NeÜ bibel.heute > AT > 2. Chronik > Kapitel 3

2. Chronik 3

Der Tempelbau

 1  Dann begann Salomo, das Haus Jahwes in Jerusalem auf dem Berg Morija zu bauen. Die Stelle hatte schon sein Vater David bestimmt, denn dort, auf dem Dreschplatz des Jebusiters Ornan, war ihm Jahwe erschienen. (1.Mose 22,2; 1.Chron. 21,18-26)  2  Am 2. Mai[*]Mai. Wörtlich: des 2. Monats. Es war das Jahr 966 v.Chr. Zum Datum siehe unter Schaltmonat im Vorwort des Übersetzers. in seinem vierten Regierungsjahr begann der Bau.  3  Die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Gotteshauses festgelegt hatte, betrugen dreißig mal zehn Meter[*]Wörtlich: Die Länge 60 Ellen und die Breite 20 Ellen nach dem früheren Ellenmaß. Das bezieht sich eigentlich auf die königliche Elle, siehe aber 1. Mose 6,15..  4  Die Halle vor dem Haus war zehn Meter breit und zehn Meter[*]zehn ... Meter. So mit einigen griechischen und syrischen Handschriften. Hebräisch: 120 Ellen (60 Meter). hoch. Ihre Innenwände ließ er mit reinem Gold überziehen.  5  Das Tempelhaus selbst ließ er innen mit Zypressenholz verkleiden und mit Gold überziehen. Darauf waren Palmen und Zierketten angebracht.  6  Salomo ließ das ganze Haus mit Edelsteinen schmücken. Das verwendete Gold stammte aus Parwajim[*]Parwajim ist eventuell ein Ort in Südarabien. Der Begriff kann aber auch eine besondere Goldqualität meinen (Parwajimgold)..  7  Damit wurde das Haus innen verkleidet: die Balken, Schwellen, Wände und Türflügel. In die Wände ließ er außerdem Bilder von Cherubim[*]Cherub, Mehrzahl: Cherubim. Majestätisches (Engel-)Wesen, das Gottes Herrlichkeit repräsentiert. einschnitzen.

Das Höchstheilige

 8  Den Raum des Höchstheiligen machte Salomo zehn Meter lang und zehn Meter breit. Er überzog ihn mit reinem Gold im Gewicht von etwa 20 Tonnen[*]Wörtlich: 600 Talente..  9  Allein für den Überzug der Nagelköpfe wurde fast ein Kilogramm[*]Wörtlich: 50 Schekel. Gold gebraucht. Auch die oberen Räume wurden mit Gold verkleidet.  10  Für das Höchstheilige ließ er dann in Bildhauerarbeit zwei Cherubim anfertigen und überzog sie mit Gold.  11  Die Flügel der Cherubim hatten zusammen eine Spannweite von zehn Metern. Der eine zweieinhalb Meter lange Flügel des einen Cherub berührte die Wand und der andere den Flügel des zweiten.  12  Beim zweiten Cherub war es ebenso. Einer der zweieinhalb Meter langen Flügel berührte die Wand, der andere berührte den Flügel des ersten.  13  Das ergab eine Gesamtspannweite von zehn Metern. Die Cherubim standen auf ihren Füßen und hatten ihre Gesichter dem Heiligtum zugewandt.  14  Auch den Vorhang ließ Salomo anfertigen. Er bestand aus blauem und rotem Purpur, blutroter Wolle und feiner Baumwolle. Cherubim waren darauf gestickt. (2.Mose 26,31)

Die Bronzesäulen

 15  Vor dem Haus ließ Salomo zwei Säulen anfertigen, die zusammen achtzehn Meter[*]achtzehn Meter. Wörtlich: 35 Ellen. Nach 1. Könige 7,15; 2. Könige 25,17 und Jeremia 52,21 war jede Säule neun Meter hoch. hoch waren. Jede hatte ein Kapitell von zweieinhalb Metern Höhe.  16  Oben ließ er Zierketten anbringen, an denen 100 Nachbildungen von Granatäpfeln befestigt waren.  17  Die Säulen ließ er rechts und links vor dem Tempel aufstellen. Die rechte nannte er Jachin, "Er richtet auf", und die linke Boas, "In ihm ist Stärke".

 

© 2019 by Karl-Heinz Vanheiden (Textstand 19.12)
www.derbibelvertrauen.deDirekt zur Originalseite

2. Chronik 2 <<<   2. Chronik 3   >>> 2. Chronik 4

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 2. Chronik 2,3 bis 3,6; 2. Chronik 3,7 bis 4,13; Luther (1570): 2. Chronik 2,9 bis 3,13; 2. Chronik 3,14 bis 5,1

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Heshbon
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Die Menora (Der Lampenständer)
Timna-Park - Säulen Salomos
Bibelillustrationen zum Evangelium des Lukas
Biblische Orte - Kir-Heres
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika

 

Zufallstext

3Der Priester muss die befallene Stelle auf der Haut besehen. Hat sich das Haar an dieser Stelle weiß gefärbt und erscheint sie tiefer als die übrige Haut, dann handelt es sich um Aussatz. Wenn der Priester das sieht, soll er denjenigen für unrein erklären. 4Falls es ein heller Fleck auf seiner Haut ist, der nicht tiefer als die Haut erscheint und dessen Haar nicht weiß geworden ist, dann soll der Priester ihn für sieben Tage isolieren. 5Am siebten Tag soll der Priester ihn untersuchen. Wenn der Fleck in seinen Augen unverändert ist und nicht um sich gegriffen hat, soll der Priester ihn für weitere sieben Tage isolieren. 6Am siebten Tag soll der Priester ihn noch einmal untersuchen. Ist der Fleck dann blass geworden und hat sich auf der Haut nicht ausgebreitet, soll der Priester ihn für rein erklären. Es ist ein Ausschlag. Derjenige soll seine Kleidung waschen und ist dann rein. 7Wenn der Ausschlag auf der Haut sich aber ausgebreitet hat, nachdem der Betreffende sich dem Priester zeigte, dann muss er sich dem Priester ein zweites Mal zeigen. 8Der Priester soll es untersuchen. Wenn sich der Ausschlag auf der Haut ausgebreitet hat, muss der Priester ihn für unrein erklären. 9Wenn sich ein Aussatzmal bei einem Menschen bildet, dann soll er zum Priester gebracht werden. 10Stellt der Priester fest, dass sich eine weiße Schwellung auf der Haut zeigt, dass die Haare heller geworden sind und sich an dieser Stelle eine Wucherung aus rohem Fleisch befindet,

3.Mose 13,3 bis 3.Mose 13,10 - NeÜ bibel.heute (2019)