Menge > AT > 2. Könige > Kapitel 22

2. Könige 22

Reich Juda: Josia und die Auffindung des Gesetzbuches.

 1  Im Alter von acht Jahren wurde Josia König, und einunddreißig Jahre regierte er in Jerusalem; seine Mutter hieß Jedida und war die Tochter Adajas von Bozkath. (2.Chron. 34,1-2; 2.Chron. 34,8-11)  2  Er tat, was dem HErrn wohl gefiel, und wandelte ganz auf dem Wege seines Ahnherrn David, ohne nach rechts oder nach links davon abzuweichen. (2.Kön. 18,3; 5.Mose 5,29)

 3  In seinem achtzehnten Regierungsjahre aber sandte der König Josia den Staatsschreiber Saphan, den Sohn Azaljas, des Sohnes Mesullams, in den Tempel des HErrn mit der Weisung:  4  »Gehe zum Hohenpriester Hilkia hinauf, er soll das Geld ausschütten (oder: den Gesamtbetrag des Geldes feststellen), das in den Tempel des HErrn gebracht worden ist und das die Schwellenhüter vom Volk eingesammelt haben;  5  man soll es dann den Werkführern einhändigen, die am Tempel des HErrn zu Aufsehern bestellt sind, damit diese es den Arbeitern auszahlen, die am Tempel des HErrn mit der Ausbesserung der Schäden des Tempels beschäftigt sind,  6  den Zimmerleuten, Bauleuten und Maurern sowie für den Ankauf von Hölzern und behauenen Steinen zur Instandsetzung des Tempels.  7  Doch soll über das Geld, das man ihnen einhändigt, keine Verrechnung mit ihnen stattfinden; denn sie handeln auf Treu und Glauben.« (2.Kön. 12,16)

 8  Da sagte dann der Hohepriester Hilkia zum Staatsschreiber Saphan: »Ich habe das Gesetzbuch im Tempel des HErrn gefunden«; damit übergab Hilkia dem Saphan das Buch, und er las es.  9  Als hierauf der Staatsschreiber Saphan zum Könige kam und diesem Bericht erstattet hatte mit den Worten: »Deine Knechte (oder: Diener) haben das Geld, das sich im Tempel vorfand, ausgeschüttet und es den Werkführern eingehändigt, die am Tempel des HErrn zu Aufsehern bestellt sind«,  10  machte der Staatsschreiber Saphan dem Könige noch die Mitteilung: »Der Priester Hilkia hat mir ein Buch übergeben«, und Saphan las es dem Könige vor.

 11  Als nun der König den Inhalt des Gesetzbuches vernommen hatte, zerriss er seine Kleider  12  und gab sodann dem Priester Hilkia und Ahikam, dem Sohne Saphans, und Achbor, dem Sohne Michajas, und dem Staatsschreiber Saphan und Asaja, dem Leibdiener des Königs, folgenden Befehl:  13  »Geht hin und befragt den HErrn für mich und für das Volk und für ganz Juda in Betreff des Inhalts dieses Buches, das man aufgefunden hat! Denn groß ist der Grimm des HErrn, der gegen uns entbrannt ist, weil unsere Väter den Weisungen dieses Buches nicht gehorcht haben, um das genau zu befolgen, was darin (oder: für uns?) geschrieben steht.«

 14  Da begab sich der Priester Hilkia mit Ahikam, Achbor, Saphan und Asaja zu der Prophetin Hulda, der Frau des Kleiderhüters Sallum, des Sohnes Thikwas, des Sohnes Harhas; die wohnte zu Jerusalem im zweiten Bezirk. Als sie sich mit ihr besprachen,  15  sagte sie zu ihnen: »So hat der HErr, der Gott Israels, gesprochen: „Sagt dem Mann, der euch zu mir gesandt hat:  16  So hat der HErr gesprochen: „Wisset wohl: ich will Unglück über diesen Ort und seine Bewohner kommen lassen, nämlich alle Drohungen des Buches, das der König von Juda gelesen hat.  17  Zur Strafe dafür, dass sie mich verlassen und anderen Göttern geopfert haben, um mich mit all dem Machwerk ihrer Hände zum Zorn zu reizen, soll mein Grimm gegen diesen Ort entbrennen und nicht wieder erlöschen!“ (5.Mose 31,29; 5.Mose 32,21-23)

