Luther > NT > Epheser > Kapitel 5 🢞 Luther mit Strongs

Epheser 5

Das Leben im Licht.

 1  So seid nun Gottes Nachfolger als die lieben Kinder (Luk. 6,36)  2  und wandelt in der Liebe, gleichwie Christus uns hat geliebt und sich selbst dargegeben für uns als Gabe und Opfer, Gott zu einem süßen Geruch. (2.Mose 29,18; Gal. 2,20)

 3  Hurerei aber und alle Unreinigkeit oder Geiz lasset nicht von euch gesagt werden, wie den Heiligen zusteht, (Kol. 3,5)  4  auch nicht schandbare Worte und Narrenteidinge oder Scherze, welche euch nicht ziemen, sondern vielmehr Danksagung. (Eph. 4,29)  5  Denn das sollt ihr wissen, dass kein Hurer oder Unreiner oder Geiziger, welcher ist ein Götzendiener, Erbe hat in dem Reich Christi und Gottes. (1.Kor. 6,9-10; Offenb. 21,8; Offenb. 22,15)  6  Lasset euch niemand verführen mit vergeblichen Worten; denn um dieser Dinge willen kommt der Zorn Gottes über die Kinder des Unglaubens. (Kol. 3,6)  7  Darum seid nicht ihr Mitgenossen.

 8  Denn ihr waret vordem Finsternis; nun aber seid ihr ein Licht in dem Herrn. (Eph. 2,11; 1.Petr. 2,9)  9  Wandelt wie die Kinder des Lichts, die Frucht des Geistes ist allerlei Gütigkeit und Gerechtigkeit und Wahrheit, (Matth. 5,14; Joh. 12,36; Gal. 5,22; Phil. 1,11; 1.Thess. 5,5)  10  und prüfet, was da sei wohlgefällig dem Herrn. (Röm. 12,1; Phil. 1,10)  11  und habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, strafet sie aber vielmehr.  12  Denn was heimlich von ihnen geschieht, das ist auch zu sagen schändlich. (Röm. 1,24)  13  Das alles aber wird offenbar, wenn's vom Licht gestraft wird; denn alles, was offenbar ist, das ist Licht. (Joh. 3,10; Joh. 3,21)  14  Darum heißt es: „Wache auf, der du schläfst, und stehe auf von den Toten, so wird dich Christus erleuchten.“ (Jes. 60,1; Röm. 13,11; Joh. 8,12)

 15  So sehet nun zu, wie ihr vorsichtig wandelt, nicht als die Unweisen, sondern als die Weisen, (Matth. 10,16; Kol. 4,5)  16  und kaufet die Zeit aus; denn es ist böse Zeit.  17  Darum werdet nicht unverständig, sondern verständig, was da sei des Herrn Wille.  18  Und saufet euch nicht voll Wein, daraus ein unordentlich Wesen folgt, sondern werdet voll Geistes: (Luk. 21,34)  19  redet untereinander in Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singet und spielet dem Herrn in euren Herzen (Ps. 33,2-3; Kol. 3,16)  20  und saget Dank allezeit für alles Gott und dem Vater in dem Namen unseres Herrn Jesu Christi, (1.Thess. 5,18)

Die christliche Haustafel.

 21  und seid untereinander untertan in der Furcht Gottes. (1.Petr. 5,5)

 22  Die Weiber seien untertan ihren Männern als dem Herrn. (1.Tim. 2,11; Tit. 2,5; 1.Mose 3,16)  23  Denn der Mann ist des Weibes Haupt, gleichwie auch Christus das Haupt ist der Gemeinde, und er ist seines Leibes Heiland. (1.Kor. 11,3; Eph. 1,22-23)  24  Aber wie nun die Gemeinde ist Christo untertan, also auch die Weiber ihren Männern in allen Dingen.

 25  Ihr Männer, liebet eure Weiber, gleichwie Christus auch geliebt hat die Gemeinde und hat sich selbst für sie gegeben,  26  auf dass er sie heiligte, und hat sie gereinigt durch das Wasserbad im Wort, (Tit. 3,5; Hebr. 10,22)  27  auf dass er sie sich selbst darstellte als eine Gemeinde, die herrlich sei, die nicht habe einen Flecken oder Runzel oder des etwas, sondern dass sie heilig sei und unsträflich. (2.Kor. 11,2; Kol. 1,22)  28  Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.  29  Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehasst; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der Herr die Gemeinde.  30  Denn wir sind die Glieder seines Leibes, von seinem Fleisch und von seinem Gebein. (Eph. 1,23)  31  „Um deswillen wird ein Mensch verlassen Vater und Mutter und seinem Weibe anhangen, und werden die zwei ein Fleisch sein.“  32  Das Geheimnis ist groß; ich sage aber von Christo und der Gemeinde.  33  Doch auch ihr, ja ein jeglicher habe lieb sein Weib als sich selbst; das Weib aber fürchte den Mann.

Epheser 4 ←    Epheser 5    → Epheser 6

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Griechisch: Epheser 4,7 bis 5,1; Epheser 5,2 bis 5,33; Luther (1570): Epheser 4,13 bis 5,13; Epheser 5,13 bis 6,12

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in griechischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen griechischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31, Vers 32, Vers 33.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Biblische Orte - Eilat
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Tiere in der Bibel - Hund

 

Zufallstext

6und legte Volk in das Syrien von Damaskus, dass die Syrer David untertänig wurden und brachten ihm Geschenke. Denn der HErr half David, wo er hin zog. 7Und David nahm die goldenen Schilde, die Hadadesers Knechte gehabt hatten, und brachte sie gen Jerusalem. 8Auch nahm David aus den Städten Hadadesers, Tibehath und Chun, sehr viel Erz, davon Salomo das eherne Meer und die Säulen und ehernen Gefäße machte. 9Und da Thou, der König zu Hamath, hörte, dass David alle Macht Hadadesers, des Königs zu Zoba, geschlagen hatte, 10sandte er seinen Sohn Hadoram zum König David und ließ ihn grüßen und segnen, dass er mit Hadadeser gestritten und ihn geschlagen hatte (denn Thou hatte einen Streit mit Hadadeser); und er hatte mit sich allerlei goldene, silberne und eherne Gefäße. 11Auch diese heiligte der König David dem HErrn mit dem Silber und Gold, das er den Heiden genommen hatte: den Edomitern, Moabitern, Ammonitern, Philistern und Amalekitern. 12Und Abisai, der Zeruja Sohn, schlug der Edomiter im Salztal 18.000 13und legte Volk in Edom, dass alle Edomiter David untertänig waren. Denn der HErr half David, wo er hin zog.

1.Chron. 18,6 bis 1.Chron. 18,13 - Luther (1912)