Luther > NT > 1. Korinther > Kapitel 12 🢞 Luther mit Strongs

1. Korinther 12

Viele Gaben - ein Geist.

 1  Von den geistlichen Gaben aber will ich euch, liebe Brüder, nicht verhalten.  2  Ihr wisset, dass ihr Heiden seid gewesen und hingegangen zu den stummen Götzen, wie ihr geführt wurdet. (Hab. 2,18-19)  3  Darum tue ich euch kund, dass niemand Jesum verflucht, der durch den Geist Gottes redet; und niemand kann Jesum einen Herrn heißen außer durch den heiligen Geist. (Mark. 9,39; 1.Joh. 4,2; 1.Joh. 1,4-3)

 4  Es sind mancherlei Gaben; aber es ist ein Geist. (Röm. 12,6; Eph. 4,4-999)  5  Und es sind mancherlei Ämter; aber es ist ein Herr. (1.Kor. 12,28)  6  Und es sind mancherlei Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirket alles in allen.  7  In einem jeglichen erzeigen sich die Gaben des Geistes zum gemeinen Nutzen. (1.Kor. 14,26)  8  Einem wird gegeben durch den Geist, zu reden von der Weisheit; dem anderen wird gegeben, zu reden von der Erkenntnis nach demselben Geist;  9  einem anderen der Glaube in demselben Geist; einem anderen die Gabe, gesund zu machen in demselben Geist;  10  einem anderen, Wunder zu tun; einem anderen Weissagung; einem anderen, Geister zu unterscheiden; einem anderen mancherlei Sprachen; einem anderen, die Sprachen auszulegen. (1.Kor. 14,1; Apg. 2,4)  11  Dies aber alles wirkt derselbe eine Geist und teilt einem jeglichen seines zu, nach dem er will. (Röm. 12,3; Eph. 4,7)

Viele Glieder - ein Leib.

 12  Denn gleichwie ein Leib ist, und hat doch viele Glieder, alle Glieder aber des Leibes, wiewohl ihrer viel sind, doch ein Leib sind: also auch Christus.  13  Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leibe getauft, wir seien Juden oder Griechen, Knechte oder Freie, und sind alle zu einem Geist getränkt. (Gal. 3,28)

 14  Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.  15  Wenn aber der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum bin ich des Leibes Glied nicht, – sollte er um deswillen nicht des Leibes Glied sein?  16  Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum bin ich nicht des Leibes Glied, – sollte es um deswillen nicht des Leibes Glied sein?  17  Wenn der ganze Leib Auge wäre, wo bliebe das Gehör? Wenn er ganz Gehör wäre, wo bliebe der Geruch?  18  Nun aber hat Gott die Glieder gesetzt, ein jegliches sonderlich am Leibe, wie er gewollt hat.  19  Wenn aber alle Glieder ein Glied wären, wo bliebe der Leib?  20  Nun aber sind der Glieder viele; aber der Leib ist einer.

 21  Es kann das Auge nicht sagen zur Hand: Ich bedarf dein nicht; oder wiederum das Haupt zu den Füßen: Ich bedarf euer nicht.  22  Sondern vielmehr die Glieder des Leibes, die uns dünken die schwächsten zu sein, sind die nötigsten;  23  und die uns dünken am wenigsten ehrbar zu sein, denen legen wir am meisten Ehre an; und die uns übel anstehen, die schmückt man am meisten.  24  Denn die uns wohl anstehen, die bedürfen's nicht. Aber Gott hat den Leib also vermengt und dem dürftigen Glied am meisten Ehre gegeben,  25  auf dass nicht eine Spaltung im Leibe sei, sondern die Glieder füreinander gleich sorgen.  26  Und so ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; und so ein Glied wird herrlich gehalten, so freuen sich alle Glieder mit.

 27  Ihr seid aber der Leib Christi und Glieder, ein jeglicher nach seinem Teil. (Röm. 12,5)  28  Und Gott hat gesetzt in der Gemeinde aufs erste die Apostel, aufs andere die Propheten, aufs dritte die Lehrer, darnach die Wundertäter, darnach die Gaben, gesund zu machen, Helfer, Regierer, mancherlei Sprachen. (Eph. 4,11-12)  29  Sind sie alle Apostel? Sind sie alle Propheten? Sind sie alle Lehrer? Sind sie alle Wundertäter?  30  Haben sie alle Gaben, gesund zu machen? Reden sie alle mancherlei Sprachen? Können sie alle auslegen?  31  Strebet aber nach den besten Gaben! Und ich will euch noch einen köstlicheren Weg zeigen. (1.Kor. 14,1; 1.Kor. 14,12)

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Griechisch: 1. Korinther 11,9 bis 12,1; 1. Korinther 12,2 bis 12,31; Luther (1570): 1. Korinther 11,29 bis 12,29; 1. Korinther 12,29 bis 14,9

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in griechischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen griechischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25, Vers 26, Vers 27, Vers 28, Vers 29, Vers 30, Vers 31.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Orte in der Bibel - Weitere
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Bach Jabbok

 

Zufallstext

4Die Kinder Midians waren: Epha, Epher, Henoch, Abida und Eldaa. Diese alle sind Kinder der Ketura. 5Und Abraham gab all sein Gut Isaak. 6Aber den Kindern, die er von den Kebsweibern hatte, gab er Geschenke und ließ sie von seinem Sohn Isaak ziehen, dieweil er noch lebte, gegen Aufgang in das Morgenland. 7Das aber ist Abrahams Alter, das er gelebt hat: 175 Jahre. 8Und er nahm ab und starb in einem ruhigen Alter, da er alt und lebenssatt war, und ward zu seinem Volk gesammelt. 9Und es begruben ihn seine Söhne Isaak und Ismael in der zwiefachen Höhle auf dem Acker Ephrons, des Sohnes Zohars, des Hethiters, die da liegt Mamre gegenüber, 10in dem Felde, das Abraham von den Kindern Heth gekauft hatte. Da ist Abraham begraben mit Sara, seinem Weibe. 11Und nach dem Tode Abrahams segnete Gott Isaak, seinen Sohn. Und er wohnte bei dem Brunnen des Lebendigen und Sehenden.

1.Mose 25,4 bis 1.Mose 25,11 - Luther (1912)