Luther > AT > 2. Mose 🢞 Luther mit Strongs

Das zweite Buch Mose (Exodus)

2. Mose 1
1, 1: Israels Bedrückung in Ägypten.
 
2. Mose 2
2, 1: Moses Geburt und wunderbare Errettung.
2, 11: Moses Flucht nach Midian.
2, 23: Die Wendung durch Gott.
 
2. Mose 3
3, 1: Moses Berufung.
3, 15: Weitere Aufträge an Mose.
 
2. Mose 4
4, 1: Ausrüstung Moses mit der Wundergabe.
4, 18: Moses Rückkehr nach Ägypten.
4, 27: Mose und Aaron vor Israel.
 
2. Mose 5
5, 1: Noch härtere Bedrückung Israels.
5, 22: Moses Klage vor dem HErrn.
 
2. Mose 6
6, 1: Erneuter Bericht über Moses Sendung.
6, 14: Die Vorfahren Moses und Aarons.
6, 28: Wiederholter Befehl.
 
2. Mose 7
7, 1: Moses erstes Wunder vor dem Pharao.
7, 14: Die erste Plage: Verwandlung aller Gewässer in Blut.
7, 26: Die zweite Plage: Frösche.
 
2. Mose 8
8, 12: Die dritte Plage: Stechmücken.
8, 16: Die vierte Plage: Stechfliegen.
 
2. Mose 9
9, 1: Die fünfte Plage: Viehpest.
9, 8: Die sechste Plage: Blattern.
9, 13: Die siebente Plage: Hagel.
 
2. Mose 10
10, 1: Die achte Plage: Heuschrecken.
10, 21: Die neunte Plage: Finsternis.
 
2. Mose 11
11, 1: Ankündigung der zehnten Plage: Tötung der Erstgeburt.
 
2. Mose 12
12, 1: Einsetzung des Passafestes.
12, 29: Das Sterben der Erstgeburt Ägyptens. Der Auszug Israels.
12, 43: Die Ordnung für das Passahmahl.
 
2. Mose 13
13, 1: Heiligung der Erstgeburt Israels. Fest der Ungesäuerten Brote.
13, 21: Die Wolken- und Feuersäule.
 
2. Mose 14
14, 1: Israels Durchzug durchs Schilfmeer.
14, 23: Der Untergang der Ägypter.
 
2. Mose 15
15, 1: Moses Lobgesang.
15, 22: Israel in Mara und Elim.
 
2. Mose 16
16, 1: Speisung mit Wachteln und Manna.
16, 31: Das Manna.
 
2. Mose 17
17, 1: Israel in Massa und Meriba.
17, 8: Sieg über die Amalekiter.
 
2. Mose 18
18, 1: Jitros Besuch bei Mose.
18, 13: Einsetzung von Helfern für Mose.
 
2. Mose 19
19, 1: Ankunft am Sinai. Zurüstung des Volkes. Erscheinung des HErrn.
19, 16: Erscheinung Gottes auf dem Berge Sinai.
 
2. Mose 20
20, 1: Die Zehn Gebote.
20, 22: Vom rechten Gottesdienst in Israel.
 
2. Mose 21
21, 1: Rechte hebräischer Sklaven.
21, 12: Vergehen gegen Leib und Leben.
21, 28: Schaden durch Tiere - Verlust von Tieren.
21, 33: Schutz des Eigentums.
 
2. Mose 22
22, 1: Eigentumsvergehen.
22, 15: Verschiedene Gesetzte.
22, 17: Todeswürdige Vergehen.
22, 20: Rechtsschutz für die Schwachen.
22, 27: Einzelne Gebote der Gottesfurcht.
 
2. Mose 23
23, 1: Gebote der Gerechtigkeit und Nächstenliebe.
23, 10: Sabbatjahr und Sabbat.
23, 14: Die drei großen Jahresfeste. Opfervorschriften.
23, 20: Mahnungen und Verheißungen für die Zukunft.
 
2. Mose 24
24, 1: Der Bundesschluss am Sinai.
24, 12: Mose soll die Gesetzestafeln empfangen.
 
2. Mose 25
25, 1: Gaben für die Stiftshütte.
25, 10: Die Bundeslade.
25, 23: Der Tisch für die Schaubrote.
25, 31: Der Leuchter.
 
2. Mose 26
26, 1: Die Stiftshütte.
26, 31: Die beiden Vorhänge.
 
2. Mose 27
27, 1: Der Brandopferaltar.
27, 9: Der Vorhof.
27, 20: Das Öl für den Leuchter.
 
2. Mose 28
28, 1: Die Kleidung der Priester.
 
2. Mose 29
29, 1: Weihe der Priester und des Altars.
29, 38: Das tägliche Opfer.
 
2. Mose 30
30, 1: Der Räucheraltar.
30, 11: Die Steuer für das Heiligtum.
30, 17: Das kupferne Becken.
30, 22: Salböl und Räucherwerk.
 
