Luther mit Strongs > Übersicht > G2000 - G2999

Strong G2160 – εὐτραπελία – eutrapelia (yoo-trap-el-ee'-ah)

Gebildet aus

G2095   εὖ – eu (yoo)

G5157   τροπή – trope (trop-ay')

Verwendung

Scherze (1x)

  G2159 Übersicht G2161  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Epheser

Epheser 5, 4: auch nicht schandbare Worte und Narrenteidinge oder Scherze[G2160], welche euch nicht ziemen, sondern vielmehr Danksagung.

Zufallsbilder

Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Taufstelle
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Andreas
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Felsgrab ed-Deir Aussichtspunkt
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Wadi Rum

 

Zufallstext

13gegen Morgen auch 50 Ellen; 1415 Ellen auf einer Seite mit drei Säulen und drei Füßen, 15und auf der anderen Seite auch 15 Ellen mit drei Säulen und drei Füßen, dass ihrer so viele waren an der einen Seite des Tors am Vorhofe als an der anderen. 16Alle Umhänge des Vorhofs waren von gezwirnter weißer Leinwand 17und die Füße der Säulen von Erz und ihre Haken und Querstäbe von Silber, also dass ihre Köpfe überzogen waren mit Silber. Und ihre Querstäbe waren silbern an allen Säulen des Vorhofs. 18Und das Tuch in dem Tor des Vorhofs machte er gestickt von blauem und rotem Purpur, Scharlach und gezwirnter weißer Leinwand, 20 Ellen lang und fünf Ellen hoch, nach dem Maß der Umhänge des Vorhofs. 19Dazu vier Säulen und vier Füße von Erz, und ihre Haken von Silber und ihre Köpfe und ihre Querstäbe überzogen mit Silber. 20Und alle Nägel der Wohnung und des Vorhofs ringsherum waren von Erz.

2.Mose 38,13 bis 2.Mose 38,20 - Luther (1912)