Luther mit Strongs > Übersicht > H6000 - H6999

Strong H6155 – עָרָב – arab (aw-rawb')

Gebildet aus

H6148   עָרַב – arab (aw-rab')

Verwendung

Bachweiden (2x), Weiden (2x), Weidenbach (1x)

  H6154 Übersicht H6156  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   3. Mose

3. Mose 23, 40: Und sollt am ersten Tage Früchte nehmen von schönen Bäumen, Palmenzweige und Maien von dichten Bäumen und Bachweiden[H6155 H5158] und sieben Tage fröhlich sein vor dem HErrn, eurem Gott.

   Hiob

Hiob 40, 22: Das Gebüsch bedeckt ihn mit seinem Schatten, und die Bachweiden[H6155 H5158] umgeben ihn.

   Psalm

Psalm 137, 2: Unsere Harfen hingen wir an die Weiden[H6155], die daselbst sind.

   Jesaja

Jesaja 15, 7: Denn das Gut, das sie gesammelt, und alles, was sie verwahrt haben, führt man über den Weidenbach[H6155 H5158].

Jesaja 44, 4: dass sie wachsen sollen wie Gras, wie die Weiden[H6155] an den Wasserbächen.

Zufallsbilder

Orte in der Bibel: Jerusalem - Marias Geburtshaus
Tiere in der Bibel - Ameise
Biblische Orte - Bach Arnon
Vom Schätze sammeln
Tiere in der Bibel - Sperling
Orte in der Bibel: Jerusalem - Todesangstbasilika (Kirche der Nationen)
Orte in der Bibel: Jerusalem - Marias Grab
Biblische Orte - Emmaus - Tal der Quellen
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Biblische Orte - Taufstelle Yardenit

 

Zufallstext

8Wir sind deshalb verpflichtet, uns solcher (Männer) anzunehmen, damit wir uns als Mitarbeiter für die (Sache der) Wahrheit erweisen. 9Ich habe ein Schreiben an die Gemeinde gerichtet, aber Diotrephes, der unter ihnen der Erste sein möchte, nimmt uns nicht an (= will von uns nichts wissen). 10Deshalb werde ich bei meinem Kommen auf seine Handlungsweise aufmerksam machen, wie er uns mit boshaften Äußerungen verdächtigt und, damit noch nicht zufrieden, für seine Person keinen Bruder gastlich bei sich aufnimmt und die, welche dazu bereit sind, daran hindert und sie aus der Gemeinde ausstößt. 11Geliebter, nimm dir nicht das Böse zum Vorbild, sondern das Gute: wer Gutes tut, ist aus Gott (= ein Kind Gottes); wer Böses tut, hat Gott nicht gesehen. 12Dem Demetrius ist von allen und von der Wahrheit selber ein rühmliches Zeugnis erteilt worden; auch wir erteilen es ihm, und du weißt, dass unser Zeugnis der Wahrheit entspricht. 13Ich hätte dir noch vieles zu schreiben, mag es aber nicht mit Tinte und Schreibrohr (= Feder) tun. 14Ich hoffe aber, dich recht bald zu sehen; dann wollen wir uns mündlich aussprechen. 15Friede sei mit dir! Die Freunde lassen dich grüßen. Grüße die Freunde, jeden persönlich!

3.Joh. 1,8 bis 3.Joh. 1,15 - Menge (1939)