Luther mit Strongs > Übersicht > G1 - G999

Strong G161 – αἰχμαλωσία – aichmalosia (aheekh-mal-o-see'-ah)

Gebildet aus

G164   αἰχμάλωτος – aichmalotos (aheekh-mal-o-tos')

Verwendung

gefangengeführt (1x), Gefängnis (1x)

  G160 Übersicht G162  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Epheser

Epheser 4, 8: Darum heißt es: „Er ist aufgefahren in die Höhe und hat das Gefängnis gefangengeführt[G161] und hat den Menschen Gaben gegeben.“

   Offenbarung

Offenbarung 13, 10: Wenn jemand in das Gefängnis[G161] führt, der wird in das Gefängnis[G161] gehen; wenn jemand mit dem Schwert tötet, der muss mit dem Schwert getötet werden. Hier ist Geduld und Glaube der Heiligen.

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Maria-Magdalena-Kirche
Biblische Orte - Ammonitenwand
Timna-Park - Hathor Tempel
Biblische Orte - Bach Arnon
Orte in der Bibel: Jerusalem - Geißelungskapelle
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Eilat

 

Zufallstext

21Und als man lange Zeit ohne Speise geblieben war, da stand Paulus in ihrer Mitte auf und sprach: O Männer! Man hätte mir freilich gehorchen und nicht von Kreta abfahren und dieses Ungemach und den Schaden nicht ernten sollen. 22Und jetzt ermahne ich euch, gutes Mutes zu sein, denn kein Leben von euch wird verloren gehen, nur das Schiff. 23Denn ein Engel des Gottes, dessen ich bin und dem ich diene, stand in dieser Nacht bei mir und sprach: 24Fürchte dich nicht, Paulus! Du mußt vor den Kaiser gestellt werden; und siehe, Gott hat dir alle geschenkt, die mit dir fahren. 25Deshalb seid gutes Mutes, ihr Männer! Denn ich vertraue Gott, daß es so sein wird, wie zu mir geredet worden ist. 26Wir müssen aber auf eine gewisse Insel verschlagen werden. 27Als aber die vierzehnte Nacht gekommen war, und wir in dem Adriatischen Meere umhertrieben, meinten gegen Mitternacht die Matrosen, daß sich ihnen ein Land nahe. 28Und als sie das Senkblei ausgeworfen hatten, fanden sie zwanzig Faden; nachdem sie aber ein wenig weiter gefahren waren und das Senkblei wiederum ausgeworfen hatten, fanden sie fünfzehn Faden.

Apg. 27,21 bis Apg. 27,28 - Elberfelder (1905)