Luther mit Strongs > Übersicht > G2000 - G2999

Strong G2278 – ἠχέω – echeo (ay-kheh'-o)

Gebildet aus

G2279   ἦχος – echos (ay'-khos)

Verwendung

brausen (1x), tönend (1x)

  G2277 Übersicht G2279  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Lukas

Lukas 21, 25: Und es werden Zeichen geschehen an Sonne und Mond und Sternen; und auf Erden wird den Leuten bange sein, und sie werden zagen, und das Meer und die Wasserwogen werden brausen[G2278],

   1. Korinther

1. Korinther 13, 1: Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend[G2278] Erz oder eine klingende Schelle.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Tiere in der Bibel - Löwe
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Orte in der Bibel - Hai Bar Yotvata (Tierpark)
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Maria - Die
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Ammonitenwand
Tiere in der Bibel - Biene
Von der relativen zur absoluten Chronologie :: Chronologie - Das Problem mit der Datierung

 

Zufallstext

20Und auch waren Kapitäle auf den beiden Säulen oben, dicht an dem Wulste, der jenseit des Flechtwerks war. Und der Granatäpfel waren zweihundert, in Reihen ringsum, an dem anderen Kapitäl. 21Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels: er richtete die rechte Säule auf und gab ihr den Namen Jakin, und er richtete die linke Säule auf und gab ihr den Namen Boas. 22Und auf der Spitze der Säulen war Lilienarbeit. Und so wurde das Werk der Säulen vollendet. 23Und er machte das Meer, gegossen, zehn Ellen von seinem einen Rande bis zu seinem anderen Rande, gerundet ringsum, und fünf Ellen seine Höhe; und eine Schnur von dreißig Ellen umfaßte es ringsum. 24Und unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinthen ringsum, zehn auf die Elle, das Meer ringsum einschließend; der Koloquinthen waren zwei Reihen, gegossen aus einem Gusse mit demselben. 25Es stand auf zwölf Rindern: drei wandten sich gegen Norden, und drei wandten sich gegen Westen, und drei wandten sich gegen Süden, und drei wandten sich gegen Osten; und das Meer war auf denselben, oben darüber, und alle ihre Hinterteile waren nach innen gekehrt. 26Und seine Dicke war eine Handbreit, und sein Rand wie die Arbeit eines Becherrandes, wie eine Lilienblüte; es faßte zweitausend Bath. 27Und er machte die zehn Gestelle von Erz: vier Ellen die Länge eines Gestelles, und vier Ellen seine Breite, und drei Ellen seine Höhe.

1.Kön. 7,20 bis 1.Kön. 7,27 - Elberfelder (1905)