 18  Aber zum König von Juda, der euch gesandt hat, um den HErrn zu befragen, zu dem sollt ihr so sagen: „So hat der HErr, der Gott Israels, gesprochen: Was die Drohungen betrifft, die du vernommen hast:  19  weil dein Herz weich geworden ist und du dich vor dem HErrn gedemütigt hast, als du vernahmst, was ich diesem Ort und seinen Bewohnern angedroht habe, dass sie nämlich zu einem abschreckenden Beispiel und zu einem Fluch werden sollen, und weil du deine Kleider zerrissen und vor mir geweint hast, so habe auch ich dir Gehör geschenkt“ – so lautet der Ausspruch des HErrn.  20  „Darum wisse wohl: ich will dich zu deinen Vätern versammeln, dass du in Frieden in deine Grabstätte gebracht wirst, und deine Augen sollen all das Unglück, das ich über diesen Ort bringen werde, nicht zu sehen bekommen!“« (Jes. 57,1-2)

Textvergleich

Luther (1912)   Luther (Strongs)   Elberfelder (1905)   NeÜ bibel.heute (2019)   Schlachter (1951)   Vers für Vers Vergleich

Digitalisierte historische Bibelausgaben des 16. und 18. Jh. (auf bibellogos.info): Hebräisch: 2. Könige 21,17 bis 22,14; 2. Könige 22,14 bis 23,11; Luther (1570): 2. Könige 21,23 bis 22,18; 2. Könige 22,18 bis 23,13

Übersetzungen anderer Websites (in neuem Fenster): Schlachter (2000), Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen).

Bibeltext in hebräischer Sprache mit Wort für Wort Übersetzung (englisch), Wortkonkordanz (Strong-Verzeichnis) zur Bedeutung des jeweiligen hebräischen Wortes und weiteren Informationen finden Sie unter biblehub.com (in neuem Fenster): Ganzes Kapitel anzeigen oder einen einzelnen Vers direkt anzeigen (die Versnummerieung kann abweichend sein) Vers 1, Vers 2, Vers 3, Vers 4, Vers 5, Vers 6, Vers 7, Vers 8, Vers 9, Vers 10, Vers 11, Vers 12, Vers 13, Vers 14, Vers 15, Vers 16, Vers 17, Vers 18, Vers 19, Vers 20.

Text-Tools

Um einzelne Verse für eine Textverarbeitung in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie oben auf eine Versnummer klicken. Der Textverweis wird mitkopiert. Das gesamte Kapitel oder Teile daraus kann hier kopiert werden .

 

Zufallsbilder

Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Khazne al-Firaun
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Biblische Orte - Bozra
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Timna-Park - Hathor Tempel
Biblische Orte - Mosaikkarte des Heiligen Landes in Madaba
Die Stiftshütte: Hintergrund :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Biblische Orte - Nahal Ilan - Der Weg nach Emmaus

 

Zufallstext

18Als nämlich der Gottesmann zum Könige gesagt hatte: »Zwei Maß Gerste werden morgen um diese Zeit auf dem Markt von Samaria einen Schekel kosten und ein Maß Feinmehl auch einen Schekel«, 19da hatte der Ritter dem Gottesmann zur Antwort gegeben: »Selbst wenn Gott, der HErr, Fenster am Himmel aufmachte: wie könnte so etwas möglich sein?« (Elisa) aber hatte entgegnet: »Wisse wohl: du wirst es mit eigenen Augen sehen, aber nicht davon essen.« 20Und so erging es ihm jetzt wirklich: das Volk zertrat ihn auf dem Markt, so dass er den Tod fand. 1Elisa hatte aber der Frau, deren Sohn er ins Leben zurückgerufen hatte, den Rat gegeben: »Mache dich auf, wandere mit deiner Familie aus und halte dich irgendwo in der Fremde auf; denn der HErr hat eine Hungersnot verhängt, die sieben Jahre lang im Lande herrschen wird.« 2Da machte sich die Frau auf und folgte der Aufforderung des Gottesmannes: sie wanderte mit ihrer Familie aus und hielt sich sieben Jahre lang im Lande der Philister auf. 3Als dann nach Ablauf der sieben Jahre die Frau aus dem Philisterlande zurückgekehrt war, machte sie sich auf den Weg, um den König wegen ihres Hauses und ihrer Felder um Hilfe anzurufen. 4Der König aber besprach sich gerade mit Gehasi, dem Diener des Gottesmannes, und forderte ihn auf, ihm alle die Wundertaten zu erzählen, die Elisa verrichtet habe. 5Während er nun dem Könige eben erzählte, wie Elisa den Toten lebendig gemacht hatte, da erschien die Frau, deren Sohn er ins Leben zurückgerufen hatte, um den König wegen ihres Hauses und ihrer Felder um Hilfe anzurufen. Da sagte Gehasi: »Mein Herr und König, dies ist die Frau und dies ihr Sohn, den Elisa lebendig gemacht hat!«

2.Kön. 7,18 bis 2.Kön. 8,5 - Menge (1939)