4Antworte dem Toren nicht im Anschluss an seine Narrheit, damit du selbst ihm nicht gleich wirst; 5antworte dem Toren im Anschluss an seine Narrheit, damit er sich nicht selbst weise dünkt. – 6Die Füße haut sich ab und Unheil bekommt zu schlucken, wer Aufträge durch einen Toren ausrichten lässt. – 7Schlaff (= unbrauchbar) hängen die Beine an einem Lahmen herab; ebenso ist ein Weisheitsspruch im Munde der Toren. – 8Wie wenn man einen Stein an einer Schleuder festbindet, so (sinnlos) ist es, wenn man einem Toren Ehre erweist. – 9Ein Dornzweig, der einem Trunkenen in die Hand gerät: so ist ein Weisheitsspruch im Munde von Toren. 10Wie ein Schütze, der alle Vorübergehenden verwundet: so ist, wer Toren oder Trunkene dingt. – 11Wie ein Hund, der zu seinem Gespienen zurückkehrt, so ist ein Tor, der seinen Unverstand wiederholt. –
Spr. 26,4 bis Spr. 26,11 - Menge (1939)