Luther mit Strongs > Übersicht > G1000 - G1999

Strong G1620 – ἐκτίθημι – ektithemi (ek-tith'-ay-mee)

Gebildet aus

G1537   ἐκ – ek (ek)

G5087   τίθημι – tithemi (tith'-ay-mee)

Verwendung

ausgesetzt (1x), auslegte (1x), erzählte (1x), legten (1x)

  G1619 Übersicht G1621  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Apostelgeschichte

Apostelgeschichte 7, 21: Als er aber ausgesetzt[G1620] ward, nahm ihn die Tochter Pharaos auf und zog ihn auf, ihr selbst zu einem Sohn.

Apostelgeschichte 11, 4: Petrus aber hob an und erzählte[G1620] es ihnen nacheinander her und sprach:

Apostelgeschichte 18, 26: Dieser fing an, frei zu predigen in der Schule. Da ihn aber Aquila und Priscilla hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten[G1620] ihm den Weg Gottes noch fleißiger aus.

Apostelgeschichte 28, 23: Und da sie ihm einen Tag bestimmt hatten, kamen viele zu ihm in die Herberge, welchen er auslegte[G1620] und bezeugte das Reich Gottes; und er predigte ihnen von Jesus aus dem Gesetz Moses und aus den Propheten von frühmorgens an bis an den Abend.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Timna-Park - Timna-Berg
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Norden
Tiere in der Bibel - Dromedar, das einhöckrige Kamel
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Orte in der Bibel: Jerusalem - Verurteilungskapelle

 

Zufallstext

6und die Grenze stieg hinauf nach Beth-Hogla und ging hinüber nördlich von Beth-Araba; und die Grenze stieg hinauf zum Steine Bohans, des Sohnes Rubens; 7und die Grenze stieg von dem Tale Achor hinauf nach Debir, und sie wandte sich nördlich nach Gilgal, welches der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die südlich von dem Bache ist; und die Grenze ging hinüber zum Wasser En-Semes, und ihr Ausgang war nach En-Rogel hin; 8und die Grenze stieg das Tal des Sohnes Hinnoms hinauf, nach der Südseite der Jebusiter, das ist Jerusalem; und die Grenze stieg zu dem Gipfel des Berges hinauf, welcher vor dem Tale Hinnom, gegen Westen, am Ende der Talebene der Rephaim, gegen Norden liegt; 9und die Grenze zog sich herum von dem Gipfel des Berges nach der Quelle des Wassers Nephtoach, und lief nach den Städten des Gebirges Ephron hin; und die Grenze zog sich herum nach Baala, das ist Kirjath-Jearim; 10und von Baala wandte sich die Grenze gegen Westen nach dem Gebirge Seir und ging hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, und sie stieg hinab nach Beth-Semes und ging hinüber nach Timna; 11und die Grenze lief nach der Nordseite von Ekron hin; und die Grenze zog sich herum nach Schikkeron und ging hinüber nach dem Berge von Baala, und sie lief aus bei Jabneel; und der Ausgang der Grenze war nach dem Meere hin. 12Und die Westgrenze war das große Meer und das Angrenzende. Das war die Grenze der Kinder Juda ringsum nach ihren Geschlechtern. 13Und Kaleb, dem Sohne Jephunnes, gab er ein Teil inmitten der Kinder Juda, nach dem Befehle Jahwes an Josua: Die Stadt Arbas, des Vaters Enaks, das ist Hebron.

Jos. 15,6 bis Jos. 15,13 - Elberfelder (1905)