Luther > AT > 5. Mose > Kapitel 18 🢞 Luther mit Strongs

5. Mose 18

Recht der Priester und Leviten.

 1  Die Priester, die Leviten des ganzen Stammes Levi, sollen nicht Teil noch Erbe haben mit Israel. Die Opfer des HErrn und sein Erbteil sollen sie essen. (5.Mose 10,9; 4.Mose 18,8-20; 1.Kor. 9,13)  2  Darum sollen sie kein Erbe unter ihren Brüdern haben, dass der HErr ihr Erbe ist, wie er ihnen geredet hat.

 3  Das soll aber das Recht der Priester sein an dem Volk, an denen, die da opfern, es sei Ochse oder Schaf, dass man dem Priester gebe den Arm und beide Kinnbacken und den Wanst  4  und die Erstlinge deines Korns, deines Mosts und deines Öls und die Erstlinge von der Schur deiner Schafe.  5  Denn der HErr, dein Gott, hat ihn erwählt aus allen deinen Stämmen, dass er stehe am Dienst im Namen des HErrn, er und seine Söhne ewiglich.

 6  Wenn ein Levit kommt aus irgendeinem deiner Tore oder sonst irgend aus ganz Israel, da er ein Gast ist, und kommt nach aller Lust seiner Seele an den Ort, den der HErr erwählen wird,  7  dass er diene im Namen des HErrn, seines Gottes, wie alle seine Brüder, die Leviten, die daselbst vor dem HErr stehen:  8  die sollen gleichen Teil zu essen haben, ohne was einer hat von dem verkauften Gut seiner Väter.

Von falscher und rechter Prophetie.

 9  Wenn du in das Land kommst, das dir der HErr, dein Gott, geben wird, so sollst du nicht lernen tun die Gräuel dieser Völker,  10  dass nicht jemand unter dir gefunden werde, der seinen Sohn oder Tochter durchs Feuer gehen lasse, oder ein Weissager oder ein Tagewähler oder der auf Vogelgeschrei achte oder ein Zauberer (3.Mose 18,21; 3.Mose 19,26; 3.Mose 19,31; 3.Mose 20,27)  11  oder Beschwörer oder Wahrsager oder Zeichendeuter oder der die Toten frage. (1.Sam. 28,11)  12  Denn wer solches tut, der ist dem HErrn ein Gräuel, und um solcher Gräuel willen vertreibt sie der HErr, dein Gott, vor dir her.  13  Du aber sollst rechtschaffen sein mit dem HErrn, deinem Gott. (1.Mose 6,9; Ps. 15,2)

 14  Denn diese Völker, deren Land du einnehmen wirst, gehorchen den Tagewählern und Weissagern; aber du sollst dich nicht also halten gegen den HErrn, deinen Gott.

Verheißung des rechten Propheten.

 15  Einen Propheten wie mich wird der HErr, dein Gott, dir erwecken aus dir und aus deinen Brüdern; dem sollt ihr gehorchen. (4.Mose 12,6-8; Joh. 1,45; Joh. 6,14; Apg. 3,22; Apg. 7,37; Hebr. 12,24)  16  Wie du denn von dem HErrn, deinem Gott, gebeten hast am Horeb am Tage der Versammlung und sprachst: Ich will hinfort nicht mehr hören die Stimme des HErrn, meines Gottes, und das große Feuer nicht mehr sehen, dass ich nicht sterbe. (2.Mose 20,19; Hebr. 12,19)  17  Und der HErr sprach zu mir: Sie haben wohl geredet. (5.Mose 5,25)  18  Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken aus ihren Brüdern und meine Worte in seinen Mund geben; der soll zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde.  19  Und wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen reden wird, von dem will ich's fordern.

 20  Doch wenn ein Prophet vermessen ist, zu reden in meinem Namen, was ich ihm nicht geboten habe zu reden, und wenn einer redet in dem Namen anderer Götter, derselbe Prophet soll sterben. (Jer. 14,15; 5.Mose 13,6)  21  Ob du aber in deinem Herzen sagen würdest: Wie kann ich merken, welches Wort der HErr nicht geredet hat?  22  Wenn der Prophet redet in dem Namen des HErrn, und es wird nichts daraus und es kommt nicht, das ist das Wort, das der HErr nicht geredet hat; der Prophet hat's aus Vermessenheit geredet, darum scheue dich nicht vor ihm.

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 5. Mose 17,20 bis 18,22; Luther (1570): 5. Mose 17,8 bis 18,8; 5. Mose 18,9 bis 19,10

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Tiere in der Bibel - Esel
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Tiere in der Bibel - Gecko
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Wadi Rum
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Ammonitenwand

 

Zufallstext

11Mein Freund ist mein, und nach mir steht sein Verlangen. 12Komm, mein Freund, lass uns aufs Feld hinausgehen und auf den Dörfern bleiben, 13dass wir früh aufstehen zu den Weinbergen, dass wir sehen, ob der Weinstock sprosse und seine Blüten aufgehen, ob die Granatbäume blühen; da will ich dir meine Liebe geben. 14Die Lilien geben den Geruch, und über unserer Tür sind allerlei edle Früchte. Mein Freund, ich habe dir beide, heurige und vorjährige, behalten. 1O, dass du mir gleich einem Bruder wärest, der meiner Mutter Brüste gesogen! Fände ich dich draußen, so wollte ich dich küssen, und niemand dürfte mich höhnen! 2Ich wollte dich führen und in meiner Mutter Haus bringen, da du mich lehren solltest; da wollte ich dich tränken mit gewürztem Wein und mit dem Most meiner Granatäpfel. 3Seine Linke liegt unter meinem Haupt, und seine Rechte herzt mich. 4Ich beschwöre euch, Töchter Jerusalems, dass ihr meine Liebe nicht aufweckt noch regt, bis es ihr selbst gefällt.

Hohesl. 7,11 bis Hohesl. 8,4 - Luther (1912)