H8033 שָׁם – sham (shawm)
daselbst (1x), ihnen (1x), im (1x), ist (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Esra 5, 17: Gefällt es nun dem König, so lasse er suchen in dem Schatzhause des Königs, das zu Babel ist[H8536], ob's von dem König Kores befohlen sei, das Haus Gottes zu Jerusalem zu bauen, und sende zu uns des Königs Meinung darüber.
Esra 6, 1: Da befahl der König Darius, dass man suchen sollte in der Kanzlei im[H8536] Schatzhause des Königs, die zu Babel lag.
Esra 6, 6: So haltet euch nun fern von ihnen[H8536], du, Thathnai, Landpfleger jenseits des Wassers, und Sethar-Bosnai und ihr anderen des Rats, ihr von Apharsach, die ihr jenseits des Wassers seid.
Esra 6, 12: Der Gott aber, der seinen Namen daselbst[H8536] wohnen lässt, bringe um alle Könige und jegliches Volk, das seine Hand ausreckt, daran zu ändern und zu brechen das Haus Gottes in Jerusalem. Ich, Darius, habe dies befohlen, dass es mit Fleiß getan werde.
13denn wenn sie ihren Dienst wohl versehen, erwerben sie sich selbst eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben in Christus Jesus. 14Solches schreibe ich dir in der Hoffnung, bald zu dir zu kommen, 15falls ich aber verzöge, damit du wissest, wie man wandeln soll im Hause Gottes, welches die Gemeinde des lebendigen Gottes ist, Pfeiler und Grundfeste der Wahrheit. 16Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottseligkeit: Gott ist geoffenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, erschienen den Engeln, gepredigt unter den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in Herrlichkeit. 1Der Geist aber sagt deutlich, daß in spätern Zeiten etliche vom Glauben abfallen und verführerischen Geistern und Lehren der Dämonen anhangen werden, 2durch die Heuchelei von Lügenrednern, die in ihrem eigenen Gewissen gebrandmarkt sind, 3die verbieten, zu heiraten und Speisen zu genießen, welche doch Gott geschaffen hat, damit sie von den Gläubigen und denen, welche die Wahrheit erkennen, mit Danksagung gebraucht werden. 4Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung genossen wird;
1.Tim. 3,13 bis 1.Tim. 4,4 - Schlachter (1951)