G1486 ἔθω – etho (eth'-o)
Weise (4x), Gewohnheit (3x), Sitten (3x), pflegen (2x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Lukas 1, 9: nach Gewohnheit[G1485] des Priestertums, und an ihm war, dass er räuchern sollte, ging er in den Tempel des Herrn.
Lukas 2, 42: Und da er zwölf Jahre alt war, gingen sie hinauf gen Jerusalem nach Gewohnheit[G1485] des Festes.
Lukas 22, 39: Und er ging hinaus nach seiner Gewohnheit[G1485] an den Ölberg. Es folgten ihm aber seine Jünger nach an den Ort.
Johannes 19, 40: Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in leinene Tücher mit den Spezereien, wie die Juden pflegen[G1485] zu begraben.
Apostelgeschichte 6, 14: Denn wir haben ihn hören sagen: Jesus von Nazareth wird diese Stätte zerstören und ändern die Sitten[G1485], die uns Mose gegeben hat.
Apostelgeschichte 15, 1: Und etliche kamen herab von Judäa und lehrten die Brüder: Wo ihr euch nicht beschneiden lasset nach der Weise[G1485] Moses, so könnt ihr nicht selig werden.
Apostelgeschichte 16, 21: und verkündigen eine Weise[G1485], welche uns nicht ziemt anzunehmen noch zu tun, weil wir Römer sind.
Apostelgeschichte 21, 21: sie sind aber berichtet worden wider dich, dass du lehrest von Moses abfallen alle Juden, die unter den Heiden sind, und sagest, sie sollen ihre Kinder nicht beschneiden, auch nicht nach desselben Weise[G1485] wandeln.
Apostelgeschichte 25, 16: denen antwortete ich: Es ist der Römer Weise[G1485] nicht, dass ein Mensch übergeben werde, ihn umzubringen, ehe denn der Verklagte seine Kläger gegenwärtig habe und Raum empfange, sich auf die Anklage zu verantworten.
Apostelgeschichte 26, 3: allermeist weil du weißt alle Sitten[G1485] und Fragen der Juden. Darum bitte ich dich, du wollest mich geduldig hören.
Apostelgeschichte 28, 17: Es geschah aber nach drei Tagen, dass Paulus zusammenrief die Vornehmsten der Juden. Da sie zusammenkamen, sprach er zu ihnen: Ihr Männer, liebe Brüder, ich habe nichts getan wider unser Volk noch wider väterliche Sitten[G1485], und bin doch gefangen aus Jerusalem übergeben in der Römer Hände.
Hebräer 10, 25: und nicht verlassen unsere Versammlung, wie etliche pflegen[G1485], sondern einander ermahnen; und das so viel mehr, soviel ihr sehet, dass sich der Tag naht.
7Und die Grenze Manasses war von Asser an gen Michmethath, das vor Sichem liegt, und reicht zur Rechten an die von En-Thappuah – 8denn das Land Thappuah ward dem Manasse; aber Thappuah an der Grenze Manasses ward den Kindern Ephraim –; 9darnach kommt sie herab zum Bach Kana zur Mittagsseite des Bachs – die Städte daselbst sind Ephraims unter den Städten Manasses –; die Grenze Manasses aber geht weiter an der Mitternachtsseite des Baches und endet am Meer. 10Dem Ephraim ward's gegen Mittag und dem Manasse gegen Mitternacht, und das Meer ist seine Grenze; und sie sollen stoßen an Asser von Mitternacht und an Isaschar von Morgen. 11So hatte nun Manasse unter Isaschar und Asser: Beth-Sean und seine Ortschaften, Jibleam und seine Ortschaften und die zu Dor und seine Ortschaften und die zu Endor und seine Ortschaften und die zu Thaanach und seine Ortschaften und die zu Megiddo und seine Ortschaften und den dritten Teil Nepheths. 12Und die Kinder Manasse konnten diese Städte nicht einnehmen; sondern die Kanaaniter blieben wohnen in dem Lande. 13Da aber die Kinder Israel mächtig wurden, machten sie die Kanaaniter zinsbar und vertrieben sie nicht. 14Da redeten die Kinder Joseph mit Josua und sprachen: Warum hast du mir nur ein Los und eine Schnur des Erbteils gegeben? Und ich bin doch ein großes Volk, wie mich der HErr so gesegnet hat.
Jos. 17,7 bis Jos. 17,14 - Luther (1912)