Luther mit Strongs > Übersicht > H6000 - H6999

Strong H6207 – עָרַק – araq (aw-rak')

Verwendung

flohen (1x), nagen (1x)

  H6206 Übersicht H6208  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Hiob

Hiob 30, 3: die vor Hunger und Kummer einsam flohen[H6207] in die Einöde, neulich verdarben und elend wurden;

Hiob 30, 17: Des Nachts wird mein Gebein durchbohrt allenthalben; und die mich nagen[H6207], legen sich nicht schlafen.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Mosaikkarte des Heiligen Landes in Madaba
Orte in der Bibel: Jerusalem - Verurteilungskapelle
Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Löwen-Monument
Tiere in der Bibel - Chamäleon
Bibelillustrationen zum ersten Buch Mose (Genesis) Kapitel 1
Biblische Orte - Emmaus - Römisches Bad
Biblische Orte - Amra
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Triclinium
Timna-Park - Hathor Tempel

 

Zufallstext

8Die überaus zahlreiche Volksmenge aber breitete ihre Mäntel auf den Weg aus, andere hieben Zweige von den Bäumen ab und streuten sie auf den Weg; 9und die Scharen, die im Zuge vor ihm her gingen und die, welche ihm nachfolgten, riefen laut: »Hosianna dem Sohne Davids! Gepriesen (oder: gesegnet) sei, der da kommt im Namen des Herrn! Hosianna in den Himmelshöhen!« 10Als er dann in Jerusalem eingezogen war, geriet die ganze Stadt in Bewegung, und zwar fragte man: »Wer ist dieser?« 11Da sagte die Volksmenge: »Dies ist der Prophet Jesus aus Nazareth in Galiläa!« 12Jesus ging dann in den Tempel Gottes, trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften, warf die Tische der Geldwechsler und die Sitze der Taubenverkäufer um 13und sagte zu ihnen: »Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus heißen!“ Ihr aber macht es zu einer „Räuberhöhle“!« 14Es kamen auch Blinde und Lahme im Tempel zu ihm, und er heilte sie. 15Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und (hörten) wie die Kinder im Tempel laut riefen: »Hosianna dem Sohne Davids!«, wurden sie unwillig

Matth. 21,8 bis Matth. 21,15 - Menge (1939)