Luther mit Strongs > Übersicht > G3000 - G3999

Strong G3525 – νήφω – nepho (nay'-fo)

Verwendung

nüchtern (6x)

  G3524 Übersicht G3526  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   1. Thessalonicher

1. Thessalonicher 5, 6: So lasset uns nun nicht schlafen wie die anderen, sondern lasset uns wachen und nüchtern[G3525] sein.

1. Thessalonicher 5, 8: wir aber, die wir des Tages sind, sollen nüchtern[G3525] sein, angetan mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung zur Seligkeit.

   2. Timotheus

2. Timotheus 4, 5: Du aber sei nüchtern[G3525] allenthalben, sei willig, zu leiden, tue das Werk eines evangelischen Predigers, richte dein Amt redlich aus.

   1. Petrus

1. Petrus 1, 13: Darum so begürtet die Lenden eures Gemütes, seid nüchtern[G3525] und setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi,

1. Petrus 4, 8: So seid nun mäßig und nüchtern[G3525] zum Gebet. Vor allen Dingen aber habt untereinander eine inbrünstige Liebe; denn die Liebe deckt auch der Sünden Menge.

1. Petrus 5, 8: Seid nüchtern[G3525] und wachet; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, welchen er verschlinge.

Zufallsbilder

Timna-Park - Hathor Tempel
Biblische Orte - En Avdat
Die Stiftshütte: Das Heilige :: Die Menora (Der Lampenständer)
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Bozra
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Biblische Orte - Taufstelle

 

Zufallstext

52Und man soll das Kleid, oder die Kette oder den Einschlag von Wolle oder von Linnen, oder jedes Gerät von Fell, woran das Übel ist, verbrennen; denn es ist ein fressender Aussatz: es soll mit Feuer verbrannt werden. 53Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel hat nicht um sich gegriffen am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, 54so soll der Priester gebieten, daß man das wasche, woran das Übel ist; und er soll es zum zweiten Male sieben Tage einschließen. 55Und besieht der Priester das Übel nach dem Waschen, und siehe, das Übel hat sein Aussehen nicht geändert, und das Übel hat nicht um sich gegriffen, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen: es ist eine Vertiefung auf seiner kahlen Hinter- oder Vorderseite. 56Und wenn der Priester es besieht, und siehe, das Übel ist blaß geworden nach dem Waschen, so soll er es abreißen vom Kleide, oder vom Felle, oder von der Kette oder vom Einschlag. 57Und wenn es noch gesehen wird am Kleide, oder an der Kette oder am Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, so ist es ein ausbrechender Aussatz: du sollst mit Feuer verbrennen, woran das Übel ist. 58Und das Kleid, oder die Kette oder der Einschlag, oder irgend ein Gerät von Fell, das du wäschest, und das Übel weicht daraus: es soll zum zweiten Male gewaschen werden, und es ist rein. 59Das ist das Gesetz des Aussatzübels an einem Kleide von Wolle oder von Linnen, oder an einer Kette oder an einem Einschlag, oder an irgend einem Gerät von Fell, um es für rein oder für unrein zu erklären.

3.Mose 13,52 bis 3.Mose 13,59 - Elberfelder (1905)