Luther mit Strongs > Übersicht > H3000 - H3999

Strong H3970 – מַאֲוַי – ma'avay (mah-av-ah'ee)

Gebildet aus

H183   אָוָה – avah (aw-vaw')

Verwendung

Begierde (1x)

  H3969 Übersicht H3971  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Psalm

Psalm 140, 9: HErr, lass dem Gottlosen seine Begierde[H3970] nicht; stärke seinen Mutwillen nicht: sie möchten sich des überheben. (Sela.)

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle Yardenit
Tiere in der Bibel - Sperling
Orte in der Bibel: Jerusalem - Erlöserkirche
Orte in der Bibel :: Interaktive Karte
Timna-Park - Timna-Berg
Biblische Orte - Bozra
Biblische Orte - Kleiner Krater (HaMakhtesh HaKatan)
Die Stiftshütte: Der Vorhof :: Der Altar:: Der Altar als unser Lebensacker
Biblische Orte - Emmaus - Weinpresse
Biblische Orte - Wüstenoase Azraq

 

Zufallstext

39Als es dann (endlich) Tag wurde, erkannten sie das Land nicht, gewahrten aber eine Bucht mit flachem Strand, auf den sie, wenn möglich, das Schiff auflaufen zu lassen beschlossen. 40So kappten sie denn die Ankertaue und ließen sie ins Meer fallen; zugleich machten sie die Riemen an den (beiden) Steuerrudern los, stellten das Vordersegel vor den Wind und hielten auf den Strand zu. 41Dabei gerieten sie aber auf eine Sandbank, auf die sie das Schiff auflaufen ließen: das Vorderteil bohrte sich tief ein und saß unbeweglich fest, während das Hinterschiff infolge der Gewalt der Wogen allmählich auseinanderging. 42Die Soldaten fassten nun den Plan, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen durch Schwimmen entkäme; 43der Hauptmann aber, welcher Paulus am Leben zu erhalten wünschte, hinderte sie an der Ausführung ihres Vorhabens; er ließ vielmehr die, welche schwimmen konnten, ins Meer springen und sich zuerst ans Land retten; 44die übrigen (mussten) dann teils auf Brettern, teils auf irgendwelchen Gegenständen aus dem Schiff (das Ufer gewinnen). Auf diese Weise gelang es allen, wohlbehalten ans Land zu kommen. 1Jetzt, nach unserer Rettung, erfuhren wir, dass die Insel Malta hieß. 2Die fremdsprachigen Eingeborenen erwiesen uns eine außerordentliche Menschenfreundlichkeit; denn sie zündeten einen Holzstoß an und gaben uns allen wegen des eingetretenen Regens und wegen der Kälte einen Platz (am Feuer).

Apg. 27,39 bis Apg. 28,2 - Menge (1939)