Männer, tauglich zu Dienstleistungen, zusammen zweiundsechzig von Obed-Edom. – 9Auch Meselemja hatte Söhne und Brüder, tüchtige Männer, zusammen achtzehn. – 10Die Söhne Hosas, der zu den Nachkommen Meraris gehörte, waren: Simri als Oberhaupt – obwohl er nicht der Erstgeborene war, hatte ihn sein Vater doch zum Oberhaupt eingesetzt –, 11Hilkia der zweite Sohn, Tebalja der dritte, Sacharja der vierte; die Gesamtzahl aller Söhne und Brüder Hosas betrug dreizehn. 12Diesen Abteilungen der Torhüter, und zwar den Familienhäuptern, fielen gerade wie ihren Stammesgenossen Amtsgeschäfte im Dienst am Tempel des HErrn zu. 13Als man nämlich die Verlosung der einzelnen Tore nach den Familien, für die älteren wie für die jüngeren, vornahm, 14fiel für die Ostseite das Los auf Selemja. Auch für seinen Sohn Sacharja, einen klugen Ratgeber, warf man Lose, und das Los fiel für ihn auf die Nordseite;

1.Chron. 26,7 bis 1.Chron. 26,14 - Menge (1939)