G1909 ἐπί – epi (ep-ee')
G5087 τίθημι – tithemi (tith'-ay-mee)
legte (13x), auf (10x), legten (5x), legen (4x), setzten (3x), Namen (2x), lege (2x), aufzulegen (1x), unterstehen (1x), soll (1x), setzt (1x), setze (1x), luden (1x), schlugen (1x), dazusetzt (1x), auflege (1x), Auflegen (1x), legt (1x), gestäupt (1x), zusetzen (1x)
Matthäus (7x) Markus (9x) Lukas (6x) Johannes (2x) Apostelgeschichte (14x) 1. Timotheus (1x) Offenbarung (2x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Matthäus 9, 18: Da er solches mit ihnen redete, siehe, da kam der Obersten einer und fiel vor ihm nieder und sprach: Herr, meine Tochter ist jetzt gestorben; aber komm und lege[G2007] deine Hand auf sie, so wird sie lebendig.
Matthäus 19, 13: Da wurden Kindlein zu ihm gebracht, dass er die Hände auf[G2007] sie legte[G2007] und betete. Die Jünger aber fuhren sie an.
Matthäus 19, 15: Und legte[G2007] die Hände auf[G2007] sie und zog von dannen.
Matthäus 21, 7: und brachten die Eselin und das Füllen und legten[G2007] ihre Kleider darauf und setzten ihn darauf.
Matthäus 23, 4: Sie binden aber schwere und unerträgliche Bürden und legen[G2007] sie den Menschen auf den Hals; aber sie selbst wollen dieselben nicht mit einem Finger regen.
Matthäus 27, 29: und flochten eine Dornenkrone und setzten[G2007] sie auf sein Haupt und ein Rohr in seine rechte Hand und beugten die Knie vor ihm und verspotteten ihn und sprachen: Gegrüßet seist du, der Juden König!
Matthäus 27, 37: Und oben zu seinen Häupten setzten[G2007] sie die Ursache seines Todes, und war geschrieben: Dies ist Jesus, der Juden König.
Markus 3, 16: Und gab Simon den Namen[G2007 G3686] Petrus;
Markus 3, 17: und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, und gab ihnen den Namen[G2007 G3686] Bnehargem, das ist gesagt: Donnerskinder;
Markus 4, 21: Und er sprach zu ihnen: Zündet man auch ein Licht an, dass man's unter einen Scheffel oder unter einen Tisch setze[G2007 G5087]? Mitnichten, sondern dass man's auf einen Leuchter setze[G2007 G5087].
Markus 5, 23: und bat ihn sehr und sprach: Meine Tochter ist in den letzten Zügen; du wollest kommen und deine Hand auf sie legen[G2007], dass sie gesund werde und lebe.
Markus 6, 5: Und er konnte allda nicht eine einzige Tat tun; außer, wenig Siechen legte[G2007] er die Hände auf und heilte sie.
Markus 7, 32: Und sie brachten zu ihm einen Tauben, der stumm war, und sie baten ihn, dass er die Hand auf ihn legte[G2007].
Markus 8, 23: Und er nahm den Blinden bei der Hand und führte ihn hinaus vor den Flecken; und spützte in seine Augen und legte[G2007] seine Hände auf ihn und fragte ihn, ob er etwas sähe?
Markus 8, 25: Darnach legte[G2007] er abermals die Hände auf seine Augen und hieß ihn abermals sehen; und er ward wieder zurechtgebracht, dass er alles scharf sehen konnte.
Markus 16, 18: Schlangen vertreiben; und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird's ihnen nicht schaden; auf die Kranken werden sie die Hände legen[G2007], so wird's besser mit ihnen werden.
Lukas 4, 40: Und da die Sonne untergegangen war, brachten alle, die Kranke hatten mit mancherlei Seuchen, sie zu ihm. Und er legte[G2007] auf einen jeglichen die Hände und machte sie gesund.
Lukas 8, 16: Niemand aber zündet ein Licht an und bedeckt es mit einem Gefäß oder setzt[G2007 G5087] es unter eine Bank; sondern er setzt[G2007 G5087] es auf einen Leuchter, auf dass, wer hineingeht, das Licht sehe.
Lukas 10, 30: Da antwortete Jesus und sprach: Es war ein Mensch, der ging von Jerusalem hinab gen Jericho und fiel unter die Mörder; die zogen ihn aus und schlugen[G2007 G4127] ihn und gingen davon und ließen ihn halbtot liegen.
Lukas 13, 13: Und legte[G2007] die Hände auf[G2007 G461] sie; und alsobald richtete sie sich auf[G2007 G461] und pries Gott.
Lukas 15, 5: Und wenn er's gefunden hat, so legt[G2007] er's auf seine Achseln mit Freuden.
Lukas 23, 26: Und als sie ihn hinführten, ergriffen sie einen Simon von Kyrene, der kam vom Felde, und legten[G2007] das Kreuz auf ihn, dass er's Jesu nachtrüge.
