H7218 רֹאשׁ – ro'sh (roshe)
Haupt (4x), Gesicht (2x), du (1x), Gesichte (1x), habe (1x), hatte (1x), Haupthaar (1x), Köpfe (1x), Obersten (1x), verfasste (1x)
Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.
Esra 5, 10: Auch fragten wir, wie sie hießen, auf dass wir sie dir kundtäten und die Namen der Männer aufschrieben, die ihre Obersten[H7217] waren.
Daniel 2, 29: Mit deinem Traum und deinem Gesichten, da du[H7217 H607] schliefest, verhielt sich's also: Du[H7217], König, dachtest auf deinem Bette, wie es doch hernach gehen würde; und der, der verborgene Dinge offenbart, hat dir angezeigt, wie es gehen werde.
Daniel 2, 32: Des Bildes Haupt[H7217] war von feinem Golde, seine Brust und Arme waren von Silber, sein Bauch und seine Lenden waren von Erz,
Daniel 2, 38: und alles, da Leute wohnen, dazu die Tiere auf dem Felde und die Vögel unter dem Himmel in deine Hände gegeben und dir über alles Gewalt verliehen hat. Du bist das goldene Haupt[H7217].
Daniel 3, 27: Und die Fürsten, Herren, Vögte und Räte des Königs kamen zusammen und sahen, dass das Feuer keine Macht am Leibe dieser Männer bewiesen hatte und ihr Haupthaar[H7217 H8177] nicht versengt und ihre Mäntel nicht versehrt waren; ja man konnte keinen Brand an ihnen riechen.
Daniel 4, 2: sah einen Traum und erschrak, und die Gedanken, die ich auf meinem Bett hatte[H7217], und das Gesicht, das ich gesehen hatte[H7217], betrübten mich.
Daniel 4, 7: Dies ist aber das Gesicht, das ich gesehen habe[H7217] auf meinem Bette: Siehe, es stand ein Baum mitten im Lande, der war sehr hoch.
Daniel 4, 10: Und ich sah ein Gesicht[H7217 H2376] auf meinem Bette, und siehe, ein heiliger Wächter fuhr vom Himmel herab;
Daniel 7, 1: Im ersten Jahr Belsazers, des Königs zu Babel, hatte Daniel einen Traum und Gesichte[H7217 H2376] auf seinem Bett; und er schrieb den Traum auf und verfasste[H7217 H560] ihn also:
Daniel 7, 6: Nach diesem sah ich, und siehe, ein anderes Tier, gleich einem Parder, das hatte vier Flügel wie ein Vogel auf seinem Rücken, und das Tier hatte vier Köpfe[H7217]; und ihm ward Gewalt gegeben.
Daniel 7, 9: Solches sah ich, bis dass Stühle gesetzt wurden; und der Alte setzte sich. Des Kleid war schneeweiß, und das Haar auf seinem Haupt[H7217] wie reine Wolle; sein Stuhl war eitel Feuerflammen, und dessen Räder brannten mit Feuer.
Daniel 7, 15: Ich, Daniel, entsetzte mich davor, und solches Gesicht[H7217 H2376] erschreckte mich.
Daniel 7, 20: und von den zehn Hörnern auf seinem Haupt[H7217] und von dem anderen, das hervorbrach, vor welchem drei abfielen; und das Horn hatte Augen und ein Maul, das große Dinge redete, und war größer, denn die neben ihm waren.
15Um nun dem Volke den Willen zu tun, gab Pilatus ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und übergab ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung. 16Nun führten ihn die Soldaten ab in das Innere des Palastes – das ist nämlich die Statthalterei – und riefen die ganze Abteilung (eig. Kohorte) zusammen, 17dann legten sie ihm einen Purpur (d.h. scharlachroten Mantel) um, setzten ihm eine Dornenkrone auf, die sie geflochten hatten, 18und fingen an, ihm als König zu huldigen mit dem Zuruf: »Sei gegrüßt, Judenkönig!« 19Dabei schlugen sie ihn mit einem Rohr aufs Haupt, spien ihn an, warfen sich vor ihm auf die Knie nieder und brachten ihm Huldigungen dar. 20Dann führten sie ihn zur Kreuzigung (aus der Stadt) hinaus 21und zwangen einen Vorübergehenden, Simon aus Cyrene, der vom Felde kam, den Vater Alexanders und des Rufus, ihm das Kreuz zu tragen. 22So brachten sie ihn nach dem Platz Golgatha, das bedeutet übersetzt „Schädel(stätte)“,
Mark. 15,15 bis Mark. 15,22 - Menge (1939)