Luther mit Strongs > Übersicht > H5000 - H5999

Strong H5026 – נִבְחַז – Nibchaz (nib-khaz')

Verwendung

Nibehas (1x)

  H5025 Übersicht H5027  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   2. Könige

2. Könige 17, 31: die von Avva machten Nibehas[H5026] und Tharthak; die von Sepharvaim verbrannten ihre Söhne dem Adrammelech und Anammelech, den Göttern derer von Sepharvaim.

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Ammonitenwand
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Anna-Kirche
Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - Wadi Rum
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Biblische Orte - Petra (al-Batra)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Ansicht der Stadt von Süden
Biblische Orte - Taufstelle
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Khazne al-Firaun

 

Zufallstext

24Die Söhne Simeons waren Jemuël, Jamin, Jarib, Serach und Schaul. 25Schauls Sohn war Schallum. Auf ihn folgten als weitere Nachkommen in dieser Linie Mibsam, Mischma, 26Hammuël, Sakkur und Schimi. 27Schimi hatte sechzehn Söhne und sechs Töchter; seine Brüder dagegen hatten nur wenige Kinder. Überhaupt war der Stamm Simeon nicht so zahlreich wie der Stamm Juda. 28Die Nachkommen Simeons wohnten in Beerscheba, Molada, Hazar-Schual, 29Baala, Ezem, Eltolad, 30Betuël, Horma, Ziklag, 31Bet-Markabot, Hazar-Susim, Bet-Biri und Schaarajim. Sie bewohnten diese Städte und die dazugehörenden Dörfer bis zu der Zeit, als David König wurde.

1.Chron. 4,24 bis 1.Chron. 4,31 - NeÜ bibel.heute (2019)