2. Mose 31
31, 1: Berufung der Kunsthandwerker für die Stiftshütte.
31, 12: Gebot der Sabbatfeier.
31, 17: Übergabe der zwei Gesetzestafeln an Mose.
 
2. Mose 32
32, 1: Das goldene Stierbild.
32, 7: Moses Fürbitte.
32, 15: Die Strafe für den Abfall.
32, 30: Die Demütigung des Volkes.
 
2. Mose 33
33, 1: Die Buße des Volks.
33, 7: Das heilige Zelt. Gottes Umgang mit Mose.
33, 12: Mose begehrt, des HErrn Herrlichkeit zu schauen.
 
2. Mose 34
34, 1: Neue Gesetzestafeln. Bundesschluss und Bundespflichten.
34, 29: Der Glanz auf Moses Angesicht.
 
2. Mose 35
35, 1: Die Sabbatordnung.
35, 4: Freiwillige Gaben für die Stiftshütte.
35, 30: Beauftragung der Kunsthandwerker.
 
2. Mose 36
36, 1: Die Gebefreudigkeit des Volks.
36, 8: Die Herstellung des Heiligtums.
 
2. Mose 37
37, 1: Die Bundeslade.
37, 10: Der Tisch für die Schaubrote.
37, 17: Der Leuchter.
37, 25: Räucheraltar, Salböl und Räucherwerk.
 
2. Mose 38
38, 1: Der Brandopferaltar und das kupferne Becken.
38, 9: Der Vorhof.
38, 21: Die Aufwendungen für das Heiligtum.
 
2. Mose 39
39, 1: Die Kleidung der Priester.
39, 32: Mose prüft die vollendeten Arbeiten.
 
2. Mose 40
40, 1: Aufrichtung und Einweihung der Stiftshütte.
40, 34: Der HErr bekennt sich zu seinem Heiligtum.
 

Zufallsbilder

Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Die Stiftshütte - Gottes Grundplan für Erlösung
Biblische Orte - Taufstelle
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Timna-Park - Timna-Berg
Orte in der Bibel: Jerusalem - Marias Grab
Biblische Orte - Kir-Heres
Biblische Orte - Emmaus - Römisches Bad

 

Zufallstext

36Nun sagte Gideon zu Gott: »Willst du wirklich Israel durch meine Hand erretten, wie du verheißen hast – 37gut, so will ich ein Schaffel (oder: die Schafschur) auf der Tenne ausbreiten; wenn dann der Tau bloß auf dem Fell (oder: der Wollschur) liegen wird, der ganze übrige Boden aber trocken bleibt, so will ich daran erkennen, dass du Israel durch meine Hand erretten willst, wie du verheißen hast.« 38Und so geschah es: als er am andern Morgen früh das Fell (oder: die Wolle) ausdrückte, presste er Tau aus dem Fell, eine ganze Schale voll Wasser. 39Darauf sagte Gideon zu Gott: »Gerate nicht in Zorn gegen mich, wenn ich nur diesmal noch rede! Lass mich nur noch diesmal einen Versuch mit dem Fell (oder: der Wollschur) machen: das Fell allein möge trocken bleiben, auf dem ganzen übrigen Boden aber Tau liegen!« 40Da ließ Gott es in jener Nacht so geschehen: das Fell allein blieb trocken, während sonst auf dem Boden überall Tau lag. 1Da machte sich Jerubbaal, das ist Gideon, in der Frühe mit der gesamten Mannschaft, die bei ihm war, auf den Weg und lagerte sich bei der Quelle Harod, so dass sich das Lager der Midianiter nördlich von ihm in der Ebene nach dem Hügel More hin befand. 2Da sagte der HErr zu Gideon: »Das Volk, das du bei dir hast, ist zu zahlreich, als dass ich die Midianiter in ihre Gewalt geben sollte; die Israeliten könnten sich sonst mir gegenüber rühmen und behaupten: „Wir haben uns durch eigene Kraft gerettet!“ 3Darum lass vor dem Volk laut ausrufen: „Wer sich fürchtet und Angst hat, der kehre um [und entferne sich vom Gebirge Gilead]!“« Da zogen 22000 Mann von dem Kriegsvolk ab, und 10000 blieben zurück.

Richt. 6,36 bis Richt. 7,3 - Menge (1939)