Luther > AT > Hiob > Kapitel 9 🢞 Luther mit Strongs

Hiob 9

Hiobs erste Antwort an Bildad.

 1  Hiob antwortete und sprach:

 2  Ja, ich weiß gar wohl, dass es also ist und dass ein Mensch nicht recht behalten mag gegen Gott. (Hiob 25,4)  3  Hat er Lust, mit ihm zu hadern, so kann er ihm auf tausend nicht eins antworten. (Ps. 19,13)  4  Er ist weise und mächtig; wem ist's je gelungen, der sich wider ihn gelegt hat?

 5  Er versetzt Berge, ehe sie es innewerden, die er in seinem Zorn umkehrt.  6  Er bewegt die Erde aus ihrem Ort, dass ihre Pfeiler zittern.  7  Er spricht zur Sonne, so geht sie nicht auf, und versiegelt die Sterne.  8  Er breitet den Himmel aus allein und geht auf den Wogen des Meeres. (Jes. 40,22)  9  Er macht den Wagen am Himmel und Orion und die Plejaden und die Sterne gegen Mittag. (Hiob 38,31; Amos 5,8; Jes. 13,10)  10  Er tut große Dinge, die nicht zu erforschen sind, und Wunder, deren keine Zahl ist. (Hiob 5,9)

 11  Siehe, er geht an mir vorüber, ehe ich's gewahr werde, und wandelt vorbei, ehe ich's merke.  12  Siehe, wenn er hinreißt, wer will ihm wehren? Wer will zu ihm sagen: Was machst du?  13  Er ist Gott; seinen Zorn kann niemand stillen; unter ihn mussten sich beugen die Helfer Rahabs. (Hiob 26,12)  14  Wie sollte ich denn ihm antworten und Worte finden gegen ihn?  15  Wenn ich auch recht habe, kann ich ihm dennoch nicht antworten, sondern ich müsste um mein Recht flehen.

 16  Wenn ich ihn schon anrufe und er mir antwortet, so glaube ich doch nicht, dass er meine Stimme höre.  17  Denn er fährt über mich mit Ungestüm und macht mir der Wunden viel ohne Ursache.  18  Er lässt meinen Geist sich nicht erquicken, sondern macht mich voll Betrübnis.  19  Will man Macht, so ist er zu mächtig; will man Recht, wer will mein Zeuge sein? (Hiob 9,33)  20  Sage ich, dass ich gerecht bin, so verdammt er mich doch; bin ich unschuldig, so macht er mich doch zu Unrecht.

 21  Ich bin unschuldig! ich frage nicht nach meiner Seele, begehre keines Lebens mehr.  22  Es ist eins, darum sage ich: Er bringt um beide, den Frommen und den Gottlosen. (Hiob 8,20; Pred. 9,2-3)  23  Wenn er anhebt zu geißeln, so dringt er alsbald zum Tod und spottet der Anfechtung der Unschuldigen.  24  Das Land aber wird gegeben unter die Hand des Gottlosen, und der Richter Antlitz verhüllt er. Ist's nicht also, wer anders sollte es tun?

 25  Meine Tage sind schneller gewesen denn ein Läufer; sie sind geflohen und haben nichts Gutes erlebt.  26  Sie sind dahingefahren wie die Rohrschiffe, wie ein Adler fliegt zur Speise.  27  Wenn ich gedenke: Ich will meiner Klage vergessen und meine Gebärde lassen fahren und mich erquicken, –  28  so fürchte ich alle meine Schmerzen, weil ich weiß, dass du mich nicht unschuldig sein lässest.  29  Ich muss ja doch ein Gottloser sein; warum mühe ich mich denn so vergeblich?  30  Wenn ich mich gleich mit Schneewasser wüsche und reinigte meine Hände mit Lauge,  31  so wirst du mich doch tauchen in Kot, und werden mir meine Kleider gräulich anstehen.

 32  Denn er ist nicht meinesgleichen, dem ich antworten könnte, dass wir vor Gericht miteinander kämen.  33  Es ist zwischen uns kein Schiedsmann, der seine Hand auf uns beide lege.  34  Er nehme von mir seine Rute und lasse seinen Schrecken von mir,  35  dass ich möge reden und mich nicht vor ihm fürchten dürfe; denn ich weiß, dass ich kein solcher bin.

Hiob 8 ←    Hiob 9    → Hiob 10

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Hiob 8,11 bis 9,26; Hiob 9,27 bis 11,2; Luther (1570): Hiob 7,10 bis 9,5; Hiob 9,5 bis 10,11

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33, Vers 34, Vers 35.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Der Grundwerkstoff der Stiftshütte
Die Stiftshütte: Der Vorhof :: Der Altar
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Der Räucheraltar

 

Zufallstext

9zu sagen den Gefangenen: Geht heraus! und zu denen in der Finsternis: Kommt hervor! dass sie am Wege weiden und auf allen Hügeln ihr Weide haben. 10Sie werden weder hungern noch dürsten, sie wird keine Hitze noch Sonne stechen, denn ihr Erbarmer wird sie führen und wird sie an die Wasserquellen leiten. 11Ich will alle meine Berge zum Wege machen, und meine Pfade sollen gebahnt sein. 12Siehe, diese werden von ferne kommen, und siehe, jene von Mitternacht und diese vom Meer und jene vom Lande Sinim. 13Jauchzet, ihr Himmel, freue dich, Erde, lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HErr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. 14Zion aber spricht: Der HErr hat mich verlassen, der HErr hat mein vergessen. 15Kann auch ein Weib ihres Kindleins vergessen, dass sie sich nicht erbarme über den Sohn ihres Leibes? Und ob sie desselben vergäße, so will ich doch dein nicht vergessen. 16Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor mir.

Jes. 49,9 bis Jes. 49,16 - Luther (1912)