Menge > AT > Hiob > Kapitel 9

Hiob 9

Hiobs erste Antwort an Bildad.

 1  Darauf antwortete Hiob folgendermaßen:

 2  »Gewiss, ich weiß, dass es sich so verhält, und wie könnte ein Mensch Gott gegenüber recht behalten? (Hiob 25,4)  3  Wenn es ihn gelüstete, sich mit Gott in einen Rechtsstreit einzulassen, so könnte er ihm auf tausend Fragen keine einzige Antwort geben. (Ps. 19,13)  4  Ist einer auch reich an Klugheit und stark an Kraft: wer hat ihm (Gott) je getrotzt und ist heil davongekommen?

 5  Er ist es ja, der Berge versetzt, ohne dass sie es merken, der sie in seinem Zorn umkehrt;  6  er macht die Erde aufbeben von ihrer Stätte, dass ihre Säulen ins Wanken geraten;  7  er gebietet der Sonne, so geht sie nicht auf, und legt die Sterne unter Siegel;  8  er spannt das Himmelszelt aus, er allein, und schreitet hoch auf den Meereswogen einher; (Jes. 40,22)  9  er hat das Bärengestirn und den Orion geschaffen, das Siebengestirn und die Kammern (d.h. die Sternbilder) des Südens; (Hiob 38,31; Amos 5,8; Jes. 13,10)  10  er vollführt große Dinge, dass sie nicht zu erforschen sind, und Wunderwerke, dass man sie nicht zählen kann. (Hiob 5,9)

 11  Siehe, er geht an mir vorüber, doch ich sehe ihn nicht; er schwebt dahin, doch ich nehme ihn nicht wahr.  12  Wenn er hinwegrafft – wer will's ihm wehren? Wer darf zu ihm sagen: „Was machst du da?“«  13  »Gott lässt von seinem Zorn nicht ab – unter ihn haben sich sogar die Helfer Rahabs beugen müssen –, (Hiob 26,12)  14  geschweige denn, dass ich ihm Rede stehen könnte und ihm gegenüber die rechten Worte zu wählen wüsste.  15  Wenn ich auch im Recht wäre, könnte ich ihm doch nicht antworten, sondern müsste ihn als meinen Richter noch anflehen!

 16  Selbst wenn ich ihn vor Gericht zöge und er mir Rede stünde, würde ich doch nicht glauben, dass er meinen Aussagen Gehör schenkte;  17  nein, er würde im Sturmesbrausen mich zermalmen und meine Wunden ohne Ursache zahlreich machen;  18  er würde mich nicht zu Atem kommen lassen, sondern mich mit bitteren Leiden sättigen.  19  Kommt es auf die Kraft des Starken an, so würde er sagen: „Hier bin ich!“, und handelt es sich um ein Rechtsverfahren: „Wer will mich vorladen?“ (Hiob 9,33)  20  Wäre ich auch im Recht, so müsste doch mein eigener Mund mich verdammen, und wäre ich schuldlos, so würde er mich doch als schuldig erscheinen lassen.«

 21  »Schuldlos bin ich! Mir liegt nichts an meinem Leben; ich achte mein Dasein für nichts!  22  Es kommt auf eins heraus, darum spreche ich es frei aus: Den Unschuldigen vernichtet er wie den Bösewicht. (Hiob 8,20; Pred. 9,2-3)  23  Wenn die Geißel (schwerer Volksplagen) jähen Tod bringt, so lacht er über die Verzweiflung der Unschuldigen.  24  Ist ein Land in die Hand eines Frevlers gegeben, so verhüllt er die Augen seiner Richter; wenn er es nicht tut – wer denn sonst?

 25  Und meine Tage eilen schneller dahin als ein Läufer, sind entschwunden, ohne das Glück gesehen zu haben;  26  sie sind dahingeschossen wie Rohrkähne, wie ein Adler, der auf seine Beute stößt.  27  Wenn ich mir vornehme: „Ich will meinen Jammer vergessen, will mein finsteres Aussehen abtun und heiter blicken!“,  28  so fasst mich doch immer wieder ein Schauder vor allen meinen Schmerzen; ich weiß ja, dass du (o Gott) mich nicht für schuldlos erklären wirst.«  29  »Ich muss nun einmal als schuldig gelten: wozu soll ich mich da noch vergebens mühen?  30  Wenn ich mich auch mit Schnee wüsche und meine Hände mit Lauge reinigte,  31  so würdest du mich doch in die schlammgefüllte Grube eintauchen, so dass meine eigenen Kleider sich vor mir ekelten.

 32  Denn Gott ist nicht ein Mann wie ich, dass ich ihm Rede stünde, dass wir zusammen vor Gericht treten könnten;  33  es gibt zwischen uns keinen Schiedsmann, der seine Hand auf uns beide legen könnte.  34  Er nehme seine Rute von mir weg und lasse seinen Schrecken mich nicht mehr ängstigen:  35  so will ich reden, ohne mich vor ihm zu fürchten; denn nicht also (= solcher Dinge) bin ich's mir bewusst (dass ich ihn fürchten müsste).«

Hiob 8 ←    Hiob 9    → Hiob 10

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Hiob 8,11 bis 9,26; Hiob 9,27 bis 11,2; Luther (1570): Hiob 7,10 bis 9,5; Hiob 9,5 bis 10,11

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33, Vers 34, Vers 35.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Norden
Tiere in der Bibel - Geier
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Vom Schätze sammeln
Die Stiftshütte: Das Allerheiligste :: Das Innere der Bundeslade
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche

 

Zufallstext

11Ich will dich daselbst versorgen, denn noch fünf Jahre wird die Hungersnot dauern, damit du nicht verarmst (oder: im Elend verkommst), du und dein Haus und alles, was du besitzest.“ 12Ihr seht es ja mit eigenen Augen, und auch mein Bruder Benjamin sieht es mit eigenen Augen, dass ich persönlich es bin, der zu euch redet. 13Berichtet also meinem Vater alle die hohen Ehren, die ich in Ägypten habe, und alles, was ihr gesehen habt, und bringt meinen Vater eilends hierher!« 14Darauf fiel er seinem Bruder Benjamin um den Hals und weinte, und auch Benjamin weinte an seinem Halse; 15dann küsste er alle seine Brüder und umarmte sie unter Tränen; nun erst vermochten auch seine Brüder mit ihm zu reden. 16Als nun die Kunde von der Ankunft der Brüder Josephs in den Palast des Pharaos drang, war sie dem Pharao und seinen Dienern angenehm. 17Daher sagte der Pharao zu Joseph: »Sage deinen Brüdern: „Tut also: beladet eure Lasttiere und zieht heim ins Land Kanaan, 18holt euren Vater und eure Familien und kommt zu mir! Ich will euch den besten Teil des Landes Ägypten geben, damit ihr das Fett (= die vorzüglichsten Erzeugnisse) des Landes genießen könnt.“

1.Mose 45,11 bis 1.Mose 45,18 - Menge (1939)