Luther mit Strongs > Übersicht > G2000 - G2999

Strong G2665 – καταπέτασμα – katapetasma (kat-ap-et'-as-mah)

Gebildet aus

G2596   κατά – kata (kat-ah')

G4072   πέτομαι – petomai (pet'-om-ahee)

Verwendung

Vorhang (5x), Vorhangs (1x)

  G2664 Übersicht G2666  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Matthäus

Matthäus 27, 51: Und siehe da, der Vorhang[G2665] im Tempel zerriss in zwei Stücke von obenan bis untenaus.

   Markus

Markus 15, 38: Und der Vorhang[G2665] im Tempel zerriss in zwei Stücke von obenan bis untenaus.

   Lukas

Lukas 23, 45: und die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang[G2665] des Tempels zerriss mitten entzwei.

   Hebräer

Hebräer 6, 19: welche wir haben als einen sicheren und festen Anker unserer Seele, der auch hineingeht in das Inwendige des Vorhangs[G2665],

Hebräer 9, 3: Hinter dem anderen Vorhang[G2665] aber war die Hütte, die da heißt das Allerheiligste;

Hebräer 10, 20: welchen er uns bereitet hat zum neuen und lebendigen Wege durch den Vorhang[G2665], das ist durch sein Fleisch,

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - En Avdat
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Tiere in der Bibel - Klippdachs oder Klippschliefer
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Verschiedene Tiere in Israel, die nicht in der Bibel namentlich genannt sind
Biblische Orte - Ammonitenwand
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Orte in der Bibel: Jerusalem - Erlöserkirche
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium

 

Zufallstext

31Da erhob sich ein vom HErrn gesandter Wind, der führte Wachteln vom Meere herüber und ließ sie auf das Lager hineinfallen, ungefähr eine Tagereise weit nach allen Seiten rings um das Lager, und sie flogen nur etwa zwei Ellen hoch über der Erde. 32Da machte sich das Volk jenen ganzen Tag und die ganze Nacht und den ganzen folgenden Tag daran und sammelte Wachteln; wer auch nur wenig sammelte, brachte es doch auf zehn Homer; dann breiteten sie sich diese (zum Dörren) weithin aus rings um das Lager her. 33Als sie aber das Fleisch noch zwischen ihren Zähnen hatten, noch ehe es verzehrt (oder: zerkaut?) war, da entbrannte der Zorn des HErrn gegen das Volk, und der HErr ließ ein verheerendes Sterben unter dem Volke ausbrechen. 34Daher gab man diesem Orte den Namen Kibroth Hattaawa (d.h. Lustgräber), weil man dort die Leute begraben hatte, die ihrem Gelüst gefrönt hatten. – 35Von den Lustgräbern zog das Volk dann weiter nach Hazeroth, woselbst sie längere Zeit blieben. 1Mirjam und Aaron aber redeten gegen (= übel von) Mose wegen des kuschitischen Weibes, das er zur Frau genommen hatte; er hatte nämlich eine Kuschitin geheiratet. 2Außerdem sagten sie: »Hat der HErr etwa nur mit Mose geredet? Hat er nicht auch mit uns geredet?« 3Der HErr hörte dies; Mose aber war ein überaus sanftmütiger Mann, sanftmütiger als irgendein anderer Mensch auf der Erde.

4.Mose 11,31 bis 4.Mose 12,3 - Menge (1939)