Elberfelder > AT > Sprüche > Kapitel 9

Sprüche 9

Weisheit und Torheit laden zum Mahle.

 1  Die Weisheit hat ihr Haus gebaut, hat ihre sieben Säulen ausgehauen;  2  sie hat ihr Schlachtvieh geschlachtet, ihren Wein gemischt, auch ihren Tisch gedeckt; (Matth. 22,4)  3  sie hat ihre Mägde ausgesandt, ladet ein auf den Höhen der Stadt:  4  »Wer ist einfältig? Er wende sich hierher!« Zu den Unverständigen spricht sie:  5  »Kommet, esset von meinem Brote, und trinket von dem Weine, den ich gemischt habe!  6  Lasset ab von der Einfältigkeit und lebet, und schreitet einher auf dem Wege des Verstandes!« (Spr. 1,22)

 7  Wer den Spötter zurechtweist, zieht sich Schande zu; und wer den Gesetzlosen straft, sein Schandfleck ist es.  8  Strafe den Spötter nicht, daß er dich nicht hasse; strafe den Weisen, und er wird dich lieben. (Spr. 23,9)  9  Gib dem Weisen, so wird er noch weiser; belehre den Gerechten, so wird er an Kenntnis zunehmen.

 10  Die Furcht Jahwes ist der Weisheit Anfang; und die Erkenntnis des Heiligen ist Verstand. (Spr. 1,7)  11  Denn durch mich werden deine Tage sich mehren, und Jahre des Lebens werden dir hinzugefügt werden. (Spr. 3,2; Spr. 3,16)  12  Wenn du weise bist, so bist du weise für dich; und spottest du, so wirst du allein es tragen.

 13  Frau Torheit ist leidenschaftlich; sie ist lauter Einfältigkeit und weiß gar nichts.  14  Und sie sitzt am Eingang ihres Hauses, auf einem Sitze an hochgelegenen Stellen der Stadt,  15  um einzuladen, die des Weges vorübergehen, die ihre Pfade gerade halten:  16  »Wer ist einfältig? Er wende sich hierher!« Und zu dem Unverständigen spricht sie:  17  »Gestohlene Wasser sind süß, und heimliches Brot ist lieblich.« (Spr. 20,17)  18  Und er weiß nicht, daß dort die Schatten sind, in den Tiefen des Scheols ihre Geladenen.

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: Sprüche 8,33 bis 10,16; Luther (1570): Sprüche 9,1 bis 10,15

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Wadi Rum
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - Maria-Magdalena-Kirche
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo

 

Zufallstext

33Er fand aber daselbst einen gewissen Menschen, mit Namen Äneas, der seit acht Jahren zu Bett lag, welcher gelähmt war. 34Und Petrus sprach zu ihm: Äneas! Jesus, der Christus, heilt dich; stehe auf und bette dir selbst! Und alsbald stand er auf. 35Und es sahen ihn alle, die zu Lydda und Saron wohnten, welche sich zum Herrn bekehrten. 36In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was verdolmetscht heißt: Dorkas; diese war voll guter Werke und Almosen, die sie übte. 37Es geschah aber in jenen Tagen, daß sie krank wurde und starb. Und als sie sie gewaschen hatten, legten sie sie auf den Obersaal. 38Da aber Lydda nahe bei Joppe war, sandten die Jünger, als sie gehört hatten, daß Petrus daselbst sei, zwei Männer zu ihm und baten: Zögere nicht, zu uns zu kommen. 39Petrus aber stand auf und ging mit ihnen; und als er angekommen war, führten sie ihn auf den Obersaal. Und alle Witwen traten weinend zu ihm und zeigten ihm die Leibröcke und Kleider, welche die Dorkas gemacht hatte, während sie bei ihnen war. 40Petrus aber trieb alle hinaus, kniete nieder und betete. Und er wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabitha, stehe auf! Sie aber schlug ihre Augen auf, und als sie den Petrus sah, setzte sie sich auf.

Apg. 9,33 bis Apg. 9,40 - Elberfelder (1905)