Luther > NT > 1. Timotheus > Kapitel 5 🢞 Luther mit Strongs

1. Timotheus 5

Verhalten gegen Männer und Frauen in der Gemeinde.

 1  Einen Alten schilt nicht, sondern ermahne ihn als einen Vater, die Jungen als Brüder, (3.Mose 19,32; Tit. 2,2)  2  die alten Weiber als Mütter, die jungen als Schwestern mit aller Keuschheit.

Von den Witwen.

 3  Ehre die Witwen, welche rechte Witwen sind.  4  So aber eine Witwe Enkel oder Kinder hat, solche lass zuvor lernen, ihre eigenen Häuser göttlich regieren und den Eltern Gleiches vergelten; denn das ist wohl getan und angenehm vor Gott.  5  Das ist aber eine rechte Witwe, die einsam ist, die ihre Hoffnung auf Gott stellt und bleibt am Gebet und Flehen Tag und Nacht. (Luk. 2,37)  6  Welche aber in Wollüsten lebt, die ist lebendig tot.  7  Solches gebiete, auf dass sie untadelig seien.  8  So aber jemand die Seinen, sonderlich seine Hausgenossen, nicht versorgt, der hat den Glauben verleugnet und ist ärger denn ein Heide. (Matth. 15,5-6)

 9  Lass keine Witwe erwählt werden unter sechzig Jahren, und die da gewesen sei eines Mannes Weib,  10  und die ein Zeugnis habe guter Werke: wenn sie Kinder aufgezogen hat, wenn sie gastfrei gewesen ist, wenn sie der Heiligen Füße gewaschen hat, wenn sie den Trübseligen Handreichung getan hat, wenn sie allem guten Werk nachgekommen ist. (Joh. 13,14; Hebr. 13,2)

 11  Der jungen Witwen aber entschlage dich; denn wenn sie geil geworden sind wider Christum, so wollen sie freien  12  und haben ihr Urteil, dass sie den ersten Glauben gebrochen haben.  13  Daneben sind sie faul und lernen umlaufen durch die Häuser; nicht allein aber sind sie faul, sondern auch geschwätzig und vorwitzig und reden, was nicht sein soll.  14  So will ich nun, dass die jungen Witwen freien, Kinder zeugen, haushalten, dem Widersacher keine Ursache geben zu schelten. (1.Tim. 2,15; 1.Kor. 7,9)  15  Denn es sind schon etliche umgewandt dem Satan nach.  16  Wenn aber ein Gläubiger oder Gläubige Witwen hat, der versorge sie und lasse die Gemeinde nicht beschwert werden, auf dass die, die rechte Witwen sind, mögen genug haben. (Apg. 6,1)

Von den Vorstehern der Gemeinde.

 17  Die Ältesten, die wohl vorstehen, die halte man zwiefacher Ehre wert, sonderlich die da arbeiten im Wort und in der Lehre. (Apg. 14,23; Röm. 12,8)  18  Denn es spricht die Schrift: „Du sollst nicht dem Ochsen das Maul verbinden, der da drischt;“ und: „Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert.“ (1.Kor. 9,9; Luk. 10,7)  19  Wider einen Ältesten nimm keine Klage an ohne zwei oder drei Zeugen. (5.Mose 19,15; Matth. 18,16)  20  Die da sündigen, die strafe vor allen, auf dass sich auch die anderen fürchten. (Gal. 2,14)  21  Ich bezeuge vor Gott und dem Herrn Jesus Christus und den auserwählten Engeln, dass du solches haltest ohne eigenes Gutdünken und nichts tust nach Gunst.  22  Die Hände lege niemand zu bald auf, mache dich auch nicht teilhaftig fremder Sünden. Halte dich selber keusch. (1.Tim. 4,14)

 23  Trinke nicht mehr Wasser, sondern brauche auch ein wenig Wein um deines Magens willen und weil du oft krank bist.

 24  Etlicher Menschen Sünden sind offenbar, dass man sie zuvor richten kann; bei etlichen aber werden sie hernach offenbar.  25  Desgleichen auch etlicher gute Werke sind zuvor offenbar, und die anderen bleiben auch nicht verborgen.

Textvergleich

Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   Menge (1939)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Griechisch: 1. Timotheus 3,11 bis 5,4; 1. Timotheus 5,5 bis 6,5; Luther (1570): 1. Timotheus 5,1 bis 6,4

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in griechischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen griechischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20, Vers 21, Vers 22, Vers 23, Vers 24, Vers 25.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Biblische Orte - Amra
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dominus Flevit
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Süden
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ein Geschichtlicher Überblick
Tiere in der Bibel - Hund
Orte in der Bibel: Jerusalem - Gefängnis Jesu
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Timna-Park - Säulen Salomos

 

Zufallstext

4Wenn ihr nun über den Jordan geht, so sollt ihr solche Steine aufrichten (davon ich euch heute gebiete) auf dem Berge Ebal und mit Kalk tünchen. 5Und sollst daselbst dem HErrn, deinem Gott, einen steinernen Altar bauen, darüber kein Eisen fährt. 6Von ganzen Steinen sollst du diesen Altar dem HErrn, deinem Gott, bauen und Brandopfer darauf opfern dem HErrn, deinem Gott. 7Und sollst Dankopfer opfern und daselbst essen und fröhlich sein vor dem HErrn, deinem Gott. 8Und sollst auf die Steine alle Worte dieses Gesetzes schreiben, klar und deutlich. 9Und Mose und die Priester, die Leviten, redeten mit ganz Israel und sprachen: Merke und höre zu, Israel! Heute, dieses Tages, bist du ein Volk des HErrn, deines Gottes, geworden, 10dass du der Stimme des HErrn, deines Gottes, gehorsam seist und tust nach seinen Geboten und Rechten, die ich dir heute gebiete. 11Und Mose gebot dem Volk desselben Tages und sprach:

5.Mose 27,4 bis 5.Mose 27,11 - Luther (1912)