NeÜ bibel.heute > NT > 1. Petrus

Der erste Petrusbrief

Christen in feindlicher Umgebung

Am Ende seines Briefes notiert Petrus: "Durch den Bruder Silvanus, dessen Treue ich sehr schätze, habe ich euch diese wenigen Zeilen geschrieben … Die Gemeinde in dem Babylon hier lässt euch grüßen, auch Markus, der mir wie ein Sohn ist." Silvanus (Silas), der auch mit Paulus zusammengearbeitet hatte, verfasste also den Brief für Petrus auf Griechisch. Sie befanden sich damals offenbar in Rom, das wegen seinem dekadenten Luxus auch von römischen Schriftstellern mehrfach als "babylonisch" bezeichnet wurde.

Der erste Petrusbrief könnte schon im Jahr 59 entstanden sein, kurz bevor Paulus als Gefangener in Rom eintraf.

Petrus will die Gläubigen in der Erkenntnis ihres Heils befestigen und ihnen die Größe ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Rettung zeigen, damit sie die Kraft haben, bei allen Anfeindungen und Bedrohungen ihrem Herrn treu zu bleiben. Die im ersten Vers genannten Provinzen und Landschaften umfassen praktisch die ganze nördliche Hälfte der heutigen Türkei, ein Gebiet von etwa 300 km Breite und 1500 km Länge südlich des Schwarzen Meeres, das westlich von dem Ägäischen Meer und östlich von Armenien begrenzt wird.

Wie man in einer feindlichen Welt durch die Gnade Gottes leben kann und soll.

1-3: Aus Gottes Gnade leben

In persönlicher Heiligkeit (1)

1. Petrus 1
  1, 3: Das Ziel des Glaubens
  1, 13: Das heilige Leben
 

In Gemeinde und Welt (2)

1. Petrus 2
  2, 4: Der lebendige Stein
  2, 11: Christen im Staat
  2, 18: Abhängige Christen
 

In Familie und Gesellschaft (3)

1. Petrus 3
  3, 1: Christen in der Ehe
  3, 8: Christen untereinander
  3, 13: Leiden für gute Taten
 

4-5: Mit Gottes Gnade leiden

Zusammen mit Christus (4)

1. Petrus 4
  4, 1: Leben für Gott
  4, 12: Christen unter Druck
 

Zusammen mit Christen (5)

1. Petrus 5
  5, 1: Die Hirten und die Herde
  5, 12: Briefschluss

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Orte in der Bibel - Weitere
Biblische Orte - Beit Gemal, Die Steinigung des Stphanus
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Straße der Fassaden
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Hoher Opferplatz
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Timna-Park - Timna-Berg

 

Zufallstext

9Es begleiteten ihn auch Wagen und Reiter, so daß es ein großes Heer gab. 10Als sie nun zur Tenne Atad kamen, welche jenseits des Jordan liegt, hielten sie daselbst eine große und feierliche Totenklage; denn er veranstaltete für seinen Vater eine siebentägige Trauer. 11Als aber die Bewohner des Landes, die Kanaaniter, die Trauer bei der Tenne Atad sahen, sprachen sie: Die Ägypter halten da eine große Klage! Daher wurde der Ort, welcher jenseits des Jordan liegt, »der Ägypter Klage« genannt. 12Seine Söhne aber machten es so, wie er ihnen befohlen hatte: 13sie führten ihn ins Land Kanaan und begruben ihn in der Höhle des Ackers Machpelah, weil Abraham den Acker zum Erbbegräbnis gekauft hatte von Ephron, dem Hetiter, gegenüber von Mamre. 14Joseph aber kehrte nach dem Begräbnis seines Vaters wieder nach Ägypten zurück, er und seine Brüder und alle, die mit ihm hinaufgezogen waren, seinen Vater zu begraben. 15Als nun Josephs Brüder sahen, daß ihr Vater gestorben war, sprachen sie: Joseph könnte uns angreifen und uns all die Bosheit vergelten, die wir an ihm verübt haben! 16Darum ließen sie Joseph sagen: Dein Vater befahl vor seinem Tode und sprach:

1.Mose 50,9 bis 1.Mose 50,16 - Schlachter (1951)