Menge > AT > Amos > Kapitel 5

Amos 5

Klagelied über Israel.

 1  Vernehmt dieses Wort, das ich als Totenklage über euch anstimme, ihr vom Hause Israel!

 2  Gefallen ist sie, die Jungfrau Israel, um nicht wieder aufzustehen; hingestreckt liegt sie auf ihrem eigenen Lande, niemand richtet sie wieder auf!  3  Denn so hat Gott der HErr zum Hause Israel gesprochen: »Die Stadt, die mit tausend (Kriegern) ins Feld zieht, soll nur hundert übrigbehalten, und die mit hundert Mann auszieht, soll nur zehn übrigbehalten!«

Gegen die Unterdrücker.

 4  Denn so spricht der HErr zum Hause Israel: »Suchet mich, so werdet ihr leben (= am Leben bleiben)! (Jer. 29,13)  5  Aber suchet nicht Bethel auf, und nach Gilgal dürft ihr nicht gehen und nach Beerseba nicht hinüberziehen! denn Gilgal wird in die Gefangenschaft wandern und Bethel (d.h. Haus Gottes) zum Hause des Unheils werden. (Amos 4,4; Hos. 4,15)  6  Suchet den HErrn, so werdet ihr leben! Sonst fährt er in das Haus Josephs wie Feuer hinein und verzehrt es, ohne dass es ein Löschen für Bethel gäbe.  7  Sie verkehren das Recht in Wermut (= bitteres Unrecht) und treten die Gerechtigkeit mit Füßen; (Amos 6,12; Jes. 5,20)

 8  Er, der das Siebengestirn und den Orion geschaffen hat, der tiefes Dunkel in Morgenlicht verwandelt und den Tag zur Nacht verfinstert, der die Wasser des Meeres herbeiruft und sie weit über die Erde dahinfluten lässt – HErr (der Heerscharen) ist sein Name -: (Hiob 38,31; Amos 9,6)  9  er lässt Vernichtung über Mächtige (oder: starke Plätze) aufblitzen und Verwüstung über feste Städte hereinbrechen.

 10  sie hassen den, der im Tor (= vor Gericht) für das Recht eintritt, und verabscheuen den, der die Wahrheit redet. (Jes. 29,21)

 11  Darum, weil ihr den Geringen niedertretet und Getreideabgaben von ihm erhebt: ihr mögt euch immerhin Häuser aus Quadersteinen bauen, ihr sollt aber nicht darin wohnen; herrliche Weinberge mögt ihr wohl anlegen, ihr sollt aber keinen Wein von ihnen trinken. (Zeph. 1,13)  12  Denn ich weiß, eurer Freveltaten sind viele, und zahlreich sind eure Sünden: sie vergewaltigen den Unschuldigen, nehmen Bestechung an und beugen das Recht der Dürftigen im Tor (= vor Gericht).  13  Darum, wer klug ist in dieser Zeit, der schweigt, denn es ist eine böse Zeit.«

 14  Suchet das Gute und nicht das Böse, auf dass ihr lebt (= am Leben bleibt)! Dann wird der HErr, der Gott der Heerscharen, so mit euch sein, wie ihr es immer behauptet.  15  Hasset das Böse und liebet das Gute und haltet das Recht im Tor (= Gericht) aufrecht! Vielleicht wird dann der HErr, der Gott der Heerscharen, dem Überrest Josephs gnädig sein. (Ps. 34,15; Röm. 12,9)

 16  Darum hat Gott der HErr, der Gott der Heerscharen, so gesprochen: »Auf allen Plätzen wird Klaggeschrei erschallen, und auf allen Straßen wird man „wehe, wehe!“ rufen. Den Landmann wird man zur Trauer heimrufen und die des Klageliedes Kundigen zur Totenklage (bestellen);  17  auch in allen Weinbergen wird Wehgeschrei erschallen, wenn ich mitten durch dich dahinschreite!« – der HErr hat es ausgesprochen.

Der Tag des HErrn ist ein Tag des Gerichts.

