Luther mit Strongs > Übersicht > G1000 - G1999

Strong G1521 – εἰσάγω – eisago (ice-ag'-o)

Gebildet aus

G1519   εἰς – eis (ice)

G71   ἄγω – ago (ag'-o)

Verwendung

brachten (3x), geführt (2x), einführt (1x), eingeführt (1x), führe (1x), führte (1x), führten (1x), in (1x)

  G1520 Übersicht G1522  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Lukas

Lukas 2, 27: Und er kam aus Anregen des Geistes in den Tempel. Und da die Eltern das Kind Jesus in den Tempel brachten[G1521], dass sie für ihn täten, wie man pflegt nach dem Gesetz,

Lukas 14, 21: Und der Knecht kam und sagte das seinem Herrn wieder. Da ward der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knechte: Gehe aus schnell auf die Straßen und Gassen der Stadt und führe[G1521] die Armen und Krüppel und Lahmen und Blinden herein.

Lukas 22, 54: Sie griffen ihn aber und führten ihn hin und brachten[G1521] ihn in des Hohenpriesters Haus. Petrus aber folgte von ferne.

   Johannes

Johannes 18, 16: Petrus aber stand draußen vor der Tür. Da ging der andere Jünger, der dem Hohenpriester bekannt war, hinaus und redete mit der Türhüterin und führte[G1521] Petrus hinein.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 7, 45: welche unsere Väter auch annahmen und mit Josua in[G1521] das Land brachten[G1521], das die Heiden innehatten, welche Gott ausstieß vor dem Angesicht unserer Väter bis zur Zeit Davids.

Apostelgeschichte 9, 8: Saulus aber richtete sich auf von der Erde; und als er seine Augen auftat, sah er niemand. Sie nahmen ihn aber bei der Hand und führten[G1521] ihn gen Damaskus;

Apostelgeschichte 21, 28: Ihr Männer von Israel, helft! Dies ist der Mensch, der alle Menschen an allen Enden lehrt wider dieses Volk, wider das Gesetz und wider diese Stätte; dazu hat er auch Griechen in den Tempel geführt[G1521] und diese heilige Stätte gemein gemacht.

Apostelgeschichte 21, 29: (Denn sie hatten mit ihm in der Stadt Trophimus, den Epheser, gesehen; den, meinten sie, hätte Paulus in den Tempel geführt[G1521].)

Apostelgeschichte 21, 37: Als aber Paulus jetzt zum Lager eingeführt[G1521] ward, sprach er zu dem Hauptmann: Darf ich mit dir reden? Er aber sprach: Kannst du Griechisch?

   Hebräer

Hebräer 1, 6: Und abermals, da er einführt[G1521] den Erstgeborenen in die Welt, spricht er: „Und es sollen ihn alle Engel Gottes anbeten.“

Zufallsbilder

Tiere in der Bibel - Klippdachs oder Klippschliefer
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Obeliskengrab
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Orte in der Bibel: Jerusalem - Erlöserkirche
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Die Stiftshütte - Gottes Grundplan für Erlösung
Tiere in der Bibel - Fuchs

 

Zufallstext

48Wenn aber der Priester hineingeht und bei der Besichtigung findet, dass der Ausschlag am Hause, nachdem das Haus neu beworfen worden ist, nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll der Priester das Haus für rein erklären; denn der Schaden ist geheilt. 49Er soll dann zur Entsündigung des Hauses zwei Vögel nehmen, ferner ein Stück Zedernholz, Karmesinfäden (oder: -wolle) und Ysop, 50und soll den einen Vogel über einem irdenen Gefäß mit Quell- oder Flusswasser schlachten. 51Dann nehme er das Zedernholz, den Ysop, den Karmesin und den lebenden Vogel und tauche das alles in das Blut des geschlachteten Vogels und in das Quell- oder Flusswasser, besprenge damit das Haus siebenmal 52und entsündige so das Haus mit dem Blut des Vogels und mit dem Quell- oder Flusswasser sowie mit dem lebenden Vogel und dem Zedernholz, mit dem Ysop und dem Karmesin; 53den lebenden Vogel aber lasse er außerhalb der Ortschaft ins freie Feld fliegen. Wenn er so dem Hause Sühne erwirkt hat, so ist es rein.« 54Dies sind die Vorschriften bezüglich aller Arten von Aussatz und bezüglich des Grindes, 55ferner bezüglich des Aussatzes an Kleidungsstücken und an Häusern,

3.Mose 14,48 bis 3.Mose 14,55 - Menge (1939)