Luther mit Strongs > Übersicht > G4000 - G4999

Strong G4626 – σκάπτω – skapto (skap'-to)

Verwendung

grabe (1x), graben (1x), grub (1x)

  G4625 Übersicht G4627  

Zur Anwendung und Zuverlässigkeit der Strongs vgl. den Hinweis unter der Übersicht.

   Lukas

Lukas 6, 48: Er ist gleich einem Menschen, der ein Haus baute und grub[G4626] tief und legte den Grund auf den Fels. Da aber Gewässer kam, da riss der Strom zum Hause zu; und konnte es nicht bewegen; denn es war auf den Fels gegründet.

Lukas 13, 8: Er aber antwortete und sprach zu ihm: Herr, lass ihn noch dieses Jahr, bis dass ich um ihn grabe[G4626] und bedünge ihn,

Lukas 16, 3: Der Haushalter sprach bei sich selbst: Was soll ich tun? Mein Herr nimmt das Amt von mir; graben[G4626] kann ich nicht, so schäme ich mich zu betteln.

Zufallsbilder

Biblische Orte - Taufstelle
Tiere in der Bibel - Ochse, Rind
Ägypten :: Die Götter Ägyptens und der Auszug Israels
Orte in der Bibel: Jerusalem - Grabeskirche
Biblische Orte - Heshbon
Tiere in der Bibel - Gazelle
Biblische Orte - Wüste Paran? Ma`ale Paran
Biblische Orte - Petra (al-Batra) - Cardo
Orte in der Bibel: Jerusalem - Dormitio-Kirche
Orte in der Bibel - See Genezareth

 

Zufallstext

13Wenn jemand Antwort gibt, ehe er (recht) gehört hat, so gilt ihm das als Unverstand und Schande. – 14Ein männlicher Mut erträgt sein Leiden; aber ein bedrücktes Gemüt – wer kann das ertragen? – 15Ein verständiges Herz erwirbt Weisheit, und das Ohr des Weisen trachtet nach Erkenntnis. – 16Geschenke öffnen einem Menschen Tür und Tor und verschaffen ihm Zutritt zu den Großen. – 17Recht hat, wer als der erste in einer Streitsache auftritt; wenn dann aber der andere (= sein Widersacher) kommt, so widerlegt er ihn. – 18Das Los schlichtet Streitigkeiten und entscheidet zwischen Starken (oder: Mächtigen). – 19Ein Bruder, gegen den man treulos gehandelt hat, leistet stärkeren Widerstand als eine feste Stadt, und Zerwürfnisse sind wie der Riegel einer Burg. – 20Jeder bekommt die Frucht seines Mundes (d.h. die Folgen seiner Reden) sattsam zu schmecken: den Ertrag seiner Lippen muss er auskosten. –

Spr. 18,13 bis Spr. 18,20 - Menge (1939)