 18  Wehe denen, die den Tag des HErrn herbeiwünschen! Was soll euch denn der Tag des HErrn bringen? Er ist ja Finsternis, nicht Licht! (Joel 2,11)  19  (Da wird es sein) wie wenn ein Mann, der einem Löwen entflohen ist, einem Bären in den Weg läuft und, wenn er glücklich ins Haus hineingekommen ist und sich mit der Hand gegen die Wand lehnt, von einer Schlange gebissen wird.  20  Ja, Finsternis wird der Tag des HErrn sein und nicht Licht, dunkel und ohne hellen Schein!

Gott ist mit äußerlichem Opferdienst nicht zufrieden.

 21  »Ich hasse (eure Neumonde), ich verschmähe eure Feste und mag eure Festversammlungen nicht riechen! (Jes. 1,11-15)  22  Denn wenn ihr mir Brandopfer und eure Speisopfer darbringt, so habe ich kein Wohlgefallen daran, und die Dankopfer von euren Mastkälbern mag ich nicht ansehen! (Micha 6,6-7)  23  Hinweg von mir mit dem Getön deiner Lieder! Dein Harfenspiel mag ich nicht hören!

 24  Es möge lieber das Recht sprudeln wie ein Wasserquell und die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach!

 25  Habt ihr mir etwa Schlachttiere und Speisopfer vierzig Jahre lang in der Wüste dargebracht, ihr vom Hause Israel? (Apg. 7,42-43)  26  Nein, weil ihr euren König Sakkuth umhergetragen habt und den Kewan, eure Götzenbilder, das Sternbild eures Gottes, die ihr euch angefertigt habt,  27  so will ich euch in die Verbannung (oder: Gefangenschaft) führen noch über Damaskus hinaus!« – der HErr hat es ausgesprochen: Gott der Heerscharen ist sein Name.

Amos 4 ←    Amos 5    → Amos 6

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Amos 4,9 bis 5,17; Amos 5,18 bis 7,1; Luther (1570): Amos 4,7 bis 5,13; Amos 5,14 bis 6,10

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Mosaikkarte des Heiligen Landes in Madaba
Biblische Orte - Ammonitenwand
Tiere in der Bibel - Heuschrecke
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Biblische Orte - Heshbon
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind

 

Zufallstext

27Das Haus war aber voll von Männern und Frauen; auch alle Fürsten der Philister waren dort anwesend, und auf dem Dache befanden sich gegen dreitausend Männer und Frauen, die dem Spiel (oder: Tanz) Simsons zugesehen hatten. 28Da betete Simson zum HErrn mit den Worten: »O HErr, mein Gott! Gedenke doch meiner und verleihe mir nur dies eine Mal noch Kraft, o Gott, damit ich Rache an den Philistern nehme für eins von meinen beiden Augen!« 29Darauf umfasste Simson die beiden Mittelsäulen, auf denen das Haus ruhte, die eine mit seinem rechten, die andere mit seinem linken Arm, und stemmte sich gegen sie; 30und indem er ausrief: »Nun will ich mit den Philistern sterben!«, neigte er sich mit aller Kraft vornüber. Da stürzte das Haus auf die Fürsten und auf alle Leute, die darin waren, und die Zahl der Toten, die er im Sterben tötete, war größer als die Zahl derer, die er während seines Lebens getötet hatte. 31Darauf kamen seine Stammesgenossen und seine ganze Familie hinab und holten seinen Leichnam; sie brachten ihn dann hinauf und begruben ihn zwischen Zora und Esthaol im Grabe seines Vaters Manoah. Er war aber zwanzig Jahre lang Richter in Israel gewesen. 1Es war einst ein Mann vom Gebirge Ephraim mit Namen Micha; 2der sagte zu seiner Mutter: »Die elfhundert Silberstücke, die dir entwendet worden sind und um derentwillen du einen Fluch ausgestoßen und ihn gar vor meinen Ohren ausgesprochen hast – wisse, das Geld ist in meinem Besitz: ich selbst habe es genommen; nun aber will ich es dir zurückgeben!« Da antwortete seine Mutter: »Gesegnet seist du vom HErrn, mein Sohn!« 3Als er nun die elfhundert Silberstücke seiner Mutter zurückgegeben hatte, sagte diese: »Ich will das Geld dem HErrn weihen (und es) aus meiner Hand zugunsten meines Sohnes (hingeben): es soll ein geschnitztes und gegossenes Gottesbild davon angefertigt werden.«

Richt. 16,27 bis Richt. 17,3 - Menge (1939)