Luther mit Strongs > Übersicht > H5000 - H5999

Strong H5887 – עֵין תַּפּוּחַ – Eyn Tappuwach (ane tap-poo'-akh)

Gebildet aus

H5869   עַיִן – ayin (ah'-yin)

H8598   תַּפּוּחַ – tappuwach (tap-poo'-akh)

Verwendung

En-Thappuah (1x)

  H5886 Übersicht H5888  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Josua

Josua 17, 7: Und die Grenze Manasses war von Asser an gen Michmethath, das vor Sichem liegt, und reicht zur Rechten an die von En-Thappuah[H5887]

Zufallsbilder

Biblische Orte - Emmaus - Byzantinische Basilika
Biblische Orte - Sodom (Bab edh-Dhra)
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Biblische Orte - Heshbon
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Tiere in der Bibel - Igel
Orte in der Bibel: Jerusalem - St. Jakobus
Biblische Orte - Wadi Rum
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Biblische Orte - Bozra

 

Zufallstext

6Und siehe, sieben Ähren, mager und vom Ostwinde versengt, sproßten nach ihnen auf. 7Und die mageren Ähren verschlangen die sieben fetten und vollen Ähren. Und der Pharao erwachte, und siehe, es war ein Traum. 8Und es geschah am Morgen, da war sein Geist voll Unruhe, und er sandte hin und ließ alle Schriftgelehrten Ägyptens und alle seine Weisen rufen; und der Pharao erzählte ihnen seine Träume, aber da war keiner, der sie dem Pharao deutete. 9Da redete der Oberste der Schenken zum Pharao und sprach: Ich gedenke heute meiner Sünden. 10Der Pharao war sehr zornig über seine Knechte und setzte mich in Gewahrsam in das Haus des Obersten der Leibwache, mich und den Obersten der Bäcker. 11Und wir hatten einen Traum in einer Nacht, ich und er; wir träumten ein jeder nach der Deutung seines Traumes. 12Und daselbst war bei uns ein hebräischer Jüngling, ein Knecht des Obersten der Leibwache, und wir erzählten sie ihm; und er deutete uns unsere Träume, einem jeden deutete er nach seinem Traume. 13Und es geschah, wie er uns deutete, also ist es geschehen: mich hat der Pharao wieder in meine Stelle eingesetzt, und ihn hat er gehängt.

1.Mose 41,6 bis 1.Mose 41,13 - Elberfelder (1905)