Luther mit Strongs > Übersicht > G1 - G999

Strong G606 – ἀπόκειμαι – apokeimai (ap-ok'-i-mahee)

Gebildet aus

G575   ἀπό – apo (apo')

G2749   κεῖμαι – keimai (ki'-mahee)

Verwendung

beigelegt (2x), behalten (1x), gesetzt (1x)

  G605 Übersicht G607  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Lukas

Lukas 19, 20: Und der dritte kam und sprach: Herr, siehe da, hier ist dein Pfund, welches ich habe im Schweißtuch behalten[G606];

   Kolosser

Kolosser 1, 5: um der Hoffnung willen, die euch beigelegt[G606] ist im Himmel, von welcher ihr zuvor gehört habt durch das Wort der Wahrheit im Evangelium,

   2. Timotheus

2. Timotheus 4, 8: hinfort ist mir beigelegt[G606] die Krone der Gerechtigkeit, welche mir der Herr an jenem Tage, der gerechte Richter, geben wird, nicht mir aber allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung liebhaben.

   Hebräer

Hebräer 9, 27: Und wie den Menschen gesetzt[G606] ist, einmal zu sterben, darnach aber das Gericht:

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ein Geschichtlicher Überblick
Biblische Orte - Eilat: Coral World
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dominus Flevit
Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - Taufstelle im Jordantal: Byzantinische Kirche
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Wadi Rum

 

Zufallstext

24Überziehe ihn mit feinem Gold und bringe an ihm ringsum einen goldenen Kranz an. 25Sodann bringe an ihm ringsum eine Einfassung (oder: Leiste) an, die eine Handbreit hoch ist, und an dieser Einfassung wiederum einen goldenen Kranz ringsum. 26Dann fertige für ihn vier goldene Ringe an und befestige diese Ringe an den vier Ecken bei seinen vier Füßen. 27Dicht an der Einfassung sollen sich die Ringe befinden zur Aufnahme der Stangen, mit denen man den Tisch tragen kann. 28Die Stangen verfertige aus Akazienholz und überziehe sie mit Gold; mit ihnen soll der Tisch getragen werden. 29Weiter fertige die für ihn erforderlichen Schüsseln und Schalen, die Kannen und Becher an, die zu den Trankopfern gebraucht werden; aus feinem Gold sollst du sie herstellen. 30Auf den Tisch aber sollst du beständig Schaubrote vor mich hinlegen. 31Weiter sollst du einen Leuchter aus feinem Gold anfertigen; in getriebener Arbeit soll der Leuchter, sein Fuß und sein Schaft, angefertigt werden; seine Blumenkelche – Knäufe mit Blüten – sollen aus einem Stück mit ihm gearbeitet sein.

2.Mose 25,24 bis 2.Mose 25,31 - Menge (1939)