Luther mit Strongs > Übersicht > G3000 - G3999

Strong G3583 – ξηραίνω – xeraino (xay-rah'-ee-no)

Gebildet aus

G3584   ξηρός – xeros (xay-ros')

Verwendung

verdorrt (6x), verdorrte (4x), vertrocknete (2x), dürr (1x), dürre (1x), verdorrten (1x), verwelkt (1x)

  G3582 Übersicht G3584  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Matthäus

Matthäus 13, 6: Als aber die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte, ward es dürre[G3583].

Matthäus 21, 19: und er sah einen Feigenbaum am Wege und ging hinzu und fand nichts daran denn allein Blätter und sprach zu ihm: Nun wachse auf dir hinfort nimmermehr eine Frucht! Und der Feigenbaum verdorrte[G3583] alsbald.

Matthäus 21, 20: Und da das die Jünger sahen, verwunderten sie sich und sprachen: Wie ist der Feigenbaum so bald verdorrt[G3583]?

   Markus

Markus 3, 1: Und er ging abermals in die Schule. Und es war da ein Mensch, der hatte eine verdorrte[G3583] Hand.

Markus 3, 3: Und er sprach zu dem Menschen mit der verdorrten[G3583] Hand: Tritt hervor!

Markus 4, 6: Da nun die Sonne aufging, verwelkte es, und dieweil es nicht Wurzel hatte, verdorrte[G3583] es.

Markus 5, 29: Und alsbald vertrocknete[G3583] der Brunnen ihres Bluts; und sie fühlte es am Leibe, dass sie von ihrer Plage war gesund geworden.

Markus 9, 18: Und wo er ihn erwischt, so reißt er ihn; und er schäumt und knirscht mit den Zähnen und verdorrt[G3583]. Ich habe mit deinen Jüngern geredet, dass sie ihn austrieben, und sie können's nicht.

Markus 11, 20: Und am Morgen gingen sie vorüber und sahen den Feigenbaum, dass er verdorrt[G3583] war bis auf die Wurzel.

Markus 11, 21: Und Petrus gedachte daran und sprach zu ihm: Rabbi, siehe, der Feigenbaum, den du verflucht hast, ist verdorrt[G3583].

   Lukas

Lukas 8, 6: Und etliches fiel auf den Fels; und da es aufging, verdorrte[G3583] es, darum dass es nicht Saft hatte.

   Johannes

Johannes 15, 6: Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt[G3583], und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer, und müssen brennen.

   Jakobus

Jakobus 1, 11: Die Sonne geht auf mit der Hitze, und das Gras verwelkt[G3583], und seine Blume fällt ab, und seine schöne Gestalt verdirbt: also wird der Reiche in seinen Wegen verwelken.

   1. Petrus

1. Petrus 1, 24: Denn „alles Fleisch ist wie Gras und alle Herrlichkeit der Menschen wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt[G3583] und die Blume abgefallen;

   Offenbarung

Offenbarung 14, 15: Und ein anderer Engel ging aus dem Tempel und schrie mit großer Stimme zu dem, der auf der Wolke saß: Schlag an mit deiner Sichel und ernte; denn die Zeit zu ernten ist gekommen, denn die Ernte der Erde ist dürr[G3583] geworden!

Offenbarung 16, 12: Und der sechste Engel goss aus seine Schale auf den großen Wasserstrom Euphrat; und das Wasser vertrocknete[G3583], auf dass bereitet würde der Weg den Königen vom Aufgang der Sonne.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Berg Hor - Aarons Grab
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Heshbon
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Jakobus
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Unfertige Gräber
Timna-Park - Hathor Tempel
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran

 

Zufallstext

26Die übrige Geschichte Pekahjas aber und alles, was er unternommen hat, das findet sich bereits aufgezeichnet im Buch der Denkwürdigkeiten (oder: Chronik) der Könige von Israel. 27Im zweiundfünfzigsten Regierungsjahre des Königs Asarja von Juda wurde Pekah, der Sohn Remaljas, König über Israel in Samaria und regierte zwanzig Jahre. 28Er tat, was dem HErrn missfiel; er ließ nicht ab von den Sünden Jerobeams, des Sohnes Nebats, der Israel zur Sünde verführt hatte. 29Unter der Regierung Pekahs, des Königs von Israel, zog Thiglath-Pileser, der König von Assyrien, heran und eroberte Ijjon, Abel-Beth-Maacha, Janoah, Kedes und Hazor, Gilead und Galiläa, das ganze Land Naphthali, und führte die Bewohner in die Gefangenschaft (oder: Verbannung) nach Assyrien. 30Da zettelte Hosea, der Sohn Elas, eine Verschwörung gegen Pekah, den Sohn Remaljas an, brachte ihn ums Leben und trat dann als König an seine Stelle im zwanzigsten Regierungsjahre Jothams, des Sohnes Ussias. – 31Die übrige Geschichte Pekahs aber und alles, was er unternommen hat, das findet sich bereits aufgezeichnet im Buch der Denkwürdigkeiten (oder: Chronik) der Könige von Israel. 32Im zweiten Regierungsjahre Pekahs, des Sohnes des Königs Remalja von Israel, wurde Jotham, der Sohn Ussias, König über Juda. 33Im Alter von fünfundzwanzig Jahren wurde er König, und sechzehn Jahre regierte er in Jerusalem; seine Mutter hieß Jerusa und war eine Tochter Zadoks.

2.Kön. 15,26 bis 2.Kön. 15,33 - Menge (1939)