Johannes 9, 15: Da fragten ihn abermals auch die Pharisäer, wie er wäre sehend geworden. Er aber sprach zu ihnen: Kot legte[G2007] er mir auf die Augen, und ich wusch mich und bin nun sehend.
Johannes 19, 2: Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten[G2007] sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurkleid an
Apostelgeschichte 6, 6: Diese stellten sie vor die Apostel und beteten und legten[G2007] die Hände auf[G2007] sie.
Apostelgeschichte 8, 17: Da legten[G2007] sie die Hände auf sie, und sie empfingen den heiligen Geist.
Apostelgeschichte 8, 19: und sprach: Gebt mir auch die Macht, dass, wenn ich jemand die Hände auflege[G2007], derselbe den heiligen Geist empfange.
Apostelgeschichte 9, 12: und hat gesehen im Gesicht einen Mann mit Namen Ananias zu ihm hineinkommen und die Hand auf[G2007] ihn legen[G2007], dass er wieder sehend werde.
Apostelgeschichte 9, 17: Und Ananias ging hin und kam in das Haus und legte[G2007] die Hände auf ihn und sprach: Lieber Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt (der dir erschienen ist auf dem Wege, da du her kamst), dass du wieder sehend und mit dem heiligen Geist erfüllt werdest.
Apostelgeschichte 13, 3: Da fasteten sie und beteten und legten[G2007] die Hände auf[G2007] sie und ließen sie gehen.
Apostelgeschichte 15, 10: Was versucht ihr denn nun Gott mit Auflegen[G2007] des Jochs auf der Jünger Hälse, welches weder unsere Väter noch wir haben können tragen?
Apostelgeschichte 15, 28: Denn es gefällt dem heiligen Geiste und uns, euch keine Beschwerung mehr aufzulegen[G2007] als nur diese nötigen Stücke:
Apostelgeschichte 16, 23: Und da sie sie wohl gestäupt[G2007 G4127] hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und geboten dem Kerkermeister, dass er sie wohl verwahrte.
Apostelgeschichte 18, 10: denn ich bin mit dir, und niemand soll[G2007] sich unterstehen[G2007], dir zu schaden; denn ich habe ein großes Volk in dieser Stadt.
Apostelgeschichte 19, 6: Und da Paulus die Hände auf[G2007 G1909] sie legte[G2007], kam der heilige Geist auf[G2007 G1909] sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
Apostelgeschichte 28, 3: Da aber Paulus einen Haufen Reiser zusammenraffte, und legte[G2007] sie aufs Feuer, kam eine Otter von der Hitze hervor und fuhr Paulus an seine Hand.
Apostelgeschichte 28, 8: Es geschah aber, dass der Vater des Publius am Fieber und an der Ruhr lag. Zu dem ging Paulus hinein und betete und legte die Hand auf[G2007] ihn und machte ihn gesund.
Apostelgeschichte 28, 10: Und sie taten uns große Ehre; und da wir auszogen, luden[G2007] sie auf[G2007], was uns not war.
1. Timotheus 5, 22: Die Hände lege[G2007] niemand zu bald auf[G2007], mache dich auch nicht teilhaftig fremder Sünden. Halte dich selber keusch.
Offenbarung 1, 17: Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie ein Toter; und er legte[G2007] seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! ich bin der Erste und der Letzte
Offenbarung 22, 18: Ich bezeuge allen, die da hören die Worte der Weissagung in diesem Buch: Wenn jemand dazusetzt[G2007 G4314 G5023], so wird Gott zusetzen[G2007] auf ihn die Plagen, die in diesem Buch geschrieben stehen.
22Es kam aber diese Rede von ihnen vor die Ohren der Gemeinde zu Jerusalem; und sie sandten Barnabas, dass er hinginge bis gen Antiochien. 23Dieser, da er hingekommen war und sah die Gnade Gottes, ward er froh und ermahnte sie alle, dass sie mit festem Herzen an dem Herrn bleiben wollten. 24Denn er war ein frommer Mann, voll heiligen Geistes und Glaubens. Und es ward ein großes Volk dem Herrn zugetan. 25Barnabas aber zog aus gen Tarsus, Saulus wieder zu suchen; 26und da er ihn fand, führte er ihn gen Antiochien. Und sie blieben bei der Gemeinde ein ganzes Jahr und lehrten viel Volks; daher die Jünger am ersten zu Antiochien Christen genannt wurden. 27In diesen Tagen kamen Propheten von Jerusalem gen Antiochien. 28Und einer unter ihnen mit Namen Agabus stand auf und deutete durch den Geist eine große Teuerung, die da kommen sollte über den ganzen Kreis der Erde; welche geschah unter dem Kaiser Klaudius. 29Aber unter den Jüngern beschloss ein jeglicher, nach dem er vermochte, zu senden eine Handreichung den Brüdern, die in Judäa wohnten;
Apg. 11,22 bis Apg. 11,29 - Luther (1912)